Ein listiger Wolf, der selber überlistet wird: Als die Geißenmutter fort muss, spricht sie ihren sieben Kindern ins Gewissen, bloß niemanden hereinzulassen. Kaum ist sie fort, kommt schon der böse Wolf. Aber die Geißlein haben aufgepasst und erkennen seine Tricks. Erst beim dritten Anlauf schafft er es, sie zu täuschen, und frisst sechs der Geißlein auf. Doch die beherzte Geißenmutter hat einen schlauen Plan!
Tobias nervt! Das sagen zumindest die Erwachsenen. Denen liegt er nämlich Tag für Tag damit in den Ohren, wie toll er Papageien findet.Eines Tages sitzt Tobias gerade in seinem Zimmer, da braust mit Karacho und Getöse etwas sehr Großes und sehr Rosarotes durch sein Fenster herein. Ein Papagei!, denkt Tobias begeistert. Aber nein: Das rosarote Ding entpuppt sich als gute Fee, die ihm einen Wunsch erfüllen möchte.Klar, dass Tobias einen Papagei hergezaubert haben will. Nur leider ist die Fee nicht so gut im Zaubern. Sie verwandelt Tobias gleich selbst in so einen buten Vogel – und setzt damit ein unglaubliches Abenteuer in Gang. Tobias landet in einem Käfig in der Vogelhandlung des bösen Reddersen. Und wie er da wieder herauskommt und nebenbei auch noch stinkreich wird, das ist wirklich feenmäßig gut!Kim Fupz Aakeson erzählt mit viel trockenem Humor – liebenswert und wunderbar verrückt!ÜBER DEN AUTORKim Fupz Aakeson, geboren 1958 in Kopenhagen, ist als Illustrator und Autor in den verschiedensten Genres tätig. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht: Comics, Kinderbücher, Jugendromane, Kurzgeschichten und Romane für Erwachsene. Viele seiner Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Daneben arbeitet er als erfolgreicher Film-Drehbuchautor. Für sein literarisches und filmisches Werk erhielt Kim Fupz Aakeson zahlreiche Auszeichnungen. In deutscher Sprache erschienen schon Wenn kleine Monster schlafen gehen (1997), Die Didriksen-Detektive (1998), Eins, zwei, drei – ein Papagei! (1999), Ulla und alles (2000), Erik und das Opa-Gespenst (2005) und Radieschen von unten (2012). -
So sehr hat sich die einundzwanzigjährige Carola auf das alljährliche Weihnachtsfest gefreut. Sie kann sich nichts Schöneres vorstellen, als Heiligabend in ihrer Heimat im Kreise ihrer geliebten Familie zu verbringen und sich wieder ein wenig wie ein Kind zu fühlen. Doch nun kommt alles anders. Der Vater ist krank und muss zur Erholung für einige Zeit in den warmen Süden fahren. Die Mutter will ihm in dieser Zeit selbstverständlich zur Seite stehen. Das gemeinsame Weihnachtsfest muss deshalb dieses Jahr ausfallen. Carola hat bei dieser Nachricht Schwierigkeiten, die Tränen zurückzuhalten. Zu groß ist die Enttäuschung, und gleichzeitig weiß sie aber auch, dass die Genesung des Vaters das einzig Wichtige ist. Rasch beginnt Carola neue Pläne für Weihnachten zu schmieden. Schließlich haben alle in der Familie diese, wie die Mutter so liebesvoll bemerkt, 'Stehaufmännchennatur'. So leicht verzweifelt man nicht! Wäre da nur nicht dieser plagende Liebeskummer, der sich immer wieder aufzwängt… -
Das Märchen von den sieben verwandelten Brüdern, die schließlich von ihrer Schwester erlöst werden: Als sieben Brüder ein Schwesterchen bekommen und der Vater die Jungen nichtsahnend durch einen im Ärger gesprochenen Wunsch in sieben Raben verwandelt, wächst das Mädchen als Einzelkind auf. Doch dann erfährt sie von den Dorfbewohnern vom Schicksal ihrer Brüder. Sie bricht auf, ihre Brüder zu suchen, und wandert durch die ganze Welt, bis sie sie endlich in einem Glasberg findet…-
Das bekannte Märchen der Brüder Grimm!Die arrogante Königstochter soll bald heiraten, doch keiner kann es ihr recht machen – kein königlicher Heiratskandidat ist gut genug. Als sie auch noch einen jungen König als Drosselbart beschimpft, reicht es ihrem Vater: Er schickt sie mit einem Bettler fort. Für die hochmütge Prinzessin beginnt ein Leben in Armut: Sie muss Geschirr auf dem Markt verkaufen und als Küchenmagd im Schloss arbeiten. Und dann trifft sie erneut auf König Drosselbart…Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm sind auf der ganzen Welt bekannt und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Zudem wurden sie vielfach verfilmt. Als Vorlage für ihre Märchen dienten den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm vorwiegend mündliche Überlieferungen.
