Paul Oskar Höcker

Список книг автора Paul Oskar Höcker


    Im Hintergrund der schöne Fritz

    Paul Oskar Höcker

    Bernt Olshagen ist ein erfolgreicher Berliner Geschäftsmann Mitte der 20iger Jahre, aber er steht nach dem Tod seiner Frau auch mit seinen beiden Kindern alleine da. Dazu hat er es noch mit den Frauen, zunächst Paula aus Stettin und insbesondere Marion. Wie würde er sein Leben und das der Kinder organisieren können, gebe es in seinem Haushalt nicht die «kleine Mie», die sich zum guten Geist des Hauses entwickelt. Die Situation verschärft sich, als Bernt durch Fritz von Dette, Marions Bruder, in große finanzielle Schwierigkeiten gerät. Jetzt erst begreift Bernt, was er an Mie hat. Zum Autor: Paul Oskar Höcker, geboren 1865 in Meiningen, gestorben 1944 in Rastatt, war ein deutscher Redakteur und Schriftsteller. Höcker verfasste Lustspiele, Kriminalromane, Unterhaltungsromane, historische Romane und auch etliche Jugenderzählungen. Er galt in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts als überaus erfolgreicher Vielschreiber. Einige seiner Romane wurden verfilmt. -

    Das flammende Kätchen

    Paul Oskar Höcker

    Katarina Lutz ist mit Viktor verlobt, dem Spross einer Familie, die eine große Gärtnerei und Blumenzucht besitzt. Als die Verlobung gelöst wird, betrügt Viktors Familie Katarina um ein Grundstück. Jetzt muss die junge tatkräftige Frau ganz allein und gegen viele Widerstände ihren Lebensplan durchsetzen, eine eigene Gärtnerei aufzubauen. Zum Glück lernt sie in England den beherzten Mr. Gabb kennen, der ihr beisteht. Und es gelingt ihr, eine sensationelle neue Nelkenzüchtung zu kreieren, die auf der Londoner Blumenausstellung einen Preis erringt. Aber eines Nachts wird in ihr Gewächshaus eingebrochen, wertvolle Pflanzen sind verschwunden …-

    Ein Liller Roman

    Paul Oskar Höcker

    Die Welt steht Kopf im August 1914. Als der Erste Weltkrieg ausbricht, verändert sich auch für Helene Martin in Lille alles, zudem die Martins, aus Deutschland stammend, erst seit kurzem die französische Staatsangehörigkeit besitzen. Schnell merken sie, dass ab jetzt das Volk auf der Straße und der Krieg ihr Leben beherrschen werden. Zum Autor: Paul Oskar Höcker, geboren 1865 in Meiningen, gestorben 1944 in Rastatt, war ein deutscher Redakteur und Schriftsteller. Höcker verfasste Lustspiele, Kriminalromane, Unterhaltungsromane, historische Romane und auch etliche Jugenderzählungen. Er galt in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts als überaus erfolgreicher Vielschreiber. Einige seiner Romane wurden verfilmt.

    Wie Schorschel Bopfinger auf Abwege geriet

    Paul Oskar Höcker

    Wunderbare Geschichten, die das Leben schreibt, bietet dieses Buch. In der ersten Geschichte wird der Pfarrer eines kleinen Schwarzwalddorfes von seiner Ehefrau zu einer Schweiztour ermutigt. Doch anstatt die vereinbarten Orte anzulaufen, geht es ins Theater. Der Schock sitzt tief, als er nach seiner Rückkehr seiner Frau hiervon berichtet. Und er wird noch größer, als plötzlich eine der Schauspielerinnen bei den Pfarrersleuten vor der Tür steht. Zum Autor: Paul Oskar Höcker, geboren 1865 in Meiningen, gestorben 1944 in Rastatt, war ein deutscher Redakteur und Schriftsteller. Höcker verfasste Lustspiele, Kriminalromane, Unterhaltungsromane, historische Romane und auch etliche Jugenderzählungen. Er galt in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts als überaus erfolgreicher Vielschreiber. Einige seiner Romane wurden verfilmt.

    Die indische Tänzerin

    Paul Oskar Höcker

    Helyett ist in Indien groß geworden und diese Welt hat sie mehr geprägt, als sie glauben möchte. In Wien lebt sie nun als junge Frau ziemlich auf sich allein gestellt. Kunst ja, aber was genau ist ihre künstlerische Bestimmung – die Komposition, der Gesang oder der Tanz? Und dann ist da noch die Liebe. Es sind einige Verwicklungen zu lösen, bis Heylett, das «Indian girl», ihren Weg gefunden hat.-

    Die Stadt in Ketten - ein neuer Liller Roman

    Paul Oskar Höcker

    Nach «Ein Liller Roman» ist dies der zweite Kriegsroman aus der im Ersten Weltkrieg von den Deutschen besetzten Stadt Lille, der «Stadt in Ketten». Helene Martin lebt Ende 1917 einsam und zurückgezogen in der nach den englischen Luftangriffen schwer mitgenommenen Stadt. Dort ist mit dem deutschen Oberleutnant Hans West ein Bekannter aus Kindertagen aufgetaucht. Für Helene wird immer deutlicher, dass sie sich in dieser Zeit des Sterbens für eine der beiden Seiten entscheiden muss.-

    Der Preisgekrönte

    Paul Oskar Höcker

    Die hübsche Dodo lernt auf ein Schiffreise den begabten und bald sehr erfolgreichen Architekten Percy kennen. Sie verlieben sich und heiraten, bald haben sie ein Kind. Das junge Eheidyll könnte ganz ungetrübt sein, wären da nicht die Schatten der Vergangenheit. Ein Erpresser taucht auf, der dunkle Punkte im Vorleben Percys entdeckt hat, und da ist auch noch die reiche Amerikanerin Mrs. Sly, die Percy nach Florida holt, um ihn dort große Bauprojekte verwirklichen zu lassen und mit ihm zu flirten beginnt.-

    Die Sonne von St. Moritz

    Paul Oskar Höcker

    Dieser Roman führt uns in das internationale Skiparadies Europas, schildert die Zustände einer versunkenen, sorglosen Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, als ein Grand Hotel wirklich noch ein Grand Hotel war. Und das Buch erfüllt in idealer Weise die Forderung, die jeder Leser an eine fesselnde Erzählung stellt: Handlung, Handlung! Niemand wird sich dem Zauber des Buches, seinem spannenden Geschehen und seinen farbigen Figuren entziehen können.

    Bettina auf der Schaukel

    Paul Oskar Höcker

    Sie ist ihr zu eng, die Welt in dem kleinen Schwarzwalddorf, in dem Bettina aufwächst. Und so wird sie eine erfolgreiche Sportlerin, Korrespondentin und Reisende, verliebt sich und wird von vielen begehrt. Um nach vielen Jahren zu begreifen, wo sie wirklich hingehört und für wen ihr Herz letztendlich schlägt.-

    Der Sohn des Soldatenkönigs

    Paul Oskar Höcker

    Es sind die kleinen Bilder, die der Autor zeichnet und die die dem Grunde nach bekannte Geschichte des Ringes von Vater, Soldatenkönig, und Sohn, der spätere Friedrich der große, so lesenswert machen. Ein großartiges Buch über die Verhältnisse am Brandenburger Hof, ein Lesevergnügen für die Anhänger der Hohenzollern-Könige.-