Im Superheldinnenland trifft die Superheldin Mewia auf Tigermenschen, Heilerhasen und Spaßvögel. Sie hat Raketenschuhe und jede Menge Kraft. Trotzdem kann sie nicht immer alles allein schaffen.
Mewia lernt viel über Freundschaft und Vertrauen. Schließlich führt ihr Weg sie sogar in den Palast der Oberprinzessinkönigin des Landes Tayla Sofie.
Gibt es nicht, sagst du, was soll das denn sein, eine Oberprinzessinkönigin? Das ist noch lange nicht das Außergewöhnlichste, was das Superheldinnenland dir zu bieten hat! Komm mit – es wird spannend! "Die Superheldinnen SuperStory" entstand in einer interkulturellen Mädchengruppe, in der sich jedes Mädchen eine Superheldin ausgedacht hat. Bei regelmäßigen Treffen wurde die Geschichte erdacht und weitergesponnen. Dabei konnten eigene, manchmal schwierige Erlebnisse der Mädchen einfließen, die leider oft die Erfahrung machen mussten, dass sie weniger wertgeschätzt werden als Jungen.
Während des Projektes erfuhr die Mädchengruppe viel Aufmerksamkeit und Achtung für ihre eigenen Ideen, was die Mädchen stabilisierte und fröhlich stimmte. Rohigkeiten, Gewalt, Unkonzentriertheit, Spaltung nahmen ab, demokratische und gemeinschaftsbildende Prozesse nahmen zu. Ein WIR entstand und ließ die Geschichte immer besser, immer länger werden.
Europas Neonaziszene trainiert für den Tag X, an dem den Ultrarechten der politische Umsturz gelingen soll. So beobachtet Autor Robert Claus eine Professionalisierung der körperlichen Gewalt. Er hat deutschland- und europaweit «Fight Nights» besucht. Seine spannenden Reportagen zeigen ein wachsendes internationales Kampfsport-Netzwerk militanter Neonazis mit Verbindungen zu Hooligans, Rechtsrockbands und Securityunternehmen. Zu Wort kommen Kampfsportler, Betroffene rechter Gewalt, Sportpolitiker und Kenner der Neonaziszene. Ein hoch brisantes und warnendes Buch.
Von A wie Abfindung über R wie Relegation bis Z wie Zuschauerrekord: «Alles HSV!» liefert eine unterhaltsame Sammlung kurioser, bisweilen vergessener und häufig erstaunlicher Fakten rund um die Hamburger Rothosen. Es geht einerseits um elementare Daten wie alle Bundesligaspieler des HSV oder sämtliche Platzverweise, andererseits aber vor allem um die vielen kleinen Geschichten und Anekdoten rund um die Rautenträger. Ein Buch zum Stöbern, Schmunzeln, Rätseln und Staunen. Und ein Buch, mit dem man zum unschlagbaren HSV-Kenner wird und bei jedem HSV-Quiz abräumt.
Taktiker, Motivator, Reizfigur
Thomas Tuchel gilt als einer der besten Trainer der Welt. Er lässt aufregenden Fußball spielen, ist ein gewiefter Taktiker und vermag junge Spieler weiterzuentwickeln. Gleichzeitig steht er im Ruf, stur und schwierig zu sein. Dieses Buch zeichnet das spannende Porträt eines außergewöhnlichen Menschen: von seiner ersten Station in Mainz über seine erfolgreiche, aber konfliktreiche Zeit in Dortmund bis hin zu seinen jüngsten Erfolgen in Paris, wo er sich zum charmanten Lebemann entwickelte, der auch mit Stars wie Neymar und Mbappé umzugehen weiß.
"Simply Soulfood", das mittlerweile zweite Buch der bekannten Food-Bloggerin Marlena Izdebska, nimmt dich mit auf eine kulinarische Weltreise. Freu dich auf 70 Lieblingsrezepte aus verschiedenen Ländern, mit denen du ohne viel Tamtam gesunde, glutenfreie und pflanzenbasierte Gerichte zubereiten kannst. Nach dem Motto «Cooking with love is food for the soul» erwarten dich vegane und vegetarische Leckereien, die einen gesunden Lebensstil nachhaltig unterstützen. Marlena zeigt dir überzeugend, dass man auch mit einfachen Zutaten schmackhafte Köstlichkeiten kreieren kann, die liebevoll angerichtet mit ihren verführerischen Aromen all deine Sinne verzaubern. Freude und Spaß am Kochen sind inklusive!
