Albert Londres

Список книг автора Albert Londres



    Die Strafgefangenen der Landstraße. Reportagen von der Tour de France.

    Albert Londres

    Als sich Albert Londres im Sommer 1924 an die Fersen der längst sagenumwobenen Tour de France heftet, gelingt ihm – dem Star-Reporter mit dem untrüglichen Gespür für große Geschichten – eine Momentaufnahme, die seither ihren festen Platz in den Annalen des Sports hat. Das Dopinggeständnis zweier großer Favoriten und Publikumslieblinge. Die Brüder Pélissier haben das Rennen, aus Protest gegen ein unbarmherziges Reglement, kurzerhand verlassen; nun klagen sie in einer Bar am Streckenrand dem berühmten Journalisten ihr Leid: Wollen Sie mal sehen, womit wir fahren? Hier… Aus seinem Beutel holt er eine Ampulle hervor: Das ist Kokain für die Augen, und dies hier ist Chloroform für das Zahnfleisch. […] Dürfen es auch ein paar Pillen sein? Wollen Sie welche sehen? Hier bitte. […] Francis bringt es auf den Punkt: Wir fahren mit Dynamit. Und dennoch: In ihrer Gesamtheit waren die Reportagen des Albert Londres von der Frankreich-Rundfahrt dem hiesigen Publikum bis dato quasi unbekannt. Nun aber, nach fast 90 Jahren, legt der Covadonga Verlag die komplette Artikelserie, die dereinst in Le Petit Parisien erschien, erstmals in einer deutschen Übersetzung vor. Ein unverzichtbares Zeitdokument. Eine zauberhafte Wiederentdeckung – für Sport- und Literaturliebhaber gleichermaßen.

    El camino de Buenos Aires

    Albert Londres

    En el año 1927 Albert Londres viajó de incógnito a la Argentina para llevar adelante una investigación sobre la trata de blancas. El camino de Buenos Aires, fruto de esa investigación, es mucho más que una crónica ocurrente o el relato de un viaje por el «paraíso de los rufianes»: constituye un testimonio polémico sobre la Argentina y un precioso documento sobre el circuito internacional del hampa.
    Albert Londres nació en 1884, en Vichy, y comenzó su carrera como periodista en los años previos a la Primera Guerra Mundial. Así, se convirtió en corresponsal de guerra hasta el fin de los combates. Luego continuó viajando por el mundo y cubrió múltiples acontecimientos de la historia del siglo XX. Es considerado uno de los máximos precursores franceses del periodismo de investigación. Murió el 16 de mayo de 1932 en el incendio del barco Philippar.