Katja Kerschgens

Список книг автора Katja Kerschgens



    Hilfe, ich hatte eine glückliche Kindheit

    Katja Kerschgens

    Nadine hat einen prima Job, einen süßen Hund und ganz, ganz viele Bücher. In den Augen anderer ist ihr Leben perfekt, das fing mit ihrer glücklichen Kindheit ja schon an. Lebensbrüche? Enttäuschungen? Traumata? Da kann sie nicht mitreden. Im Gegenteil – ihre Arbeit im Hörbuchstudio wird zum absoluten Traumjob, als sie mit «Mr. Stimme» zusammenarbeiten darf.
    Doch auf das, was dann kommt, hat sie ihr Leben nicht vorbereitet: Ihr Job steht auf dem Spiel, sie belügt ihre Eltern, Unbeteiligte – sogar Mr. Stimme – werden hineingezogen in die Verschwörungstheorien ihrer Chefin. Und plötzlich ist sie auch noch verlobt. Nein, ist sie nicht. Oder wie?
    Nadine stolpert immer tiefer ins Chaos. Da hilft ihr auch ihre glückliche Kindheit nicht weiter … Oder doch?

    Hilfe, jetzt habe ich auch noch Erfolg

    Katja Kerschgens

    In Nadines Leben könnte endlich Ruhe einkehren. Ihre Arbeit, ihr Privatleben – im Großen und Ganzen läuft alles prima. Wenn da nicht ihr Nachbar wäre. Und dessen Umtriebigkeit.
    Von jetzt auf gleich sieht sich Nadine einer neuen Heraus- forderung gegenübergestellt, der sie sich nicht gewachsen fühlt. Das hat sie nun davon, dass sie sich von ihren eigenen Erlebnissen zu einem Roman hatte inspirieren lassen. Jetzt könnten Fans ihre Wohnung stürmen, ein alter Bekannter sieht seine Chance auf Rache, und von allen Seiten wird sie mit ihrem eigenen Erfolg konfrontiert. Ihr Leben wird öffentlich, was nie ihr Plan gewesen war. Mehr noch: Ihre große Liebe wird enttarnt!
    Es entstehen elementare Fragen für sie: Was ist Erfolg? Braucht sie ihn, um glücklich zu sein? Und wieso hat sie mal wieder keiner gefragt …?

    Hilfe, mich liebt ein Traummann

    Katja Kerschgens

    Nadine ist noch nicht richtig angekommen in der fremden Stadt. Ihre Bücher in der neuen Wohnung sind unberührt in Umzugskisten verstaut. Ihr neuer Job füllt ihren Tag voll aus. Liebesleben? Gibt es keines. Das Chaos um das verloren gegangene Manuskript, die Mietmann-Verlobter-Geschichte – all das ist ein Dreivierteljahr her. Und etwas Entscheidendes ist seitdem ganz anders gelaufen: Zwischen Serafin und ihr ist – gar nichts. Doch dann steht er plötzlich wieder vor ihr und zwischen ihnen beiden ein Kuss, der alles verändert. Sofort nagen Zweifel an Nadine: Seine schnelle Eroberung, die Zaubertricks des perfekten Verführers, die Blicke der anderen Frauen – wie passt das alles zusammen? Ist sie doch nur eine von vielen? Und wenn nicht? Warum braucht er dann Liebespillen? Und überhaupt: Wieso ist er von jetzt auf gleich wieder weg …?

    Reden straffen statt Zuhörer strafen

    Katja Kerschgens

    Eine straffe Rede ist der größte Gefallen, den Sie Zuhörern machen können Eine straffe Rede ist nicht unbedingt kurz, aber immer kurzweilig. Reden straffen heißt, dass dem Zuhörer eine halbe Stunde wie fünf Minuten vorkommt. Dass er gefesselt ist, statt gelangweilt. Straffe Reden sind authentisch, emotional, unterhaltsam und spannend wie ein Krimi. Sie überraschen mit Fakten, nutzen Bilder, verzichten auf eine kompliziere Sprache und Floskeln, begeistern die Zuhörer, beziehen klar Stellung, werden frei gehalten und machen Spaß. Den Zuhörern UND dem Redner. Die Autorin genießt als «Die Redenstrafferin» große Popularität und ist als Marke positioniert. Sie öffnet mit diesem Buch erstmals ihre Trickkiste für straffe Reden.