Brot & Brötchen. Nadeshda Roseboom

Читать онлайн.
Название Brot & Brötchen
Автор произведения Nadeshda Roseboom
Жанр Сделай Сам
Серия
Издательство Сделай Сам
Год выпуска 0
isbn 9783748561330



Скачать книгу

Brot & Brötchen

      Nadeshda Roseboom

      Brot & Brötchen

      Einfach selber backen

      © Nadeshda Roseboom 2019

      Alle Rechte vorbehalten

      © Lunata Berlin 2019

      Dieser Text und dieses eBook sind urheberrechtlich geschützt. Jedwede Rechte der Weitergabe, Vervielfältigung, Verbreitung und sonstigen Nutzung in und durch andere Medien, gleich welcher Art, einschließlich Internet, sowie die Übersetzung vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der Autorin reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

      Inhalt

       Pizza-Brötchen

       Pikantes Pizzabrot

       Französisches Baguette

       Italienische Brötchen

       Einfache Frühstücksbrötchen

       Frühstücksbrötchen ohne Hefe

       Milchbrötchen

       Rosinenbrötchen

       Schokobrötchen

       Tomaten-Oliven-Brötchen

       Wildkräuter-Brötchen

       Nuss-Käse-Brötchen

       Laugenbrötchen

       Hot-Dog-Brötchen

       Weizenbrot

       Zwiebelbrot

       Sauerteig herstellen

       Sauerteigbrot

       Vollkornbrot

       Dinkelvollkornbrot

       Sonnenblumenkernbrot

       Dattel-Nuss-Brot

       Zucchini-Stockbrot

       Knoblauchfladenbrot

       Arabisches Pita-Brot

       Türkisches Fladenbrot

      Pizza-Brötchen

      Zutaten

      250 g Mehl

      150 ml Milch

      15 g Hefe

      Zucker

      Salz

      2 TL Olivenöl

      Zubereitung

      1. Das Mehl in eine Schüssel geben und mit einem Löffel eine Mulde machen. Die Milch in einem Topf handwarm erhitzen. Eine Prise Zucker einstreuen. Olivenöl dazugießen.

      2. Milch in die Mitte des Mehls gießen. Die Hefe in die Milch geben. Leicht mit Mehl bedecken und etwa fünfzehn Minuten gehen lassen. Danach gut durchkneten, salzen und nochmals mindestens fünfzig Minuten zugedeckt warm stellen.

      3. Backofen vorheizen. Den Teig zu einer etwa fünf Zentimeter dicken Wurst ausrollen. Davon einzelne Stücke abschneiden und auf ein Backblech mit Backpapier legen.

      4. Bei 180 Grad etwa zehn bis fünfzehn Minuten backen.

      Tip:

      Pizzabrötchen mit Kräutern, geriebenem Käse, Knoblauch oder Peperoni-Stücken vermengen.

      Pikantes Pizzabrot

      Zutaten

      500 g Mehl

      250 ml Milch

      1 Ei

      1 TL Rohrohrzucker

      30 g Hefe

      1 Zwiebel

      2 Knoblauchzehen

      75 g getrocknete Tomaten

      75 g eingelegte Tomatenpaprika

      100 g Käse gerieben

      eine Handvoll Oliven entsteint

      Paprika rosenscharf

      Oregano

      Pfeffer

      Salz

      Zubereitung

      1. Mehl in eine Schüssel geben, eine Kuhle bilden, die handwarme Milch hineingießen und die Hefe darin einrühren. Kurz gehen lassen. Durchrühren und mindestens eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

      2. Ei, Mehl, Zucker und die Gewürze unterheben. Tomaten und Tomatenpaprika sowie die Oliven klein schneiden, Zwiebel würfeln, Knoblauch pressen. Zusammen mit dem Käse unter den Teig heben.

      3. Zugedeckt nochmals zwanzig Minuten gehen lassen. Anschließend in eine gefettete Kastenform geben oder einen Brotleib formen und auf einem Backblech im Ofen bei 180 Grad etwa fünfzig Minuten backen lassen.

      Französisches Baguette

      Zutaten

      250 g Mehl Typ 550

      10 g Hefe frisch

      1/2 TL Zucker

      150 ml Wasser

      Salz

      Zubereitung

      1. Die beiden Mehlsorten mit Fenchel, Thymian, Basilikum und etwas Salz in einer Schüssel verrühren. Wasser leicht erwärmen auf etwa 40 Grad. In das Mehl eine Mulde drücken, das Wasser hineingießen und die Hefe mit dem Zucker darin auflösen. Etwa zehn Minuten gehen lassen.

      2. Den Teig nun gut durchkneten, eine Prise Salz zufügen und zu einem festen Kloß verrühren. Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort mindestens