Grimmsches Lesevergnügen für große und kleine Märchen-Fans!Der schlaue Igel fordert den hochnäsigen Hasen zu einem Wettlauf heraus. Für den Hasen ist dies keine große Sache, denn wer sollte ihn schließlich schlagen? Doch der Hase hat nicht mit der Klugheit seines Gegners gerechnet. Mithilfe seiner Frau schmiedet der Igel einen Plan…Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm sind auf der ganzen Welt bekannt und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Zudem wurden sie vielfach verfilmt. Als Vorlage für ihre Märchen dienten den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm vorwiegend mündliche Überlieferungen.
Los colores sirven para jugar y para pensar. El color marrón se encuentra en las trenzas de nuestra amiga, en la tierra o en el chocolate. Hemos visto un osito de peluche y nos hemos divertido con un gato de colores. También podemos hacer música con los colores y mezclarlos. ¡Faltaría más! Este libro enseña todo esto y mucho más, para que el nño pueda aprender las mil cosas que se relacionan con el color marrón.
Auf seinen Streifzügen durch das Moor trifft der achtjährige Julian auf eine merkwürdige Gestalt: Ein junger Mann mit schwarzem Umhang und Zauberhut kreuzt seinen Weg. Es handelt sich um Mats, den Hexenspezialisten, der die Aufgabe hat, hinterhältige Hexen aufzuspüren und ihre bösen Pläne zu vereiteln. Keine leichte Aufgabe für Mats, denn der ist dummerweise allergisch gegen Hexen. Julian muss ihm nun bei der Arbeit helfen und schlittert Hals über Kopf hinein in ein spannendes Abenteuer.-Wer Harry Potter mag, wird Julian lieben!REZENSION"Julian im Zaubermoor ist ein wirklich gutes Buch, das mit viel Humor und Spannung erzählt, dass das Böde – in diesem Fall die Hexen – viele Gesichter haben kann. Mit Zusammenhalt und viel Fantasie gewinnen Julian und Mats schlißelich den Kampf gegen das Böse und alles nimmt ein gutes Ende. Also nicht verzweifeln, selbst wenn man einer Hexe gegenübersteht." – www.litteratursiden.dkAUTORENPORTRÄTBodil El Jørgensen (*1958 in Kopenhagen) ist eine dänische Schauspielerin, Theaterregisseurin und Kinderbuchautorin. Bodil El Jørgensen verbrachte ienen Großteil ihrer Kindheit im dänischen Herning und studierte später an der Universität von Aarhus. Heute lebt die Dänin mit ihrer Familie wieder in Kopenhagen. Mit der Serie «Esme & Igor» gewann sie den renommierten Wettbewerb um die beste Detektivgeschichte. Julian im Zaubermoor ist das erste Buch aus Bodil El Jørgensens Reihe um den achtjährigen Julian, der im Zaubermoor auf einen Hexenspezialisten trifft und ihm fortan dabei hilft, böse Hexen aufzuspüren.-