Albert Puell se inicia en este libro como escritor. Licenciado en Ciencias Empresariales y Máster en Dirección Comercial y Marketing siempre ha sido un apasionado del Coaching tanto en el ámbito personal como profesional. Ha querido dar su enfoque en un libro de rápida lectura para abrir la mente del lector y ayudarle a desarrollar su potencial.
Wer war der erste deutsche Fußballprofi? Können Elefanten Elfmeter schießen? In welcher taktischen Formation gewann Nordkorea 1966 gegen Italien? Antworten auf diese und viele andere Fragen liefert dieses Buch. Außerdem lernen wir, was der Übersteiger mit holländischen Eisschnellläufern zu tun hat, wer als erster 4-4-2 spielen ließ und dass der «Totale Fußball» nicht von Rinus Michels erfunden wurde.In den mehr als 100 kurzweiligen Texten über Stars, Eigenartiges, Rekorde, Erfindungen, Trainer und Kultur steckt unglaublich viel Wissen über das Spiel, das wir lieben. Altbekannte Weisheiten werden in Frage gestellt, vergessene Helden neu entdeckt, und so manchem Mythos geht es an den Kragen.
La percepción élfica del reino vegetal y del reino animal, de la colección «Comprendiendo a Gaia», te abre una ventana al campo cuántico de información desde donde se precipita el éter que conforma tu realidad física.
Este libro nos desvela, uno a uno, los secretos que esconde la naturaleza, y en especial el reino vegetal y animal, como parte de un magistral plan que te lleva de la mano en el proceso de aprender a usar los diferentes elementos de la Tierra como herramientas indispensables para dirigir tus creaciones conscientemente y lograr la plasmación física de lo que realmente deseas en tu realidad.
La fantasía se funde con la realidad en un trepidante viaje a Ávalon y a las profundidades del mundo submarino para conectarnos con las aguas del reino de Poseidón y ponernos frente a él:
"Y en el corazón del Reino están las Llaves que te van a permitir abrir todas las puertas de tu destino."
"Merlín fue, en sus tiempos, el GRAN INSTRUCTOR y Morgana fue aquella que logró PLASMAR sus enseñanzas con gran delicadeza y perfecta armonía en esta vida material.
Juntos atravesaron las Puertas de Ávalon para traer toda su experiencia a este mundo físico y juntos desplegaron su herencia, aquella de la que ahora mismo estás bebiendo."
Muévete más allá de lo conocido.
Atrévete a VER y tu realidad se verá transformada para siempre.
Shalom.
In some cases the traumas spring up in front of us, like targets created long ago that cannot be ignored. In many cases, however, we will have to do some groundwork, we will have to clear the way, to dis-mantle obstacles blocking our path, or to build, to create supports and bridges to open up the way to the trauma and to healing. A balanced person is a healthy person and a state of dynamic equilibrium is a healthy state to be in. Whatever upsets the balance, however deep down in the darkness of the unconscious it may be, will show signs of life. The longer we turn down the invitation to confront the trauma, the more formidable the challenge of taking a fresh look at a case we thought had closed will seem. Once, our tendency to flee as quickly as we could from the pain of the trauma was the right response, and indeed may even have saved us. Now, however, we have different capabilities and more choices. We hang on like survivors of a shipwreck to the old, rickety raft battered by the stormy 'seas' of our childhood and fail to see the calm waters we are now heading towards. The tried-and-tested for-mula that once saved us is no longer essential or the right method to use when both we and the world around us have changed. When we refuse to recognise a simple feeling of malaise as a harbinger of something else, we can expect other less persistent but clearly more effective states to follow: panic attacks with sudden bolts from the blue, the depression that deprives us of the joy of living, the phobias that restrict our living space, and other physical illnesses that desperately try, before the final embrace of death, to let us know what is happening in the depths of our being… These are the things that restrict us and inspire fear in us, yet these are also the things that speak to us of new pathways and possibilities. Will we remain in the familiar 'security' that the child clings to or will we, as adults, take the frightened child by the hand and, with the therapy we offer, lead it out into the light of day?