Hexenherz. Goldener Tod. Monika Loerchner

Читать онлайн.
Название Hexenherz. Goldener Tod
Автор произведения Monika Loerchner
Жанр Историческая фантастика
Серия Hexenherz
Издательство Историческая фантастика
Год выпуска 0
isbn 9783862827909



Скачать книгу

werden jetzt weiterreiten.«

      »Wenn Sie Arno sehen … «

      Ich nicke.

      »Außerdem«, Sybille lächelt, »wer soll sich um den Haushalt und meine Tochter kümmern, bis die Magie in ihr erwacht? Ich werde Arno nach Hause holen, dahin, wo er hingehört! Und wenn ich ihn an seinem hübschen Bart hinter mir herziehen muss.« Ihr Lächeln hat etwas Brutales und erinnert mich an die grausame Macht knöchelumschlingender Wasserpflanzen. »Und dann werden wir uns unterhalten. Ich werde zu verhindern wissen, dass er nochmal solche Dummheiten macht.« Ihre scheinheilige Besorgnis weicht einem jovialen Gesichtsausdruck. »Wenn Sie wollen, können Sie uns gerne suchen helfen. Ist doch auch in seinem Interesse. Sehen Sie, bald wird es schon wieder dunkel, und dann ein kleiner, hilfloser Mann, ganz allein hier draußen? Sicher hat er schon längst begriffen, wie dumm er gewesen ist, nach unserem Streit einfach wegzulaufen. Er hat sich sicher nur verlaufen und wollte schon längst zurückkommen. Dabei sollten wir ihm doch helfen, nicht wahr?«

      »Tut mir leid«, sage ich knapp, »aber wir müssen wirklich weiter. Wir haben heute noch eine Verabredung einzuhalten.«

      Sybille mustert Simone noch einmal mit finsterem Blick, dann erwidert sie mein Nicken. Unter den wachsamen Augen der vier Frauen reiten wir weiter. Désirée und ich sind dabei ebenso wachsam wie sie. Ich traue diesen Schwestern nicht.

      Erst als wir sie ein gutes Stück hinter uns gelassen haben, trauen wir uns, aufzuatmen. In Simones Fall ist es eher ein Keuchen.

      »Helena, verdammt nochmal! Was –«

      »Nichts ›Helena!‹«, fahre ich ihr über den Mund. »Du hast uns mit deinem Gelaber alle in Gefahr gebracht!«

      »Helena!«

      »Lass, Désirée, du weißt, dass ich recht habe!« Wütend schüttele ich den Kopf. »Ich will von ihr jetzt erstmal keinen Mucks mehr hören!«

      In Simones Augen schimmern Tränen, doch das ist mir jetzt egal. Himmelfraugöttin, eine erwachsene Frau sollte mehr Verstand besitzen!

      »Was waren das denn für Mistweiber?«, schnarrt Corey.

      Wir ignorieren ihn.

      »Désirée, was denkst du?«

      Die Rebellin schließt die Augen, scheint nachzudenken. Schließlich öffnet sie sie wieder und seufzt.

      »Na schön. Ich meine, was nützen uns alle Reden, wenn wir nichts tun?«

      »Das denke ich auch.«

      »Was denn?« Zum ersten Mal, seit wir den vier Frauen begegnet sind, ergreift Hugo das Wort.

      »Wir werden diesen Arno suchen. Das heißt, Désirée und ich werden das tun. Ihr bleibt hier. Simone wird auf euch aufpassen.«

      Ich deute auf einen kleinen Wald zu unserer Linken.

      »Dort versteckt ihr euch und rührt euch nicht vom Fleck, bis wir wieder da sind.« Ich schaue Simone ernst in die Augen. »Ich verlasse mich auf dich!«

      Die Rebellin nickt. Ich kann ihr ansehen, dass ihr mein Anschiss noch in den Knochen steckt. »Ich werde sie mit meinem Leben beschützen!«

      »Das musst du gar nicht. Es reicht vollkommen aus, wenn du sie mit deiner Magie und deiner Intelligenz verteidigst!«

      »Das werde ich!«

      »Gut.«

      Wir begleiten die anderen noch bis zu dem kleinen Wäldchen. Da Désirée und ich zwischendurch immer mal wieder vorgeritten und dann wieder zu den anderen zurückgekehrt sind, sind unsere Pferde die erschöpftesten. Wir tauschen sie gegen Traceys und Koljas Pferde.

      »Wir sehen zu, dass wir so schnell es geht wieder da sind«, erkläre ich. »Schlagt ein Lager auf, aber kein Feuer« – wie zu erwarten, zieht Corey eine Schnute – »und um der Göttin willen keinen Lärm! Es kann gut sein, dass wir erst mitten in der Nacht wieder da sind.«

      »Mama? Wieso wollt ihr diesen Arno suchen?«

      Sämtliche Augenpaare richten sich auf mich. Nur Simone macht sich bereits daran, das Lager vorzubereiten.

      »Weil sie nichts Gutes mit diesem Mann vorhaben, Kolja, darum.«

      »Und woher weißt du das?«

      Göttin – mein Sohn hat so viel Zeit in der Hauptstadt verbracht, hat Dinge erlebt, die nur wenige sonst erleben, und doch ist er immer noch so naiv, dass ich ihn am liebsten in den Arm nehmen und nie wieder loslassen würde.

      »Gegenfrage, mein Schatz: Wenn dieser Arno angeblich nach einem Streit abgehauen ist – wieso hat es dann volle zehn Stunden gedauert, bis seine Frau ihm hinterher ist?«

      Kolja schaut mich aus großen Augen an.

      »Du meinst … ?«

      »Genau das! Arno wird ihr irgendwas verabreicht haben, vermutlich ein Schlafmittel oder sowas.«

      »Du meinst, er hat seine Flucht geplant?«

      Ich zucke mit den Schultern. »Entweder das, oder er wollte eine Nacht Ruhe haben.«

      Corey kichert und Kolja läuft rot an. Witzig ist die Sache trotzdem nicht.

      »Kolja? Du bleibst mit Corey und Hugo zusammen. Bleibt immer in unserer Nähe. Haltet Augen und Ohren offen. Tracey, du hältst zusammen mit Simone Wache.«

      Immerhin ist sie ein weiblicher Mensch und hat als solcher ihren Verstand als Waffe. Und für eine Beobachterin wird sie sicher als Frau durchgehen, zumindest bis es zu einem Ernstfall kommt.

      »Muss das denn wirklich sein?«, murrt Corey. »Was geht es uns an, wenn diese Sybille mit ihrem Mann einen Streit hat?«

      »Wenn vier Frauen einen Mann jagen? Ich denke doch, dass uns das etwas angeht!«

      »Wenn Arno entkommt, setzt er damit ein Zeichen.« Dass sich Tracey nur selten zu Wort meldet, hat sie mir bislang sehr sympathisch gemacht. Ich bin gespannt, was sie jetzt zu sagen hat. »Ein Mann gehört seiner Gattin und basta. Das ist Goldenes Gesetz. Wo kämen wir denn hin, wenn die alle machen könnten, was sie wollen?« Sie beantwortet sich die Frage selbst. »Ins Chaos. So denken zumindest Frauen wie diese Sybille, und ihre Freundinnen sicher ebenfalls. Sie haben Angst, dass Arno ihren eigenen Ehemännern Flausen in den Kopf setzt, wenn er damit durchkommt. Es geht also um mehr, als nur darum, Sybilles Mann nach Hause zu holen. Sie werden also an ihm ein Exempel statuieren.«

      Désirée und ich nicken. Genau so sieht es aus.

      »Außerdem«, Tracey senkt ihre Stimme, »macht es ihnen Angst, ob sie es zugeben wollen oder nicht, dass sich Männer, die in ihren Augen geistig so schwach sind und ihnen körperlich um ein Vielfaches unterlegen, es wagen, sich gegen sie aufzulehnen. Denn das ist etwas, das sie nicht verstehen können. Sie fürchten dahinter eine Macht, die der ihren ebenbürtig ist. Und sie haben recht damit.«

      »Welche Macht?« Corey scheint von den Worten der Rebellin fasziniert zu sein.

      »Die Macht des Mutes.«

      »Das hast du gut auf den Punkt gebracht«, lobe ich Tracey. »Und genau deshalb werden wir Arno suchen. Um ihn zu beschützen.«

      Corey verzieht seinen Mund zu einem spöttischen Grinsen.

      »Ach schau her, die ach so gute Frau Rinasdother! Woher der Sinneswandel, wenn ich fragen darf? Hast du nicht einst geschworen, das Goldene Gesetz zu achten und zu verteidigen?«

      Wenn der kleine Vollpfosten denkt, mich vorführen zu können, hat er sich geschnitten.

      »Und? Ich habe mir auch mal geschworen, die schöne Hei­drun ins Bett zu bekommen.« Ich grinse. »Ist auch nichts draus geworden.« Leider.

      »So, und jetzt los!« Ich klatsche in die Hände. »Lasst Simone nicht alles allein machen, sie hat noch eine anstrengende Nacht vor sich, während ihr anderen schlafen dürft. Baut das Lager auf. Denkt daran: kein Feuer! Seid wachsam, ich traue dieser Sybille