Bookwire

Все книги издательства Bookwire


    Fettnäpfchenführer Finnland

    Gudrun Söffker

    Nichts gibt's gratis außer den Nordwind, sagt ein finnisches Sprichwort. Und der Nordwind bringt Frost. Wie aber fühlt sich ein flirrend heißer Sommertag an? Und wer ahnt, dass die Möwen an den unergründlichen Seen gefährlicher sind als die Mücken? In der wasserreichen Wildnis ist es zumindest leicht, kontakti zu knüpfen. Dagegen sollen die Finnen in den Städten ja unglaublich distanziert und wortkarg sein. Warum es trotzdem mehr Mobilfunkverträge als Einwohner gibt und ausgerechnet der Tango ganz Finnland verändert hat, verraten wir Ihnen in diesem Buch.
    Auch Greta erkundet mit Wörterbuch und Wanderstiefeln die wundersamen Eigenheiten des Nordens und stellt fest: Ganz Finnland singt. Die Schwäne, die Sägen, die Saunageister – und zu späterer Stunde sogar sie selbst. Durchstreifen Sie mit ihr die Schärengärten des Südens, die weltoffenen Städte und die baumlosen Höhen weit jenseits des Polarkreises.
    Erfahren Sie, wie wild die finnische Wildnis wirklich ist, wie viele Namen eine einzige Adresse haben kann und wann es unhöflich ist, einen Kaffee zu bestellen.
    Aktualisierte und komplett überarbeitete Neuausgabe mit noch mehr Fettnäpfchen

    Im Land der kaputten Uhren

    Miriam Spies

    Als ihr zu Hause die Luft wegbleibt, ergreift Miriam Spies mitten im Winter die Flucht nach Marokko. Denn wo kann man sich besser von deutscher Ordnung erholen als hier: Funktionierende Uhren sind in Marokko ebenso selten wie verbindliche Fahrpläne. Preise werden verhandelt, Hilfsbereitschaft ist selbstverständlich.
    Mit einem Minimum an Geld, Plan und Gepäck macht sie sich auf die Reise durch ein Land, dessen Winter kalt und verregnet sind. Mal übernachtet sie in einer Studenten-WG, mal bei einer traditionellen marokkanischen Familie, mal im Hippie-Hostel. Ihr Reiseroman erzählt vom Unterwegssein durch eine fantastisch fremde Welt, von kauzigen Reisebegleitern, Minutenfreundschaften, schlaflos durchwachten Nächten und skurrilen Lebenswegkreuzungen.
    Ihre Reise führt sie nach Nador, Tanger, Chefchaouen, Essaouira, Marrakesch, Casablanca und Rabat. Die großen historischen Stätten wie den Djeema el Fna sucht sie ebenso auf wie die dunklen Ecken, die man angeblich besser meidet. Doch umgeben von Bettlern und Veteranen, Krämern, Löwenmüttern und Studenten lernt Miriam bald: In Marokko reist man nie allein.

    Fettnäpfchenführer Frankreich

    Bettina Bouju

    Ein Lebenskünstler mit Schnurrbart und Baskenmütze schlürft im Café seinen Pernod und raucht eine schwarze Zigarette, bevor er mit einem Baguette unterm Arm zurück in sein Atelier radelt: So schön ist das Leben in Frankreich – zumindest laut Klischee. Aber was wissen wir wirklich über Frankreich und die Franzosen?
    Paula verbringt als Austauschstudentin ein Jahr bei einer französischen Familie, und bevor sie richtig ankommt, muss sie erst in viele Fettnäpfchen treten. Ihre Eltern Manfred und Eva machen unterdessen mit dem pubertierenden Anton Urlaub in der Bretagne und verstehen bald die Welt nicht mehr: Wie ist französische Höflichkeit nur zu deuten? Warum ist eine Terrine keine Suppe und Bier zu Foie gras kriminell? Und wie und wie oft küsst man sich eigentlich zur Begrüßung?
    Ihr Reiseknigge für die Grande Nation in aktualisierter und komplett überarbeiteter Neuausgabe

