Путеводители

Различные книги в жанре Путеводители

Мутфак

Yu Asrak

Mutfak – кухня. Материал направлен на адаптацию русской хозяйки на турецкой кухне. Здесь не будет пошаговых рецептов и секретов приготовления кебаба, в книге будет раскрыто путешествие по турецкому быту и надежному выбору продуктов. Кулинарные традиции, переводы на русский язык, практические советы по организации турецкой кухни – вот эти ценные знания вы найдете здесь. Если вы только что прибыли на новенький мутфак – тогда эта книга для вас! Книга поможет вам расставить все чашки по тарелкам.

Токио. Колокола старого города

Анна Шерман

С 1632 по 1854 год японские правители проводили политику изоляции Японии, способствовавшей созданию уникальной культуры, «островки» которой сохраняются и по сей день. Страстная любительница Японии Анна Шерман совершает путешествие по старым улочкам Токио, затерявшимся среди современных железобетонных конструкций. В своей гипнотической, чувственной прозе она описывает поиск великих колоколов времени, с помощью которых жители Эдо, позже названного Токио, измеряли время в городе сёгунов. В беседах с местным населением Анна воссоздает почти забытую устную историю старой Японии, еще не претерпевшей западной модернизации, войны и ядерных бомбардировок.

Reise Know-How ReiseSplitter Jesus liebt Radfahrer – Navid auch

Claudia Hildenbrandt

"Eigentlich fahren wir nicht so gerne Fahrrad", sagen Claudia und Daniel. Trotzdem sitzen sie zwei Jahre lang im Sattel, legen 32.000 Kilometer durch Europa, Asien, Amerika und Nordafrika zurück. Ihre Fahrräder werden dabei unbeabsichtigt zum Mitleidsgenerator und Menschenfänger. In Thailand stolpern sie in einen Leichenschmaus. In Pakistan begegnet ihnen Professor Karim, der nicht in sein Land passt und trotzdem bleibt. An der Route 66 übernachten sie bei Harry, dem waffennärrischen Priester. Und in Chile beherbergt sie Constanza, die nach verkauften Kindern sucht.
Dieser Reisebericht zählt nicht die Schweißtropfen der Radreisenden – sondern berichtet von den Frauen und Männern entlang der Strecke, ihren abenteuerlichen Leben, von Giftzwergen und Schneeköniginnen und grenzenloser Gastfreundschaft.
Die Autor*innen unterstützen die Amadeu-Antonio-Stiftung. Seit ihrer Rückkehr gibt die Autorin ihre Erfahrungen in Schulklassen in Thüringen und Sachsen im Rahmen eines Workshops der Landeszentrale für politische Bildung und der Amadeu-Antonio-Stiftung weiter.

Reise Know-How ReiseSplitter: Von Kasachstan in die Südsee – Wie ich mal eben vom Weg abkam

Katharina Bahn

Was macht man, wenn man zu zweit mit dem Auto auf Weltreise ist und plötzlich ein Riesenzoff die gemeinsame Weiterreise unmöglich macht? Genau: Einfach alle Pläne über den Haufen werfen und alleine weiterreisen!
So geht es Katharina, die eine Reise mit einem völlig Fremden antritt und bei der prompt alles schief läuft. Doch verzaubert von den bereits durchquerten Ländern fasst Katharina den Mut, sich von nun an alleine den Herausforderungen ihrer ersten Weltreise zu stellen. Sie bewältigt Pannen, Unsicherheiten, Frustration – und genießt ihre Freiheit in vollen Zügen. Dabei begegnet sie nicht nur atemberaubenden Landschaften, überfüllten Großstädten und hilfsbereiten Menschen an jeder Ecke, sondern entdeckt auch eine neue, unbekannte Seite an sich selbst.
Ein Buch über das, was passiert, wenn das Leben alle Pläne durchkreuzt.

Machu Picchu - Die Stadt des Friedens

Martin Fieber

Machu Picchu ist nicht nur die beliebteste Touristenattraktion Perus sondern ganz Südamerikas. Und doch ist Machu Picchu immer noch eines der größten Geheimnisse der Welt. Das Buch ist eine spannende Reise zu diesem magischen Ort in den Wolken, in die Vergangenheit Perus, in die Geschichte unseres Planeten und zur eigenen Seele. Wie es schon bei den ägyptischen Pyramiden war, gibt es auch bei der berühmten Inkastadt keinen Zweifel, dass die Bauweise der Fundamente der dortigen Gebäude außerirdischen Ursprungs ist.