Wer Biotope wirksam schutzen will, muss deren Funktion verstehen. Auch wenn der der hohe Wert von naturlichen Lebensraumen fur das okologische Gleichgewicht der Erde lange bekannt ist, hat es die Natur nach wie vor schwer, sich angesichts des immer gro?eren Flachenverbrauchs durch den Menschen zu behaupten. Doch mit dem richtigen Handwerkszeug konnen intakte Biotope selbst dort entstehen, wo man sie kaum vermutet: am Rande von intensiv genutzten Ackerflachen, auf Abraumhalden oder mitten in der Gro?stadt. Dieser Ratgeber enthalt das notige Hintergrundwissen fur den Schutz und die Neuanlage von Biotopen. Er zeigt, worauf es wirklich ankommt – von den okologischen Grundlagen bis hin zu konkreten Schutzma?nahmen und bestehenden Fordermoglichkeiten. Rund 30 der wichtigsten Lebensraume werden vorgestellt und ihre Bedeutung fur das okologische Landschaftsgefuge erklart. Zahlreiche Schemata und Beispielbilder veranschaulichen die konkreten Ma?nahmen fur den praktischen Biotopschutz, ohne die Komplexitat der Okosysteme dabei auszublenden. Alles was man zum Schutz und bei der Neuanlage von Biotopen wissen muss. Ideal fur Unterricht, Jugendarbeit und fur alle Praktiker im Biotopschutz. Weiteres Material finden Sie unter www.biotopschutz.de.vu
Offering a rare glimpse of rural life in modern-day Cuba, this book examines how ordinary Cubans carve out their own spaces for ‘appropriate’ acts of consumption, exchange, and production within the contradictory normative and material spaces of everyday economic life. Discusses the conflict between the socialist-welfare ideal of food as an entitlement and the market value of food as a commodity Bridges the fields of human geography and anthropology Approaches food networks and the scale of food systems in a novel way Provides a comprehensive look at Cuba today, with coverage of history, politics, economics, and social and environmental justice Enhanced by vivid photos from the field
The ideal addition to the companion volume on fundamentals, methodologies, and applications, this second volume combines fundamental information with an overview of the role of ceramic membranes, electrodes and interfaces in this important, interdisciplinary and rapidly developing field. Written primarily for specialists working in solid state electrochemistry, this first comprehensive handbook on the topic focuses on the most important developments over the last decade, as well as the methodological and theoretical aspects and practical applications. This makes the contents equally of interest to material, physical and industrial scientists, and to physicists. Also available as a two-volume set.
Mit bewahrt einfachen Experimenten fuhrt Erfolgsautor Georg Schwedt seine Leser diesmal durch die vier Jahreszeiten. Gegenstand der Versuche in seinem neuen Buch sind die jahreszeitlich typischen Pflanzen und ihre naturlichen Inhaltsstoffe. Anschaulicher als mit der bunten Welt der pflanzlichen Farb- und Geschmacksstoffe lasst sich Chemie kaum vermitteln. Obendrein werden auch Aspekte der allgemeinen Botanik und der Heilpflanzenkunde dargestellt. Bei allen Experimenten werden sowohl die Durchfuhrung als auch der naturwissenschaftliche Hintergrund verstandlich erlautert. Die Experimente konnen uberwiegend auch im Freien durchgefuhrt werden, dort wo die Pflanzen wachsen. Die Beschreibung der Experimente ist angereichert mit Informationen zur Kulturgeschichte der einzelnen Pflanzen sowie mit ausgewahlten Gedichten. Damit eignet sich das Buch besonders fur einen spannenden, facherubergreifenden Unterricht. Die wesentlichen Gruppen pflanzlicher Inhaltsstoffe erlautert Georg Schwedt in einem einfuhrenden Kapitel. Lassen auch Sie sich faszinieren von Scharbockskraut und Lowenzahn, Madesu? und Immergrun! Nach einem Chemie-Studium war Georg Schwedt zunachst Abteilungsleiter am Chemischen Untersuchungsamt Hagen, wechselte danach an die Universitat Gottingen und wurde anschlie?end Direktor des Institutes fur Lebensmittelchemie und Analytische Chemie der Universitat Stuttgart. Von 1987 bis 2006 war er Professor fur Anorganische und Analytische Chemie an der TU Clausthal. Georg Schwedt entwickelte das Mitmachlabor SuperLab und ist mit seinen zahlreichen Experimentalvortragen zur Chemie von Supermarktprodukten, historischer Chemie und weiteren Themen bundesweit bekannt. Zweimal wurde er vom Stifterverband der Deutschen Wissenschaft im Forderprogramm Wissenschaft im Dialog ausgezeichnet. Er ist Autor zahlreicher Sach- und Lehrbucher. Bei Wiley-VCH erschienen unter anderem: Was ist wirklich drin? – Produkte aus dem Supermarkt; Vom Tante-Emma-Laden zum Supermarkt – Eine Kulturgeschichte des Einkaufens; Experimente rund ums Kochen, Braten, Backen; Experimente mit Supermarktprodukten – Eine chemische Warenkunde; Chemische Experimente in Schlossern, Klostern und Museen – Aus Hexenkuche und Zauberlabor.
