Konjunktur und Wachstum transparent vermittelt. Prof. Dr. Harry Schroder

Читать онлайн.
Название Konjunktur und Wachstum transparent vermittelt
Автор произведения Prof. Dr. Harry Schroder
Жанр Социология
Серия MCC Wirtschaft eBooks
Издательство Социология
Год выпуска 0
isbn 9783939255796



Скачать книгу

      Inhaltsverzeichnis

       I KONJUNKTUR

       1 ERFASSUNG DES KONJUNKTURPHÄNOMENS 1.1 Phasen des Konjunkturzyklus und strukturelle Merkmale

       1.1.1 Übung: Konjunkturpakte schnüren

       1.1.2 Konjunkturbegriffe I

       1.1.3 Repetitorium: Erfassung des Konjunkturphänomens

       1.2 Konjunkturanalyse und Konjunkturprognose

       1.2.1 Übung: Erfahrungen mit Konjunkturzyklen

       1.3 Konjunkturdämpfung und Konjunkturbelebung

       1.3.1 Übung: Einflussnahme auf den Konjunkturzyklus

       1.3.2 Übungsfrage: Konjunkturbegriffe II

       1.3.3 Repetitorium: Erfassung des Konjunkturphänomens II

       1.3.4 Übung: Okunsches Gesetz

       2 Erklärung des Konjunkturphänomens 2.1 Keynesianisches und erweitertes klassisches Konjunkturmodell

       2.1.1 Übung: Konjunkturkrisen meistern

       3 BEEINFLUSSUNG DES KONJUNKTURPHÄNOMENS

       3.1 Keynesianische Konjunkturerklärungen

       3.2 Monetaristische Konjunkturerklärungen

       3.3 Neue klassische Makroökonomieerklärungen

       3.3.1 Übung: Bestimmungsgründe für das Beschäftigungsniveau

       3.3.2 Übungsfrage: Konjunkturbegriffe III

       3.3.3 Repetitorium: Erklärung / Beeinflussung des Konjunkturphänomens

       II Wachstum

       4 ERFASSUNG DES WIRTSCHAFTSWACHSTUMS 4.1 Wesen und Bedeutung des Wirtschaftswachstums

       4.1.1 Übung: Wirtschaftliches Wachstum

       5 PRODUKTIONSFAKTOREN ALS WACHSTUMSDETERMINANTEN

       5.1 Produktionsfaktor Arbeit und Boden

       5.2 Produktionsfaktor Kapital und Technischer Fortschritt

       6 ERKLÄRUNG DES WIRTSCHAFTSWACHSTUMS 6.1 Arbeitsstellung, Mehrwert und innovativer Unternehmer

       6.1.1 Übung: Beschlüsse der G-20-Länder

       6.1.2 Übungsfrage: Wachstumsbegriffe I

       6.1.3 Repetitorium: Erklärung des Wirtschaftswachstums I

       6.2 Keynesianische Wachstumstheorie und Erweiterungen

       6.2.1 Übung: Börsen im Sinkflug

       6.3 Wachstum und Einkommensverteilung

       6.4 Das neoklassische Wachstumsmodell

       6.4.1 Übung: Geschäftsklima-Index

       6.4.2 Übungsfrage: Wachstumsbegriffe II

       6.4.3 Repetitorium: Erklärung des Wirtschaftswachstums II

       7 BEEINFLUSSUNG DES WIRTSCHAFTSWACHSTUMS

       7.1 Die Strukturpolitik

       7.2 Wachstum und natürliche Ressourcen

       7.3 Wirtschafts- und umweltpolitische Steuerungsaufgaben

       7.3.1 Übung: Herausforderungen

       7.3.2 Repetitorium: Beeinflussung des Wirtschaftswachstums

       Inhaltsverzeichnis:

       I KONJUNKTUR

       1 ERFASSUNG DES KONJUNKTURPHÄNOMENS

       1.1 Phasen des Konjunkturzyklus und strukturelle Merkmale

       1.1.1 Übung: Konjunkturpakte schnüren

       1.1.2 Konjunkturbegriffe I

       1.1.3 Repetitorium: Erfassung des Konjunkturphänomens

       1.2 Konjunkturanalyse und Konjunkturprognose

       1.2.1 Übung: Erfahrungen mit Konjunkturzyklen