Contains Active Table of Contents (HTML)
This book contains the complete novels of the Brontë Sisters: Jane Eyre by Charlotte Brontë Wuthering Heights by Emily Brontë Agnes Grey by Anne Brontë The Tenant of Wildfell Hall by Anne Brontë Shirley by Charlotte Brontë Villette by Charlotte Brontë The Professor by Charlotte Brontë
Hailed as one of the greatest novels of all time and a classic of world literature, War and Peace unfolds in the early nineteenth century during the turbulent years of the Napoleonic invasion of Russia. Tolstoy's epic ranges from stirring depictions of historical events to intimate portraits of family life, moving between public spectacles and private lives to offer a tale of both panoramic scope and closely observed detail. From the breathless excitement of 16-year-old Natasha Rostov's first ball, to Prince Andrei Bolkonsky's epiphany on the battlefield at Austerlitz, the novel abounds in memorable incidents, particularly those involving Pierre Bezukhov. A seeker after moral and spiritual truths, Pierre and his search for life's deeper meaning stand at the heart of this monumental book. A tale of strivers in a world fraught with conflict, social and political change, and spiritual confusion, Tolstoy's magnificent work continues to entertain, enlighten, and inspire readers around the world.
Die 24-jährige Modebloggerin Ulla aus Itzehoe zieht der Liebe wegen nach Köln. Erst einmal nur ein Jahr zur Probe, versteht sich, um zu sehen, ob sie dort heimisch werden kann. Doch bevor sie die Stadt am Rhein und ihre selbstbewusste Bevölkerung kennen- und lieben lernt, tritt sie in so manches tiefe Fettnäpfchen!
Wo bin ich hier nur gelandet, denkt sich Ulla, als sie einen Halven Hahn bestellt, aber alles andere als gebratenes Federvieh serviert bekommt. Was hab ich nur falsch gemacht, fragt sie sich, nachdem sie nach einem wunderbaren gemeinsamen Nachmittag kein Sterbenswörtchen mehr von ihrer neuen Bekanntschaft hört. Und meinen die das wirklich ernst, will Ulla wissen, als Securities sie scheinbar ohne Grund am Betreten eines öffentlichen Platzes hindern. Zum Glück passt ihr Freund Stefan gut auf sie auf und klärt sie immer wieder über die wichtigsten Grundsätze auf: Köln ist die schönste Stadt der Welt. Kölsch ist das leckerste Bier, der 1. FC Köln der beste Fußballverein und der Dom das bedeutendste Bauwerk unseres Planeten. Ob es Ulla wohl gelingt, das zu verinnerlichen?
El gato negro (título original en inglés: The Black Cat) es un cuento de horror del escritor estadounidense Edgar Allan Poe, publicado en el periódico Saturday Evening Post de Filadelfia en su número del 19 de agosto de 1843. La crítica lo considera uno de los más espeluznantes de la historia de la literatura.
Es war eine wundervolle Nacht, eine solche Nacht, wie sie vielleicht nur vorkommen kann, wenn wir jung sind, lieber Leser." – In dieser Nacht treffen in Petersburg zwei einsame Gestalten aufeinander: der Erzähler, ein «halbkranker Städter» und zugleich lebensfremder Träumer, und die junge, naive Nastenka, die verzweifelt die Rückkehr ihres Geliebten erwartet. Aus der zufälligen Begegnung entwickelt sich eine freundschaftlich-liebevolle Zuneigung. In vier Nächten nehmen sie Zuflucht zu intensiven Dialogen und spenden sich gegenseitig Trost. Doch ihr Traum kann der Realität nicht standhalten … Dostojewskis Novelle erschien erstmals 1848 und gehört zu den schönsten Liebesgeschichten der Weltliteratur.
Contiene tabla de contenido activa (HTML) El tratado de estrategia más influyente del mundo
The Art of War 'es un antiguo tratado militar chino que data del siglo V aC y se atribuye al antiguo estratega militar chino Sun Tzu. El texto está compuesto por 13 capítulos, cada uno de los cuales está dedicado a un aspecto de la guerra y comúnmente se piensa que es un trabajo definitivo sobre estrategia y táctica militar. Fue colocado a la cabeza de los Siete Clásicos Militares de China tras la creación de la colección en 1080 por el Emperador Shenzong de Song, y ha sido durante mucho tiempo el texto de estrategia más influyente en el Este de Asia. Ha tenido una influencia en el pensamiento militar oriental y occidental, las tácticas comerciales, la estrategia legal y más allá.
Platón (en griego antiguo: Πλάτων, Plátōn; Atenas o Egina, c. 427-347 a. C.) fue un filósofo griego seguidor de Sócrates y maestro de Aristóteles. En 387 fundó la Academia, institución que continuaría su marcha a lo largo de más de novecientos años y a la que Aristóteles acudiría desde Estagira a estudiar filosofía alrededor del 367, compartiendo, de este modo, unos veinte años de amistad y trabajo con su maestro. Platón participó activamente en la enseñanza de la Academia y escribió, siempre en forma de diálogo, sobre los más diversos temas, tales como filosofía política, ética, psicología, antropología filosófica, epistemología, gnoseología, metafísica, cosmogonía, cosmología, filosofía del lenguaje y filosofía de la educación; intentó también plasmar en un Estado real su original teoría política, razón por la cual viajó dos veces a Siracusa, Sicilia, con intenciones de poner en práctica allí su proyecto, pero fracasó en ambas ocasiones y logró escapar penosamente y corriendo peligro su vida debido a las persecuciones que sufrió por parte de sus opositores.