    Fettnäpfchenführer Bayern

    Nadine Luck

    Jochen aus Wuppertal liebt die schöne Magdalena, die Gott aus Bayern direkt in seine Arme gesandt hat. Doch als er seine Liebste in ihrer Heimat besucht, lernt er nicht nur ihre Familie und eine fremde Kultur, sondern auch ganz wunderliche Seiten an Magdalena selbst kennen: Warum bringt sie andauernd «der», «die» und «das» durcheinander? Wieso reagiert ihr Vater so ungehalten, als er ihn zum FC-Bayern- Spiel einladen will? Und was sucht dieses grüfelloähnliche Tier mit Hauern, Hörnern, Hasenkopf und Entenfüßen im Wirtshaus?
    Jochen tritt von einem Fettnäpfchen ins nächste, denn der weißblaue Himmel steigt ihm gehörig zu Kopf. Doch mit jedem Tag gewinnt er mehr Verständnis für den Bavarian Way of Life und die Maß aller Dinge, und bald liebt er Land und Leute fast so sehr wie Magdalena. Zurück nach Wuppertal? Das will Jochen niemals nie nicht. Aber ob er seinen Sohn wirklich Sepp nennen könnte …

    Fettnäpfchenführer Neuseeland

    Rudi Hofer

    Neuseeland ist für viele der Inbegriff von Fernweh. Auch Peter Obland träumt von einer Auszeit im «Land der langen weißen Wolke», als er eines Nachts von einem Anruf geweckt wird. Sein neuseeländischer Freund ist in der Leitung und schlägt ihm vor, endlich seinen Traum wahrzumachen. Ohne lange zu überlegen, springt Peter ins Abenteuer Neuseeland.
    Ob er ebenso abenteuerlustig gewesen wäre, wenn er geahnt hätte, dass Neuseeland bei der Zahl der Lebensmittelvergiftungen weltweit ganz vorne mitmischt und obendrein mitten auf dem «Pazifischen Feuerring» liegt? Auch hätte er gerne vorher gewusst, dass man sich über weiche Pasta und salzige Pasten ebenso wenig wundern darf wie über feuchte Häuser und trockene Wassertanks. Begleiten Sie Peter ans etwas andere Ende der Welt und mitten hinein ins Land der Kiwis. Schlittern Sie gemeinsam durch tropfende Felslöcher und bunte Bedürfnisanstalten – und entdecken Sie ein zauberhaftes Land mit liebenswerten Menschen.

    Die Wellenbrecher

    Christopher Davies David

    Als ihm sein Leben an Land zu turbulent wird, begibt sich Mark Herfurt auf hohe See. Ein Stipendium ermöglicht ihm, die «schwimmende Universität» zu besuchen – mit 200 Studenten aus 40 Ländern an Bord eines betagten Ozeanliners. Der unscheinbare Durchlavierer Mark sieht die Chance auf eine elitäre Ausbildung gekommen. Doch stattdessen fährt er hinaus ins Abenteuer seines Lebens.
    Kaum hat das Student Ship in Athen abgelegt, schwimmen seine seriösen Zukunftspläne davon. Er gerät mitten rein in den Dschungel der Kulturen und der Bordbeziehungen. Seine neuen Freunde, der Frauenflüsterer Emilio und der gescheiterte Investmentbanker Rodrigo, zeigen ihm nur zu gerne, wo es langgeht. Marks Zimmergenosse Casey erteilt ihm derweil Lektionen in Sachen Sorglosigkeit, und die weise Denise bringt ihm bei, warum er nicht alles glauben sollte, was er denkt. Und dann ist da noch Cansu. Als Mark sich Hals über Kopf in die geheimnisvolle Türkin verliebt, verliert er völlig die Orientierung und muss sich fragen, was ihm im Leben überhaupt wichtig ist.
    Zwischen Hochseehörsaal und Shanghais Wolkenkratzern, zwischen den Regenwäldern Panamas und den neuseeländischen Alpen geht es für die ungleiche Studenten-Crew in neun Häfen um die Welt. Und jedes Mal, wenn der Anker fällt, wird Mark ein Stück mehr zu dem, der er wirklich ist.
    Eine außergewöhnliches Coming-of-Age-Reiseabenteuer, inspiriert von wahren Begebenheiten

    Fettnäpfchenführer Irland

    Petra Dubilski

    "Eigentlich wandern wir gar nicht aus. Eigentlich ziehen wir nur um." Darin sind sich die Berliner Jo und Micha einig. Was soll schon groß anders sein in Irland? Außer vielleicht, dass es dort locker und lässig zugeht, die Menschen mehr Lebensfreude ausstrahlen, dass wirkliche Freiheit herrscht und einige Ecken noch unberührt sind?
    Doch Irland ist ein Land für Mutige, die soziale und mentale Hürden überspringen wollen, die auch mal «so tun, als ob» und voller Inbrunst in den Schlimmer-geht's-immer-Gesang mit einstimmen. Für Menschen, die nicht mit der Wimper zucken, wenn ihnen eine Toastbrotmaserung als Madonnenantlitz verkauft wird oder wenn von ihnen verlangt wird, sich für eine fremde Urlaubsreise den Bart abschneiden zu lassen. Ganz falsch liegen Jo und Micha trotzdem nicht: Irland ist locker und lässig, bis an die Grenze des Erträglichen. Und jenseits dieser Grenze liegt die endlose Freiheit, das Leben mit Humor zu sehen.
    Ihr Reiseknigge für die grüne Insel in aktualisierter und komplett überarbeiteter Neuausgabe