Das Lehrbuch ist der optimale Einstieg in die aktuellen Fragen der Thermodynamik und Statistischer Physik. Dabei vollzieht es einen Bruckenschlag zwischen Physik, Chemie und den Materialwissenschaften. Didaktisch besonders ergiebig sind die zahlreichen Beispielaufgaben (mit Losungen), wobei den numerischen Losungen die entsprechenden MATHEMATICA-Programme beigefugt sind. Damit ist der Band zugleich auch eine Einfuhrung in die rechnergestutzten Methoden der statistischen Physik. Neben den Grundlagen des Fachs widmet sich das Buch Themen wie Phasenubergangen, Systemen ohne direkte Wechselwirkung, Fluktuationen sowie Anwendungen von Monte-Carlo-Simulationen. Ziemlich umfangreich sind auch die Ausfuhrungen zur Physik der Weichen Materie. Dies entspricht dem enormen Bedeutungszuwachs, den der Bereich in den letzten Jahren erlebt hat. Bei der Darstellung dieses Grenzgebiets zwischen Physik, Physikalischer Chemie und den Materialwissenschaften steht sein interdisziplinarer Charakter im Vordergrund. Studenten wie Dozenten durfte die jederzeit klare und jederzeit verstandliche Darstellung uberzeugen. Aufgabenstellungen und deren Losungen sind die gro?e Starke des Buches. Didaktisch besonders wertvoll werden diese nicht zuletzt durch die Integration von MATHEMATICA in die numerischen Losungen. So dienen die Aufgaben nicht nur der Vertiefung des Gelernten, sondern bieten Studenten auch Gelegenheit, sich mit rechnergestutzten Methoden der statistischen Physik vertraut zu machen. Und wer seine Kenntnisse daruber hinaus erganzen und vertiefen mochte, wird im kommentierten Literaturverzeichnis fundig.
Mit diesem zweibandigen Werk liegt wiederum eine erneuerte und verbesserte Auflage des bewahrten Lehrbuchs von Friedhelm Kuypers vor. Band 1 widmet sich der Mechanik und Thermodynamik. Die Mechanik wurde durch ausfuhrliche Betrage zu erneuerbaren Energien und zu Windkraftanlagen erganzt. Zahlreiche Beispiele beleuchten die Zusammenhange zwischen technischen Anwendungen, alltaglichen Phanomenen und physikalischen Gesetzen. Der Aufbau und die Aufbereitung des Stoffes sind auf eine effektive Prufungsvorbereitung zugeschnitten. Jedes Kapitel endet mit einer Zusammenfassung des Basiswissens und der wichtigsten Lernschritte. Zahlreiche Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsgraden mit ausfuhrlichen Losungen bieten ideale Trainingsmoglichkeiten.
An innovative history and critical account mapping the ways artists and their works have engaged with, and offered commentary on, modern spectacle in both capitalist and socialist modernism over the past ninety years. Focuses on artists whose work expresses the concept of revolutionary social transformation Provides a strong historical narrative that adds structure and clarity Features a cogent and innovative critique of contemporary art and institutions Covers 100 years of art from Vladimir Tatlin’s constructivist ‘Monument to the Third International’, to Picasso’s late 1940s commitment to Communism, to the Unilever Series sponsored Large Artworks installed at London’s Tate Modern since 2000. Includes the only substantial account in print of John Lennon and Yoko Ono’s 1969 Montreal ‘Bed-in’ Offers an accessible description and interpretation of Debord’s ‘society of the spectacle’ theory
An international and interdisciplinary team of leading experts from both academia and industry report on the wide range of hot applications for MOFs, discussing both the advantages and limits of the material. The resulting overview covers everything from catalysis, H2 and CH4 storage and gas purification to drug delivery and sensors. From the Contents: – Design of Porous Coordination Polymers/Metal-Organic Frameworks: Past, Present and Future – Design of Functional Metal-Organic Frameworks by Post-Synthetic Modification – Thermodynamic Methods for Prediction of Gas Separation in Flexible Frameworks – Separation and purification of gases by MOFs – Opportunities for MOFs in CO2 capture from flue gases, natural gas and syngas by adsorption – Manufacture of MOF thin films on structured supports for separation and catalysis – Research status of Metal-Organic Frameworks for on-board cryo-adsorptive hydrogen storage applications – Separation of xylene isomers – Metal-Organic Frameworks as Catalysts for Organic Reactions – Biomedical applications of Metal Organic Frameworks – Metal Organic Frameworks for Biomedical Imaging – Luminescent Metal-Organic Frameworks – Deposition of thin films for sensor applications – Industrial MOF Synthesis – MOF shaping and immobilisation A must-have for every scientist in the field.
Explore the practices and cutting-edge research on the new and exciting topic of paradata Paradata are measurements related to the process of collecting survey data. Improving Surveys with Paradata: Analytic Uses of Process Information is the most accessible and comprehensive contribution to this up-and-coming area in survey methodology. Featuring contributions from leading experts in the field, Improving Surveys with Paradata: Analytic Uses of Process Information introduces and reviews issues involved in the collection and analysis of paradata. The book presents readers with an overview of the indispensable techniques and new, innovative research on improving survey quality and total survey error. Along with several case studies, topics include: Using paradata to monitor fieldwork activity in face-to-face, telephone, and web surveys Guiding intervention decisions during data collection Analysis of measurement, nonresponse, and coverage error via paradata Providing a practical, encompassing guide to the subject of paradata, the book is aimed at both producers and users of survey data. Improving Surveys with Paradata: Analytic Uses of Process The book also serves as an excellent resource for courses on data collection, survey methodology, and nonresponse and measurement error.
Сочинение в виде 17 разделов-раздумий о будущей эволюции архитектуры и дизайна с учетом качественных скачков и без привязки к конкретным периодам времени. Проектные эксперименты. Преодоление границ профессий. Междисциплинарный подход в творчестве. Использование в архитектуре аналогий с эволюцией одежды и других элементов искусственной среды человека. Природа и архитектура. Образование. Роль подсознания в творчестве.