Математика

Различные книги в жанре Математика

Statistik

Jens Ledet Jensen

Tal og mAengder

Johan P Hansen

Algebra and Applications 1

Abdenacer Makhlouf

This book is part of Algebra and Geometry, a subject within the SCIENCES collection published by ISTE and Wiley, and the first of three volumes specifically focusing on algebra and its applications. Algebra and Applications 1 centers on non-associative algebras and includes an introduction to derived categories. The chapters are written by recognized experts in the field, providing insight into new trends, as well as a comprehensive introduction to the theory. <p>The book incorporates self-contained surveys with the main results, applications and perspectives. The chapters in this volume cover a wide variety of algebraic structures and their related topics. Jordan superalgebras, Lie algebras, composition algebras, graded division algebras, non-associative C*– algebras, H*-algebras, Krichever-Novikov type algebras, preLie algebras and related structures, geometric structures on 3-Lie algebras and derived categories are all explored. Algebra and Applications 1 is of great interest to graduate students and researchers. <p>Each chapter combines some of the features of both a graduate level textbook and of research level surveys.

Gauge Integral Structures for Stochastic Calculus and Quantum Electrodynamics

Patrick Muldowney

A stand-alone introduction to specific integration problems in the probabilistic theory of stochastic calculus Picking up where his previous book, A Modern Theory of Random Variation , left off, Gauge Integral Structures for Stochastic Calculus and Quantum Electrodynamics introduces readers to particular problems of integration in the probability-like theory of quantum mechanics. Written as a motivational explanation of the key points of the underlying mathematical theory, and including ample illustrations of the calculus, this book relies heavily on the mathematical theory set out in the author’s previous work. That said, this work stands alone and does not require a reading of A Modern Theory of Random Variation in order to be understandable. Gauge Integral Structures for Stochastic Calculus and Quantum Electrodynamics takes a gradual, relaxed, and discursive approach to the subject in a successful attempt to engage the reader by exploring a narrower range of themes and problems. Organized around examples with accompanying introductions and explanations, the book covers topics such as: Stochastic calculus, including discussions of random variation, integration and probability, and stochastic processes. Field theory, including discussions of gauges for product spaces and quantum electrodynamics. Robust and thorough appendices, examples, illustrations, and introductions for each of the concepts discussed within. An introduction to basic gauge integral theory. The methods employed in this book show, for instance, that it is no longer necessary to resort to unreliable «Black Box» theory in financial calculus; that full mathematical rigor can now be combined with clarity and simplicity. Perfect for students and academics with even a passing interest in the application of the gauge integral technique pioneered by R. Henstock and J. Kurzweil, Gauge Integral Structures for Stochastic Calculus and Quantum Electrodynamics is an illuminating and insightful exploration of the complex mathematical topics contained within.

Die ultimative QNAP NAS Bibel - Das Praxisbuch - mit vielen Insider Tipps und Tricks - komplett in Farbe

Wolfram Gieseke

Die ultimative QNAP NAS Bibel Dieses Praxisbuch zu den hochwertigen NAS-Systemen des Anbieters QNAP bietet einen umfassenden Einblick in das Thema der Network-Attached-Storage-Geräte. Dieses Buch begleitet Sie von Anfang an durch das Abenteuer NAS: Falls Sie noch kein Gerät haben, bekommen Sie Entscheidungshilfen für den Kauf, und eine anschauliche Schrittanleitung führt Sie durch den Installationsvorgang. Wenn Sie Ihr NAS schon eingerichtet haben, finden Sie viele praktische Hinweise für die optimale und sichere Konfiguration, die Einrichtung eines eigenen Mailservers, die Verwendung als Fotospeicher, Musikarchiv und weitere spannende Funktionen. Aus dem Inhalt: – Kaufberatun – die richtige Hardware für Ihre Ansprüche – Installation des QNAP NAS – Benutzer- und Zugriffsrechte einrichten – Lokaler und mobiler Zugriff auf Ihre Daten – Musik und Filme mit dem NAS speichern und abspielen – Sicherheit und Systemwartung – Benutzer- und Zugriffsrechte einrichten – Zugriff aus dem lokalen Netzwerk – Mobiler Zugriff von unterwegs – Musik mit dem NAS speichern und abspielen – Filme und TV mit Video Station streamen – Backup-Zentrale für Ihre Geräte – NAS und Geräte per Cloud synchronisieren – Den eigenen Mailserver auf dem NAS einrichten Der Autor Wolfram Gieseke ist langjähriger Sachbuchautor zu IT-Themen. Seine Anfang der 1990er Jahre gestartete Autorentätigkeit umfasst mit über 100 Werken das gesamte Spektrum von Einstiegsliteratur zu den Themen Betriebssysteme und Anwendungen bis hin zu Fachliteratur in den Bereichen Netzwerksicherheit und Programmierung.

