Книги для детей: прочее

Различные книги в жанре Книги для детей: прочее

Die Alpenfee

Else Ury

Der Kuhhirt und seine Frau bekamen zwei wunderbare Kinder: Liesli und Hansli. Beide wurden in ihrer ersten Nacht von der Alpenfee gesegnet. Das Mädchen mit einem Edelweißstrauch und der Junge mit einem Alpenrosenbusch. Beide Kinder wuchsen glücklich heran, doch waren die Bergkobolde wütend auf die Familie, da ihre Hütte zu nah am Berg stand. So schickten sie eine Schneelawine, die die Hütte komplett verbarg und ein dunkles Schicksal brach über die Familie herein. Schaffen es die Kinder mithilfe der Alpenfee ihre Familie vor dem Verhungern zu bewahren? Und als die Mutter dann noch schrecklich krank wird, scheint ein düsteres Ende vorprogrammiert.-

Jungfer Fürwitz

Else Ury

Die kleine Ursel wird wegen ihrer vorwitzigen Art von allen nur Jungfer Fürwitz genannt. Als ihre Tante sie als Begleitung mit in die Berge nimmt, ist das Kind kaum zu bremsen. Rodeln, Skifahren und im Schnee herumtollen, ist alles, was sie will. Aber sie durfte nur mit, um ihrer Tante Gesellschaft zu leisten, was sie schnell vergisst. Doch nachdem sie ihre Tante über mehrere Stunden alleingelassen hat, fühlt sich Ursel das erste Mal schuldig. An Heiligabend gestattet ihr die Tante noch einen Spaziergang in der Nähe des Hotels zu machen, aber Ursel hat andere Pläne. Sie will auf den Berg. Doch als ein Schneesturm hereinbricht, bemerkt sie, dass sie sich verlaufen hat. Wird das kleine Mädchen noch rechtzeitig gefunden oder wird ihre vorwitzige Art ihr zum Verhängnis?-

Das Wunderknäuel

Else Ury

Die kleine Lucie bekommt von ihrer Tante ein Wunderknäuel geschenkt, doch sie freut sich nicht darüber. In der Schule hat sie gerade stricken gelernt, aber sie kann es nicht und mag es daher auch nicht. Doch ihre Tante verspricht ihr, dass sie mit dem Knäuel auf wundersame Weise stricken lernen wird und wenn sie am Ende ist, dann bekommt sie eine Überraschung. Die kleine Lucie ist ganz aufgeregt und beginnt sofort mit der Strickarbeit, doch schnell langweilt sie sich bei der Tätigkeit und greift einfach in das Knäuel. Was sie dort aber findet, stellt ihre kleine Welt auf den Kopf. Wartet am Ende des Knäuels vielleicht tatsächlich ein Wunder auf die kleine Lucie?-

Fritz, der kleine Piccolo

Else Ury

Fritz geht mit belegten Brötchen durch den Zug, dies ist seine Arbeit, er ist nämlich ein sogenannter Piccolo. Er arbeitet viel, weil er Geld spart, um seinen Vater in Australien zu besuchen. Wird Fritz es schaffen, genug Geld zu sparen und wird er seinen Vater jemals wieder sehen? -

Onkel Doktor

Else Ury

Klärchen, Friedchen und Günther sind Geschwister. Klärchen und Friedchen freuen sich schon sehr auf den Besuch von Onkel Doktor. Günther aber hat Angst vor ihm und versteckt sich in seiner «Angstecke». Wie nett Onkel Doktor eigentlich ist, erfährt Günther erst, als er plötzlich zu viel Kuchen gegessen hat und ein neuer Arzt zu Besuch kommt, um ihn zu untersuchen. -

In Großmutters Flickenkasten

Else Ury

Nach langer Zeit wird Großmutters Flickenkasten wiedereröffnet, was zu einer heftigen Debatte im Flickenkasten führt. Wenn der Mull aber eine Geschichte aus der Vergangenheit erzählt, wo die Herrin sechzig Jahre jünger war und geheiratet hatte, hören die Altkleider ganz interessiert zu und erzählen auch selbst, welche Erlebnisse sie mit der Herrin gemacht haben. -

Lockenköpfchen

Else Ury

Das kleine Lieschen ist bei allen in der Nachbarschaft nur als Lockenköpfchen bekannt, denn ihre wundervolle goldene Lockenpracht wird von allen bewundert. Ihre Mutter arbeitet als Waschfrau für die edlen Herrschaften und bringt ihnen immer die frische Wäsche. Leider bringt dieses Geschäft der Familie nicht viel Geld ein und so leiden Mutter und Tochter nach dem Tod des Vaters an Armut. Als die Waschfrau dann schwer erkrankt sieht das kleine Mädchen keinen anderen Ausweg, als ihre hübsche Lockenpracht zu verkaufen, um die teure Medizin für die Mutter zu bezahlen. Muss das kleine Mädchen ihre herrliche Lockenpracht gegen echtes Gold eintauschen oder findet sich ein gutherziger Samariter?-

Tenerlo por escrito

Lucía Lorenzo

"No ofrecer tus conclusiones a nadie", dice uno de los personajes de este libro, como expresión de deseos, como premisa de la existencia. Los breves cuentos de Lucía Lorenzo pretenden eso: exponer una situación, un momento, física y emocionalmente, y que el lector saque sus conclusiones. