Das Geheimnis der Bodenklappe. Helga Sadowski

Читать онлайн.
Название Das Geheimnis der Bodenklappe
Автор произведения Helga Sadowski
Жанр Книги для детей: прочее
Серия
Издательство Книги для детей: прочее
Год выпуска 0
isbn 9783947721498



Скачать книгу

on> Image Image

      Helga Sadowski

      Fantasy

      Deutsche Erstausgabe

      2020

      © Mystic Verlag

      Text: Helga Sadowski

      Umschlagskonzept/Umschlaggestaltung: Helga Sadowski

      unter Verwendung von Fotos

      Pixabay

      Lektorat: Sven Haupt/ Christine Jurasek

      Korrektur: Anke Tholl

      Satz: Helga Sadowski

      ISBN: 978-3-947721-49-8

      Interessierte Leser und Autoren finden weitere

      Informationen auf unserer Website

       www.mysticverlag.de

      oder

      Webseite der Autorin

       www.miniaturen-sadowski.de

       Die Kinder sind verschwunden

       Was mit den Kindern geschah

       Wo sind wir hier?

       Bei Familie Pfefferminz

       Der Kreiselpavillon

       Der Irrgarten

       Durchs Gedankenland

       Annas Wut

       Die Eiskristallhöhle

       Es brennt

       Anna auf dem Weg

       Pläne

       Anna in höchster Gefahr

       Der Hochstand

       Bei der Kräuterfrau

       Anton baut den Hochsitz

       Troddeln und ein tiefes Loch

       Wo ist das Portal

       Abschied

       Grete kehrt heim

       Anna flieht

       Wache halten

       Es juckt

       Leuchtie

       Wiedersehensfreude und Wahrheiten

       Ein besonderes Geschenk

       Danke

      Die Kinder sind verschwunden

      Verzweifelt rannte Frau Grünfutter durch das beschauliche kleine Dorf mit seinen, an der einzigen Straße, gelegenen großen und kleinen Bauernhöfen und rief: »Klaus! Anna! Lotte, wo seid ihr

      »Was ist los?« Herr Droll lehnte an seinem Gartenzaun im Schatten einiger alter Kastanien.

      »Meine Kinder sind verschwunden«, erklärte die gehetzt um sich schauende Frau. »Es wird bald dunkel. Sie sollten auf unserem Grundstück bleiben. Ich hatte ihnen ausdrücklich verboten, weiter wegzugehen.« Sie kämpfte mit den Tränen. »Ihnen ist bestimmt etwas Schreckliches passiert! Sie sind doch noch so jung.«

      Der Mann trat zu ihr auf die Straße hinaus und versuchte, sie zu beruhigen.

      »Nun nehmen Sie doch nicht gleich das Schlimmste an, Frau Grünfutter. Ihre Anna ist doch schon fast dreizehn und Lotte acht, die werden bestimmt auf den kleinen Klaus aufpassen.«

      Durch den ungewohnten Lärm auf der Straße wurden die Dorfbewohner aufmerksam. In Windeseile verbreitete sich die Neuigkeit in ganz Kleinlandfurt. Bis auf wenige, die nicht gut zu Fuß waren, kamen alle zusammen. Frau Droll nahm fürsorglich Frau Grünfutter in den Arm und versuchte, sie ins Haus zu führen.

      »Komm, Mona, ich mache dir einen Tee und alle anderen gehen suchen.

      »Was ist denn hier los?«, fragte Walter Mitotisch, der Dorfpolizist, der eben gekommen war, und schaute in die Runde. Alle redeten durcheinander.

      »Stopp!« Der Mann in Uniform hob beide Hände. »So geht das nicht! Mona, erzähl mir bitte ganz genau, was sich zugetragen hat.« Auffordernd schaute er die weinende Frau an.

      »Walter, meine Kinder sind weg«, schluchzte sie, »statt mir unnötige Fragen zu stellen, sollten wir lieber nach ihnen suchen.« Der Unmut in ihrer Stimme war nicht zu überhören.

      Herr Mitotisch schüttelte den Kopf und versuchte zu erklären. »Aber Mona, ich kann doch nicht das ganze Dorf auf die Suche schicken, ohne zu wissen, was passiert ist.«

      Ein Blick in ihr verzweifeltes Gesicht ließ ihn einlenken. Er teilte alle Anwesenden in Gruppen zu fünf Leuten ein und schickte sie in verschiedene Richtungen. Sie holten sich Taschenlampen und Pechfackeln aus ihren Häusern und begaben sich auf die Suche nach den vermissten Kindern.

      Der Polizist wandte sich erneut an Frau Grünfutter.

      »So, nun suchen alle und du erzählst mir, was geschehen ist.«

      »Nein!«, protestierte sie heftig. »Ich werde auch weitersuchen. Du glaubst doch nicht, dass ich untätig bleibe?« Walter Mitotisch schüttelte energisch den Kopf.

      »Du wirst mich jetzt zu dir nach Hause begleiten und auf dem Weg berichtest du mir ausführlich. Vielleicht sind deine Kinder inzwischen zurück.«

      Frau Droll pflichtete ihm bei: »Ja Mona, der Walter hat recht, geh mit ihm, bitte.« Mutlos senkte Frau Grünfutter den Kopf, ließ ihre Schultern hängen und trottete neben Herrn Mitotisch die Dorfstraße hinunter. Sie hatte keinen Blick für die Reetgedeckten Fachwerkhäuser und ihre schmucken Vorgärten. Überall waren schon Vorboten des nahenden Herbstes zu erkennen. Die Fettehennen verfärbten sich bereits von ihrem einheitsgrün ins Altrosa.

      »Nun erzähl schon!«, forderte Walter Mona erneut auf.

      Stockend berichtete sie: »Anna war heute besonders aufsässig, sie wollte partout noch zur alten Scheune hoch, um dort einige aus ihrer Klasse zu treffen. Ich weiß aber, dass sich da nur eine Handvoll Jungen trifft. Also habe ich es ihr verboten. Sie durfte das Grundstück nicht verlassen. Ich bin erst zur Scheune gelaufen, nachdem ich bemerkt hatte, dass meine Kinder nicht mehr da waren. Aber dort habe ich niemanden angetroffen.« Sie liefen einen schmalen Feldweg entlang, der zwischen golden schimmernden Weizenfeldern hindurchführte und von üppig blühenden Kornblumen und Klatschmohn gesäumt wurde. Walter Mitotisch schwieg eine Weile und wirkte nachdenklich.

      »Na gut«, meinte er schließlich, »ich hole jetzt meinen Hund und du gibst mir etwas, was nach deinen Kindern riecht, und bleibst hier, für den Fall, dass sie noch auftauchen, verstanden?« Ein eindringlicher Blick traf