Su influencia como autor y sistematizador ha sido incalculable en toda la historia de la filosofía, de la que se ha dicho con frecuencia que alcanzó identidad como disciplina gracias a sus trabajos. Alfred North Whitehead llegó a comentar:
La caracterización general más segura de la tradición filosófica europea es que consiste en una serie de notas a pie de página de Platón.
Alfred North Whitehead (1929)
Nach einer behüteten Kindheit heiratet die 17jährige Effi, dem Willen ihrer Eltern entsprechend, den fast 20 Jahre älteren Baron von Innstetten, ein Jugendfreund ihrer Mutter, dem sie nach Kessin, einem kleinen Ort an der Ostsee folgt. In dem etwas unheimlich anmutenden Haus des Barons vereinsamt die junge, phantasievolle und lebhafte Effi, der es schwerfällt, in ihrer neuen Heimat Anschluß zu finden. Auch die Geburt ihrer Tochter kann sie nicht über ihre innere Vereinsamung hinwegtäuschen. Viel von ihrem Mann alleingelassen, geht Effi, der die Lüge eigentlich zuwider ist, fast gegen ihren Willen eine Liebesbeziehung zu dem neuen Bezirkskommandanten Crampas ein, der sie zuvor lange vergeblich umworben hatte. Diese eher leidenschaftslose Beziehung ist zu Effis Erleichterung beendet, als ihr Mann nach Berlin versetzt wird. Die Zeit in Berlin gestaltet sich harmonisch – bis Innstetten durch Zufall Briefe findet, die Crampas während der Kessiner Zeit an Effi geschrieben hatte.
Dieser Band versammelt sämtliche Texte von Franz Kafka (1883–1924): die zu Lebzeiten erschienenen Erzählungen, die aus dem Nachlass herausgegebenen unvollendeten Romane und Erzählungen sowie die Tagebücher.
DRUCKE Betrachtung (1913): Kinder auf der Landstraße, Entlarvung eines Bauernfängers, Der plötzliche Spaziergang, Entschlüsse, Der Ausflug ins Gebirge, Das Unglück des Junggesellen, Der Kaufmann, Zerstreutes Hinausschaun, Der Nachhauseweg, Die Vorüberlaufenden, Der Fahrgast, Kleider, Die Abweisung, Zum Nachdenken für Herrenreiter, Das Gassenfenster, Wunsch, Indianer zu werden, Die Bäume, Unglücklichsein Das Urteil (1913): Das Urteil Der Heizer (1913): Der Heizer Die Verwandlung (1915): Die Verwandlung In der Strafkolonie (1919): In der Strafkolonie Ein Landarzt (1920): Der neue Advokat, Ein Landarzt, Auf der Galerie, Ein altes Blatt, Vor dem Gesetz, Schakale und Araber, Ein Besuch im Bergwerk, Das nächste Dorf, Eine kaiserliche Botschaft, Die Sorge des Hausvaters, Elf Söhne, Ein Brudermord, Ein Traum, Ein Bericht für eine Akademie Ein Hungerkünstler (1924): Erstes Leid, Eine kleine Frau, Ein Hungerkünstler, Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften: Ein Damenbrevier, Gespräch mit dem Beter, Gespräch mit dem Betrunkenen, Die Aeroplane in Brescia, Ein Roman der Jugend, Eine entschlafene Zeitschrift, Erstes Kapitel des Buches «Richard und Samuel», Großer Lärm, Aus Matlárháza, Der Kübelreiter
ROMANE Der Verschollene (entstanden 1911–14, veröffentlicht 1983) Der Process (entstanden 1914/15, veröffentlicht 1990) Das Schloß (entstanden 1922, veröffentlicht 1982)
SCHRIFTEN UND FRAGMENTE (entstanden 1897–1924, veröffentlicht 1992/93) enthalten u.a. die (meist von Max Brod betitelten) Texte: Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande*, Beschreibung eines Kampfes, Gespräch mit dem Beter (Entwurf), Gespräch mit dem Betrunkenen (Entwurf), Die Bäume (Entwurf), Kleider (Entwurf), Der Ausflug ins Gebirge (Entwurf), Kinder auf der Landstraße (Entwurf) […]
TAGEBÜCHER (entstanden 1910–23, veröffentlicht 1990) Hefte 1 bis 12, Konvolute und Reisetagebücher, darin enthalten die Texte: Unglücklichsein (Entwurf), Der kleine Ruinenbewohner, Die städtische Welt, Das Urteil (Entwurf), Der Heizer (Entwurf), Ernst Liman* (Fragment), Erinnerung an die Kaldabahn, Verlockung im Dorf, Das Schwert*, Monderry* (Fragment), In der Strafkolonie (Fragmente)
Think and Grow Rich by Napoleon Hill, promoted as a personal development and self-improvement book. Hill writes that he was inspired by a suggestion from business magnate and later-philanthropist Andrew Carnegie.
While the book's title and much of the text concerns increasing income, the author insists that his philosophy can help people succeed in any line of work, to do and be anything they can imagine. First published during the Great Depression, the book by Hill's death in 1970 had sold more than 20 million copies. By 2015 more than 100 million copies had been sold worldwide.
It remains the biggest seller of Napoleon Hill's books. BusinessWeek magazine's Best-Seller List ranked it the sixth best-selling paperback business book 70 years after it was published. Think and Grow Rich is listed in John C. Maxwell's A Lifetime «Must Read» Books List. (Source Wikipedia)