Kompakte technische Erläuterungen, Miniexkurse aus dem Erfahrungsschatz eines Profifotografen und praxisorientierte Aufnahmetipps für Ihre Panasonic Lumix GX7. Foto Pocket ist handlich
Ihr Begleiter für jede Fototour – immer zur Hand, wenn Sie ihn brauchen! Das Buch macht da weiter, wo die Bedienungsanleitung der Kamera aufhört. Tipps und Tricks für die Panasonic Lumix GX7
Hier finden Sie wertvolle Tipps für die häufigsten Fotosituationen sowie konkrete Vorschläge für die optimalen Kameraeinstellungen. Die wichtigsten Kennzahlen
Kameramenü-Übersichten, Tabellen und Referenzabbildungen zeigen die wichtigsten Parameter wie Blende, Verschlusszeit, ISOEmpfindlichkeit, Belichtungsmessmethoden und mehr.
Die wichigsten Handgriffe
Korrekt belichten, perfekt scharf stellen, optimal blitzen. So fotografieren Sie Porträts, Panoramen, Konzert- und Sportaufnahmen. Aus dem «Foto Pocket Panasonic Lumix GX7» Inhalt: Auf einen Blick: GX7-Bedienelemente Aufnahmemodi richtig einstellen Belichtungsmessmethode festlegen Belichtungskorrekturen durchführen Geeignete Autofokusmessmethode wählen Weißabgleich individuell anpassen Serienbilder, Auto-Bracket und Selbstauslöser Die richtige ISO-Empfindlichkeit festlegen Mit Autofokus oder manuell fokussieren Mit den Brennweiten spielen Brennweiten: Jeder Millimeter zählt Fotopraxis mit der Panasonic LUMIX GX7 Landschaft, Porträt, im Museum, Hunde u. v. m. Belichtungsreihen für HDR-Bilder Videos, Zeitraffer- und Stop-Motion-Filme Feintuning im Menü für noch bessere Bilder WiFi-Verbindungen herstellen
Kompakte technische Erläuterungen, Miniexkurse aus dem Erfahrungsschatz eines Profifotografen und praxisorientierte Aufnahmetipps für Ihre Panasonic Lumix G6. Foto Pocket ist Handlich
Ihr Begleiter für jede Fototour – immer zur Hand, wenn Sie ihn brauchen! Das Buch macht da weiter, wo die Bedienungsanleitung der Kamera aufhört. Tipps und Tricks für die Panasonic Lumix G6
Hier finden Sie wertvolle Tipps für die häufigsten Fotosituationen sowie konkrete Vorschläge für die optimalen Kameraeinstellungen. Die wichtigsten Kennzahlen
Kameramenü-Übersichten, Tabellen und Referenzabbildungen zeigen die wichtigsten Parameter wie Blende, Verschlusszeit, ISOEmpfindlichkeit, Belichtungsmessmethoden und mehr.
Die wichigsten Handgriffe
Korrekt belichten, perfekt scharf stellen, optimal blitzen. So fotografieren Sie Porträts, Panoramen, Konzert- und Sportaufnahmen.
Aus dem «Foto Pocket Panasonic Lumix G6» Inhalt: Auf einen Blick: G6-Bedienelemente Aufnahmemodi richtig einstellen Exakte Belichtungswerte ermitteln Belichtungskorrekturen durchführen Geeignete Autofokusmessmethode wählen Weißabgleich auf das Motiv abstimmen Mit den Brennweiten spielen Serienbilder, Auto-Bracket und Selbstauslöser Die richtige ISO-Empfindlichkeit festlegen Das ist beim Bildstabilisator zu beachten Brennweiten: Jeder Millimeter zählt Fotopraxis mit der G6 Architektur, Landschaft, Menschen Langzeitbelichtungen, Schwarz-Weiß u. v. m. G6-Menüzutaten für das perfekte Foto Komfortabel mit Touchscreen fotografieren WiFi-Verbindungen herstellen Empfehlungen für die Arbeit mit der G6
Kompakte technische Erläuterungen, Miniexkurse aus dem Erfahrungsschatz eines Profifotografen und praxisorientierte Aufnahmetipps für Ihre Olympus OM-D E-M1. Handlicher Foto-Ratgeber zur Olympus OM-D E-M1
Ihr Begleiter für jede Fototour – immer zur Hand, wenn Sie ihn brauchen! Das Buch macht da weiter, wo die Bedienungsanleitung der Kamera aufhört. Tipps und Tricks zum Fotoalltag mit der Olympus OM-D E-M1
Hier finden Sie wertvolle Tipps für die häufigsten Fotosituationen sowie konkrete Vorschläge für die optimalen Kameraeinstellungen. Die wichtigsten Kennzahlen
Kameramenü-Übersichten, Tabellen und Referenzabbildungen zeigen die wichtigsten Parameter wie Blende, Verschlusszeit, ISOEmpfindlichkeit, Belichtungsmessmethoden und mehr. Die wichtigsten Handgriffe
Korrekt belichten, perfekt scharf stellen, optimal blitzen. So fotografieren Sie Porträts, Panoramen, Konzert- und Sportaufnahmen.
