Das Ende des Tunnels. Dr. med. Daniel Dufour

Читать онлайн.
Название Das Ende des Tunnels
Автор произведения Dr. med. Daniel Dufour
Жанр Сделай Сам
Серия
Издательство Сделай Сам
Год выпуска 0
isbn 9783863744953



Скачать книгу

section>

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

      Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet

      über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      Dr. med. Daniel Dufour

      Das Ende des Tunnels

      E-Book (epub): ISBN 978-3-86374-495-3

      (Druckausgabe: ISBN 978-3-86374-493-9, 1. Auflage 2019)

      Mankau Verlag GmbH

      D-82418 Murnau a. Staffelsee

      Im Netz: www.mankau-verlag.de

      Internetforum: www.mankau-verlag.de/forum

      Übersetzung aus dem Französischen: Susanne Engelhardt, München

      Lektorat: Redaktionsbüro Julia Feldbaum, Augsburg

      Endkorrektorat: Susanne Langer-Joffroy M. A., Germering

      Gestaltung Umschlag: Hauptmann & Kompanie Werbeagentur, Zürich

      Gestaltung Innenteil: Mankau Verlag GmbH, Murnau

      Energ. Beratung: Gerhard Albustin, Raum & Form, Winhöring

      E-Book-Herstellung und Auslieferung: Brockhaus Commission, Kornwestheim, www.brocom.de

      Fotos: Julien Faugère (8), Ulia Koltyrina – stock.adobe.com (12/13),

      Antonioguillem – stock.adobe.com (102/103)

      Die Originalausgabe erschien unter dem Titel »Le bout du tunnel«.

      © 2018, Les Éditions de l‘Homme, division du Groupe Sogides Inc.

      (Montreal, Québec, Kanada)

      Alle Rechte der deutschsprachigen Ausgabe: © 2019, Mankau Verlag GmbH, Murnau

      Wichtiger Hinweis des Verlags:

      Der Autor hat bei der Erstellung dieses Buches Informationen und Ratschläge mit Sorgfalt recherchiert und geprüft, dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr; Verlag und Autor können keinerlei Haftung für etwaige Schäden oder Nachteile übernehmen, die sich aus der praktischen Umsetzung der in diesem Buch dargestellten Inhalte ergeben.

      Bitte respektieren Sie die Grenzen der Selbstbehandlung, und suchen Sie bei Erkrankungen einen erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker auf.

      Inhalt

      Einleitung

      Kapitel 1 – Wer kann von einer PTBS betroffen sein?

      Kapitel 2 – Die Ursprünge der PTBS

       Trauma ist nicht gleich Trauma

       Ein sehr verbreitetes Krankheitsbild

       Ein Krankheitsbild mit vielen Ursachen

       Eine viel zu selten gestellte Diagnose: Warum?

      Kapitel 3 – Die drei möglichen Reaktionen auf ein traumatisches Ereignis

       Angriff und Flucht

       Die Schockstarre

       Auch emotional erstarrt man

       Die PTBS „abschütteln“?

      Kapitel 4 – Akuter Stress muss von der PTBS abgegrenzt werden

       Die Entspannungsphase

       Die Phase der „Pseudo-Ruhe nach dem Sturm“

       Die Symptome des akuten Stresszustands

      Kapitel 5 – Nach dem Trauma: die Rolle der verschiedenen Helfergruppen

       Die Wut, eine verschwiegene Emotion

       Helfergruppen und PTBS-Prävention

      Kapitel 6 – Was die Diagnose PTBS bedeutet

       Symptome und Kriterien beim Erwachsenen

       Einzelheiten zu den verschiedenen Symptomen

       Andere Folgen einer posttraumatischen Reaktion

       Die Symptome einer PTBS bei Kindern und Jugendlichen

      Kapitel 7 – Behandlungsmethoden, um eine PTBS zu überwinden

       Die materialistische Theorie

       Diverse Therapieansätze zur Behandlung der PTBS auf Basis der materialistischen Theorie

       Die Grenzen der Ansätze, die auf der materialistischen Theorie basieren

       Andere Ansätze zur Behandlung der PTBS

      Kapitel 8 – Zwei Konzepte des Phänomens Krankheit

       Krankheit als „Verhängnis“

       Krankheit als „Nachricht“

       Zwei Konzepte des Phänomens Krankheit – zwei verschiedene Ansätze zur Behandlung der PTBS

       Die Vorteile eines globalen, ganzheitlichen oder integrativen Verständnisses der PTBS

       Was wir von der Quantenphysik lernen können

       Was wir von der Epigenetik lernen können

      Kapitel 9 – Die OGE-Methode: „Die Umkehr des EGO“

       Das OGE-Konzept

       Die OGE-Methode

      Kapitel 10 – Die richtige Begleitung

       Wer kann einen Menschen behandeln, der an einer PTBS leidet?

       Die Bedeutung des Umfelds der Opfer

       Zwei Beispiele für eine Begleitung mithilfe der OGE-Methode

      Schlussfolgerung

      Das OGE-Seminare zur „Umkehr des EGO“

      Anmerkungen

      Weitere Veröffentlichungen des Autors

      Stichwortverzeichnis

      Für meine Kinder Marie, Cécile und Laurent

      und für meine Enkelkinder Romane, Germain,

      Maelys, Léane und Héloïse

      Einleitung

      Bereits in meiner Autobiografie1 habe