El ecologismo de los pobres

Joan Martínez Alier

El ecologismo de los pobres tiene la intención explícita de contribuir a consolidar dos áreas de estudio recientes, la ecología política y la economía ecológica, al tiempo que analiza las relaciones entre ambas. El libro analiza diversas manifestaciones del creciente 'movimiento por la justicia ecológica', así como el 'ecologismo popular' y el 'ecologismo de los pobres', que en las próximas décadas se convertirán en fuerzas motrices para lograr una sociedad ecológicamente sostenible. El autor estudia detalladamente muchos conflictos ecológicos a lo largo de la historia y actuales, en ámbitos urbanos y rurales, mostrando cómo los pobres con frecuencia favorecen la conservación de los recursos. El medio ambiente es, por lo tanto, una necesidad de los pobres y no un lujo de los ricos. Martínez Alier concluye con el interrogante fundamental: ¿quién tiene el derecho de imponer un lenguaje de evaluación y quién tiene el poder de simplificar la complejidad?

Memoria Del Museo Nacional De Medicina Eduardo Estrella

Francisco Rigail Arosemena

Esta Memoria: la del Museo Nacional de Medicina «Eduardo Estrella», en Quito, Ecuador; intenta retener indemne y perpetuar el recuerdo y las ideas del pasado, y del presente, como un paradigma a los cultores de la medicina, en el camino a seguir, y como una cosecha de la virtud y entereza humana de su Fundador, en contribuir a edificar el derrotero del médico en el Bien Común, y su devoción al semejante que sufre, y necesita de alivio y de consuelo.
Constituye una relación ordenada, de la evolución de las diferentes etapas logradas, y una historia digna de resaltar para todas las generaciones de Galenos en la permanente construcción de la Salud individual y de la Sociedad.

Der Mensch als Rohstoff

Christian Blasge

Gentechnik, Nanotechnik, Robotik, Künstliche Intelligenz. Welche Revolutionen stehen uns bevor und wie denken die großen Konzerne darüber? Mit welchen Gefahren ist zu rechnen, wie hat sich unser Leben bereits verändert und wohin führt diese Reise? Zur Beantwortung dieser Fragen wagt Christian Blasge einen Ausflug in die menschliche Psyche und untersucht dabei, inwieweit sich unsere Gesellschaft mittlerweile in einem Modus der vollständigen Konkurrenz befindet. Getrieben ist die Entwicklung durch die Stigmatisierung des Menschen als «Mängelwesen», das überwunden werden soll. Dazu dienen die Digitalisierung und Automatisierung menschlicher Arbeitskraft, deren Auswirkung auf den Arbeitsmarkt und den Menschen selbst untersucht werden. Viele der technologischen Neuerungen des beginnenden 21. Jahrhunderts haben einerseits neue Freiheiten mit sich gebracht, die andererseits zu Überforderung, Entwurzelung und Entfremdung führen können. Verbunden ist das Zeitalter der Digitalisierung aber auch mit dem Mythos, Probleme ließen sich durch Konsum lösen, gekoppelt mit dem Trend, sich (freiwillig oder unfreiwillig) zu dem Vermarkter einer Ware und gleichzeitig selbst zu einer Ware zu machen. Im Kontext von Künstlicher Intelligenz und fortschreitenden persönlicher Optimierung drängt sich die Frage auf: «Was ist der Mensch und darf er so bleiben, wie er ist?» Technik-Utopisten (alb)träumen von Maschinen mit Bewusstsein und von Superintelligenzen, die unsere Lebenswelt neu gestalten. Sie schwärmen von der Überwindung der menschlichen Biologie, der Abschaffung aller Krankheiten bis hin zur Unsterblichkeit; und sie bestehen auf der bestmöglichen genetischen Ausstattung für unsere Nachkommen. Das Buch endet mit der brisanten Debatte über den Trans- bzw. Posthumanismus. Eine (schöne?) neue Gesellschaft mit optimierten Menschen, autonomen Robotern und virtuellen Entitäten wird unsere Lebenswelt von Grund auf verändern. Daher bedarf es, so der Autor, dringend eines neuen Gesellschaftsvertrags, wie mit den Früchten des Fortschritts umgegangen werden soll.