Aus dem «Foto Pocket Olympus OM-D E-M1» Inhalt: So machen Sie die E-M1 startklar Tasten, Wahlräder und Schalter Wichtige Einstellungen im Anwendermenü Vorteile und Fallstricke beim DUAL FAST-AF AF-Funktionsweise und Anwendungstipps Aufnahmemodus wählen: P, A, S oder M? Alles über Belichtungs- und ISO-Einstellung ESP-, Spot- oder mittenbetonte Integralmessung Fotografieren mit den Motivprogrammen Farbgestalter und Gradationskurve im Einsatz ART-Effektfilter und deren Auswirkungen Das steckt hinter LiveBulb und LiveTime Spezielles für Filmemacher Richtig Blitzen mit Kamera- und Systemblitz Blitzen auf den ersten oder zweiten Vorhang Mehrfachbelichtung und Intervallaufnahmen Arbeiten mit Belichtungsreihen Das große E-M1-Setup in der Praxis
Kunst und Kollegen Kommunikationsagentur GmbH
Why your business should use social media!
We are connected 24/7 and social media has become an integral part of our life. It is changing how we communicate with each other and share information. We connect on social platforms like Facebook, Twitter, LinkedIn, and Instagram. Even as consumers we are discussing buying decisions, sharing experiences and directly getting in contact with brands, products and services online.
Businesses and marketers need to understand this shift and find the right channels to open a dialogue with their target audiences. Regardless of industry, consumers flock to social media to inform themselves, often with an actual intend of buying. They are no longer passive consumers who get besieged with newsletters, emails, banners, print and television ads, but now are actively searching information and reviews online to make an informed buying decision.
Social media should be part of the overall marketing efforts no matter if you are a B2C or B2B company. It should be viewed as an additional element of an integrated marketing campaign, which can provide a great opportunity to increase awareness, generate buzz, customer loyalty and acquire potential new customers.
Este libro explora la mecánica maravillosa del yoga, desde la filosofía antigua a la ciencia actual. Eddie Stern ofrece una síntesis dinámica de su conocimiento profundo del yoga y la neurociencia moderna."El yoga es una práctica contemplativa; surge de las tradiciones místicas de la India para brindar a los seres humanos un contexto en el que podemos experimentar quiénes somos y lo que estamos haciendo aquí, en este pequeño planeta que flota en el espacio. Sin embargo, el cuerpo es el sitio que alberga la contemplación; por ende, empezaremos por allí"."¿Quién soy, más allá de la suma total de mis identidades basadas en el cuerpo, las emociones, los pensamientos y las memorias? Estas son las cuestiones importantes de la vida: ¿Quién soy? ¿Qué estoy haciendo aquí? Mi maestra de noveno grado, la señora Jane Bendetson, nos presentó estas preguntas como las más significativas para nuestra autoindagación, y añadió: «Qué debería hacer ahora?»
Оригами – это одно из наиболее доступных творческих занятий: для того чтобы сделать любую из моделей, приведенных в нашем издании, вам потребуются лишь листок бумаги и немного терпения. Следуя схемам и подробным описаниям, в которых для удобства пронумерован каждый этап работы, вы без особых усилий сложите оригинальные фигурки, которые затем сможете использовать как подарки, украшения для интерьера, элементы сервировки стола и т. п.
Настоящее издание предлагает читателю на практике убедиться в том, что складывание фигурок из бумаги – весьма увлекательное занятие, благодаря которому развиваются ловкость рук, геометрическое мышление, усидчивость и внимание. Кроме того, оригами является одним из наиболее доступных видов творчества, ведь для того чтобы сделать любую фигурку из приведенных в данной книге, вам потребуются лишь листок бумаги и немного терпения. Следуя схемам и подробным описаниям, в которых для удобства пронумерован каждый этап работы, вы без особых усилий сложите оригинальные фигурки. Книга будет интересна как взрослым, так и детям, особенно тем, кто только начинает делать первые шаги в этом увлекательном занятии.