Lou Andreas-Salomé

Список книг автора Lou Andreas-Salomé



    Fenitschka / Un desvío

    Lou Andreas-Salomé

    "Lou Andreas-Salomé fue una mujer atrevida: en su pensamiento, en sus escritos, en su vida. De ella, sin embargo, persiste la mística que se creó alrededor de las relaciones que mantuvo con hombres célebres –Nietzsche, Freud, Rilke–. Su amplia y diversa obra, sobre todo la narrativa, ha permanecido en las sombras; desconocida, o inhallable, o sin traducción. En 1898 publicó dos relatos: Fenitschka y Un desvío. En estos textos se aproxima a conceptos que más tarde serán fundamentales para el psicoanálisis: los sueños y el inconsciente, la pulsión y el goce. También son exponentes de uno de los movimientos feministas que surgía a finales del siglo XIX: las mujeres que retrata se debaten entre el amor romántico –abnegado, sacrificial, servil; o como ella misma escribe: «algo más oscuro, más pulsional, más siniestro»– heredado de largas generaciones, y otro tipo de amor que logran vislumbrar contra todo mandato; aquel que les permitiría una vida libre, creativa, propia. Lou, al igual que sus protagonistas, no se resignó a quedar atrapada en esa «larga cadena de sumisiones». Este libro, con una traducción actualizada de Micaela van Muylem, nos presenta a Lou Andreas-Salomé en su esplendor. Ni musa ni discípula, ni amante ni esposa: una escritora aguda y sensible que logra capturar y retratar lo que bulle en los lazos amorosos de su época; una mujer que intuye el desvío como gesto de atrevimiento necesario para producir una nueva vida y un nuevo lenguaje" (María Magdalena).

    Narzißmus als Doppelrichtung

    Lou Andreas-Salomé

    Was es auf sich hat mit dem Freudschen Narzißmusbegriff, das stellte sich erst allmählich immer bedeutsamer heraus, und erklärt damit vielleicht, warum, auch bei Gegnern und Dissidenten, der Name so wenig diskutiert wurde, als deckten bereits sonstige Benennungen den gleichen Begriff. Ursprünglich, solange Narzißmus tautologisch für Autoerotismus stand, war das ja in der Tat der Fall; als Freud ihn dann übernahm, zur Kennzeichnung jener Libidophase, wo, nach autoerotischer Selbst- und Weltverwechslung des Säuglings, die erste Objektwahl auf das Subjekt selber fällt, da rührte er dadurch zugleich schon an ein weiterreichendes Problem: «Das Wort ›Narzißmus‹ will betonen, daß der Egoismus auch ein libidinöses Problem sei, oder, um es anders auszudrücken, der Narzißmus kann als die libidinöse Ergänzung des Egoismus betrachtet werden.» (Freud, Metaps. Erg. d. Trl.) Also kein Beschränktsein auf einzelnes Libidostadium, sondern als unser Stück Selbstliebe alle Stadien begleitend; nicht primitiver Ausgangspunkt der Entwicklung nur, sondern primär im Sinne basisbildender Dauer bis in alle spätern Objektbesetzungen der Libido hinein, die darin ja, nach Freuds Bild dafür: nur, der Monere gleich, Pseudopodien ausstreckt, um sie nach Bedarf wieder in sich einzubeziehen. Allerdings stellte Freuds Einführung des Narzißmusbegriffs in die theoretische Psychoanalyse von vornherein zu dessen Definition fest, daß die psychischen Energien: «im Zustande des Narzißmus beisammen und für unsre grobe Analyse ununterscheidbar sind, und daß es erst mit der Objektbesetzung möglich wird, eine Sexualenergie, die Libido, von einer Energie der Ichtriebe zu unterscheiden.» Mithin als Grenzbegriff gesetzt, über den Psychoanalyse nicht hinaus kann, bis zu dem hin sie jedoch therapeutisch zu dringen hat, als dem Punkt, wo krankhafte Störung erst ganz sich zu lösen, Gesundheit sich zu erneuen vermag, weil «krank» und «gesund» daran letztlich falsche oder rechte Aufeinanderbezogenheiten der zwei innern Tendenzen bedeuten, je nachdem diese sich hemmen oder fördern.
    Indem beides sich am personellen Träger vollzieht, grenzt es, mit dessen steigender Bewußtheit seiner selbst, sich desto undeutlicher voneinander ab: macht den Umstand immer noch unmerklicher, daß im libidinös Gerichteten sich etwas durchsetzt, was der Einzelperson als solcher entgegengerichtet bleibt, was sie löst, zurücklöst in dasjenige, worin sie vor ihrer Bewußtheit noch für alles stand, wie alles gesamthaft für sie. Denn sollen Icherhaltungs-, Selbstbehauptungstriebe sich von libidinösen überhaupt begrifflich streng trennen, so kann Libido nichts anderes besagen als eben diesen Vorgang: diesen Bindestrich zwischen erlangter Einzelhaftigkeit und deren Rückbeziehung auf Konjugierendes, Verschmelzendes; im narzißtischen Doppelphänomen wäre sowohl die Bezugnahme der Libido auf uns selbst ausgedrückt als auch unsere eigene Verwurzelung mit dem Urzustand, dem wir, entsteigend, dennoch einverleibt blieben, wie die Pflanze dem Erdreich, trotz ihres entgegengesetzt gerichteten Wachstums ans Licht. Wie wir ja auch in den Körpervorgängen die geschlechtliche Weitergabe gebunden sehen an indifferenziert bleibende kleinste Totalitäten, und wie in unseres Körpers «erogenen Zonen» Überlebsel wirksam sind eines Infantilstadiums, aus dem die Organe sich längst in Dienstbarkeit der Icherhaltung aufteilten(1). Die Frage lautet auch gar nicht: ob's theoretisch vielleicht doch angängig sei, den narzißtischen Doppelsinn eindeutig zu fassen, sei es, den Ichtrieb der Libido zu überantworten (als entspräche z. B. auch das Ernährungsbedürfnis noch einer Art von Konjugation mit dem Außer-uns), oder umgekehrt die Libido dem Bemächtigungsbestreben des einzelnen (als einer Ich-Habgier), zu unterstellen.

    Rainer Maria Rilke

    Lou Andreas-Salomé

    Este libro es una biografía elegíaca del poeta, en el que Rilke habla a través de sus cartas, enlazadas artesanalmente por la autora. Se trata de un poeta que parte en busca de su propia voz, su sí mismo, en una enconada lucha con su propia naturaleza. Lou Andreas-Salomé muestra el revés de la trama de la creación, el riesgo vital que supone encontrar al poeta en cada uno de nosotros y, a la vez, el poder salvador que entraña. En un mundo que enfrenta el peligro –ya vaticinado por Nietzsche– de que los sentimientos se vean aplastados por la razón, Rilke se revela aquí como el poeta que aceptó ese desafío, que él mismo vivió en una dramática lucha cuerpo-alma.