James Bond 18: Eisbrecher. John Gardner

Читать онлайн.
Название James Bond 18: Eisbrecher
Автор произведения John Gardner
Жанр Языкознание
Серия James Bond
Издательство Языкознание
Год выпуска 0
isbn 9783864254659



Скачать книгу

      

       JAMES BOND

image

       EISBRECHER

       von

       JOHN GARDNER

       Ins Deutsche übertragen von Stephanie Pannen und Anika Klüver

image

       Die deutsche Ausgabe von JAMES BOND – EISBRECHER

       wird herausgegeben von Amigo Grafik, Teinacher Straße 72, 71634 Ludwigsburg.

       Herausgeber: Andreas Mergenthaler und Hardy Hellstern,

       Übersetzung: Anika Klüver und Stephanie Pannen;

       verantwortlicher Redakteur und Lektorat: Markus Rohde;

       Lektorat: Katrin Aust und Gisela Schell; Satz: Rowan Rüster/Amigo Grafik;

       Cover Artwork: Michael Gillette. Printausgabe gedruckt von

       CPI Morvia Books s.r.o., CZ-69123 Pohorelice.

       Printed in the Czech Republic.

       Titel der Originalausgabe: JAMES BOND – ICEBREAKER

       German translation copyright © 2015, by Amigo Grafik GbR.

image

       Copyright © Ian Fleming Publications Limited 1983

       The moral rights of the author have been asserted.

       Die Persönlichkeitsrechte des Autors wurden gewahrt.

       Ian Fleming and the Ian Fleming logo are both trademarks owned by the Ian Fleming Estate, used under licence by Ian Fleming Publications Ltd.

       JAMES BOND and 007 are registered trademarks of Danjaq LLC, used under license by Ian Fleming Publications Limited. All Rights Reseved.

       Print ISBN 978-3-86425-454-3 (März 2015)

       E-Book ISBN 978-3-86425-465-9 (März 2015)

      WWW.CROSS-CULT.DE · WWW.IANFLEMING.COM

       ÜBER DEN AUTOR

      John Gardner war ein britischer Spionageroman- und Krimiautor. 1979 erhielt er von Glidrose Publications (heute Ian Fleming Publications) offiziell den Auftrag, Ian Flemings Vermächtnis weiterzuführen und neue James-Bond-Abenteuer zu schreiben. Zwischen 1981 und 1996 schrieb Gardner vierzehn eigene James-Bond-Romane und die Bücher zu zwei James-Bond-Filmen.

      Bevor er in den frühen 1960ern eine Karriere als Romanschriftsteller begann, war John Gardner als Zauberkünstler, Offizier der königlichen Marine, Journalist und für kurze Zeit auch als Priester der Anglikanischen Kirche tätig. Gardner erschuf viele beliebte Figuren wie zum Beispiel Boysie Oakes und Herbie Kruger und verfasste insgesamt fünfundfünfzig Romane – darunter zahlreiche Bestseller –, bevor er im August 2007 verstarb.

      Weitere Informationen finden sich auf www.john-gardner.com oder der Webseite für Ian Fleming: www.ianfleming.com.

       INHALT

       1. Der Tripoli-Zwischenfall

       2. Eine Vorliebe für Blondinen

       3. Messer zum Abendessen

       4. Zuckerschlecken

       5. Rendezvous im Reid’s

       6. Gelb gegen Silber

       7. Rivke

       8. Tirpitz

       9. Die Wurfleine

       10. Kolja

       11. Schneesafari

       12. Blue Hare

       13. Der Eispalast

       14. Eine Welt der Helden

       15. Tödliche Kälte

       16. Komplizen

       17. Ein Deal ist ein Deal

       18. Die Fechter

       19. Lose Enden

       20. Schicksal

       21. Das kann nicht der Himmel sein

       ANMERKUNG DES AUTORS

      Ich möchte gern allen danken, die mich bei der Vorbereitung für dieses Buch tatkräftig unterstützt haben. Zuerst meinen guten Freunden Erik Carlsson und Simo Lampinen, die mich am Polarkreis ertragen haben. John Edwards, der mir vorschlug, nach Finnland zu gehen, und es möglich machte. Ian Adcock, der nie die Geduld verlor, sondern gelassen blieb, als ich ihn während einer Reise quer durch den Norden Finnlands – Anfang Februar 1982 – nicht ein, sondern drei Mal in eine Schneeverwehung führte.

      Mein Dank geht außerdem an den Diplomaten unter den finnischen Gentlemen, Bernhard Flander, der das Gleiche mit mir machte, allerdings an einem wesentlich unangenehmeren Ort – direkt an der finnisch-russischen Grenze. Wir beide danken dem finnischen Militär dafür, dass sie uns da rausgeholt haben.

      Diese Danksagung wäre nicht komplett, ohne Philip Hall zu erwähnen, der mich die ganze Zeit über enorm unterstützt hat.

      JOHN