Название | Mein Umweg zum Glück |
---|---|
Автор произведения | Cathy Hummels |
Жанр | Сделай Сам |
Серия | |
Издательство | Сделай Сам |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783710951176 |
CATHY
HUMMELS
MEIN UMWEG ZUM GLÜCK
Sei mutig, echt und einzigartig
Mit Olaf Köhne und
Peter Käfferlein
Die Ausführungen auf den Seiten 115-123 und die Texte im Anhang wurden abgedruckt mit freundlicher Genehmigung von Dr. Sebastian Fischer.
Die Zitate aus Mindfuck. Warum wir uns selbst sabotieren und was wir dagegen tun können (München 2011) wurden abgedruckt mit freundlicher Genehmigung der Autorin Petra Bock.
Sämtliche Angaben in diesem Werk erfolgen trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Eine Haftung der Autoren bzw. Herausgeber und des Verlages ist ausgeschlossen.
1. Auflage
© 2020 Benevento Verlag bei Benevento Publishing München - Salzburg, eine Marke der Red Bull Media House GmbH, Wals bei Salzburg
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das des öffentlichen Vortrags, der Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen sowie der Übersetzung, auch einzelner Teile. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Medieninhaber, Verleger und Herausgeber:
Red Bull Media House GmbH
Oberst-Lepperdinger-Straße 11–15
5071 Wals bei Salzburg, Österreich
Satz: MEDIA DESIGN: RIZNER.AT
Gesetzt aus der Minion Pro, Futura light
Umschlaggestaltung: Büro Jorge Schmidt
Umschlagmotiv: Thomas Dashuber, München
ISBN 978-3-7109-0113-3
eISBN 978-3-7109-0117-6
Für meinen Sohn Ludwig
Weil du mir jeden Tag zeigst,
wie kostbar das Leben ist.
Inhalt
1Sei mutig, echt und einzigartig
5Voll das Girl, aber bloß keine Tussi
7Angst ist kein guter Ratgeber
8Mit sechzehn änderte sich alles
11Und dann erblickte ich das Licht der Medien
12From Hit to Shit – willkommen im Jahr 2014
13Weitermachen, auch wenn’s schwerfällt
14Influencer ist keine Krankheit – was mach ich da eigentlich?
16Und immer wieder im Shitstorm
18Von 0 auf 100 und zurück auf 0
19Auch ein Umweg führt zum Glück
1.Wie finde ich (m)einen ambulanten Psychotherapeuten?
2.An wen kann ich mich wenden, wenn ich Opfer digitaler Gewalt geworden bin?
1
Sei mutig, echt und einzigartig
Im Lauf des Entstehungsprozesses dieses Buches stellten sich mir eine Reihe grundsätzlicher Fragen. Was wollte ich eigentlich erzählen und an wen wollte ich mich richten? Was sollten die Leserinnen und Leser mitnehmen aus einem Buch von Cathy Hummels? Und vor allem fragte ich mich: Inwieweit war ich zu dem Zeitpunkt bereit, Dinge preiszugeben, die ich bis dahin noch nie öffentlich erzählt hatte? Wollte ich diesen Schritt tatsächlich wagen? Irgendwann im Lauf des Jahres 2020 war es so weit, aus der Idee wurde ein Plan, und was ich mir einmal vornehme, das packe ich auch an. Die Zeit war reif. Für mich, für dieses Buch.
Am 31. Januar 1988 kam ich als Catherine Fischer in Dachau zur Welt; ich war immer schon die Cathy oder, wie mein Bruder mich heute noch nennt, Kathel. Seit Juni 2015 bin ich verheiratet, mein Mann und ich haben einen Sohn, Ludwig, er ist inzwischen auch bald schon drei Jahre alt. Ich pendele – derzeit (denn das kann sich wieder ändern) – zwischen München und Dortmund. Mein Lebensmittelpunkt aber liegt eindeutig in Bayern, allein schon wegen meiner Heimatverbundenheit. Ich habe Wirtschaftswissenschaften an der TU Dortmund studiert und arbeite heute als Unternehmerin und Moderatorin. Und ich bin eine sogenannte Influencerin.
Influencerin – viele konnten sich unter diesem Begriff lange nichts vorstellen, kein Problem, ging mir, ehrlich gesagt, nicht anders. Alles in allem würde ich von mir behaupten, dass ich in meinen mehr als dreißig Lebensjahren eine ganz Menge erlebt habe.
Mir »followen« bei Instagram mittlerweile weit mehr als eine halbe Million Userinnen (vornehmlich) und User. Das ist ein schöner Erfolg, mit dem aber auch eine Portion Verantwortung einhergeht. Ich nehme das nicht auf die leichte Schulter. Von meinen Followern erhalte ich unmittelbar Feedback auf das, was ich poste. Wir befinden uns in einem ständigen Austausch, als Influencerin fährt man also nicht auf der Einbahnstraße. Meine Community ist ehrlich, unterstützt mich, kritisiert mich hier und da aber auch. Sie bestärkt mich, gerade auch immer wieder in einem Punkt: in der Art und Weise, wie ich mit Anfeindungen, die ich erlebe, umgehe. Und sie ermutigt mich darin, weiterhin einfach mein Ding zu machen. Gleichzeitig denke ich und sage das auch meinen Followern: Genau das solltet ihr auch tun. Niemand von euch sollte sich verstecken, nur weil sie oder er anders ist oder nicht dem Mainstream entspricht.