    Fettnäpfchenführer Mexiko

    Büb Käzmann

    Breitkrempige Sombreros, buntes Gewusel auf überfüllten Straßen, Stufenpyramiden und weiße Sandstrände … Obwohl weit weg, weckt Mexiko eine Fülle von Assoziationen. Nicht alle sind positiv – Medienberichte erwecken zuweilen den Eindruck, das Land sei vor allem Schauplatz von Drogenhandel und Bandenkriegen.
    Jenseits der Verallgemeinerungen zeigt sich Mexiko vor allem als ein Land der Vielfalt, das lauter kleine und große Fettnäpfchen bereithält. Machen Sie sich bereit, mit Studentin Lily und ihrem Onkel Anton in die Tiefen des mexikanischen Miteinanders einzutauchen. Ob es darum geht, wer die Mariachi bezahlt, warum in den Parks so viele Pärchen wild knutschen oder weshalb man sich über einen zuckrigen Skelettschädel mit dem eigenen Namen freuen sollte – Mexiko funktioniert in vielen Lebensbereichen anders, als man es erwarten würde.

    Ihr Reiseknigge fürs Land der Azteken in aktualisierter und komplett überarbeiteter Neuausgabe

    Fettnäpfchenführer Japan

    Kerstin und Andreas Fels

    Eigentlich ist es völlig unmöglich, nach Japan zu reisen, ohne SICH dabei unsäglich zu blamieren. Diese Erfahrung muss auch Herr Hoffmann machen: vom Tragen der falschen Schuhe auf der Toilette bis zum ketzerischen Vergehen, die Ess-Stäbchen in den Reis zu stecken – Herr Hoffmann lässt keine Möglichkeit aus, sich als unwissender Ausländer zu outen.
    Lernen Sie von diesem Meister der fachgerechten Blamage und begleiten Sie ihn auf seiner faszinierenden Reise durch das Minenfeld der japanischen Etikette. Aber Vorsicht: Es kann sein, dass sie beim Lesen dieses Ratgebers mehr über Japan und seine Kultur erfahren, als sie eigentlich dachten …
    In 50 humoristischen und auf Augenhöhe erzählten Episoden berichten Kerstin und Andreas Fels über Stolpersteine der japanischen Etikette, wie man diese umgeht und warum so manches im Land der aufgehenden Sonne einfach ein wenig anders funktioniert.
    Aktualisierte und komplett überarbeitete Neuausgabe mit noch mehr Fettnäpfchen

    Fettnäpfchenführer Niederlande

    Katja Frehland

    Was ist das für ein Land, in dem die Menschen Hagelkörner auf ihr Brot streuen, nachts Kaffee trinken, Pommes frites mit Erdnusssoße übergießen und hoch konzentriertes Salmiakpulver schlürfen?
    Die Münchnerin Anne macht sich auf in das Land der Tulpen, Windmühlen und Klompen, um dort Kunst zu studieren. Sie reist über Maastricht nach Amsterdam und verbringt fast ein ganzes Jahr im Herzen der bunten, liberalen Weltstadt. Als sie zuerst Freundschaft mit einer Niederländerin schließt und sich wenig später in einen jungen Amsterdamer verliebt, fühlt sie sich schon richtig angekommen. Doch dabei vergisst sie ein ums andere Mal, dass auch in dem uns so nahen Nachbarland überall Fettnäpfchen lauern.
    Woher soll sie auch ahnen, dass sie ihre Professoren zwar duzen darf, aber lieber nicht auf Deutsch losplappern sollte, dass die Niederländer zwar selber gerne über ihr kleines kikkerlandje schmunzeln, auf Witze über das oranje Königshaus aber sehr empfindlich reagieren?
    Nur gut, dass die Niederländer so tolerant sind – oder?
    Aktualisierte und komplett überarbeitete Neuausgabe mit noch mehr Fettnäpfchen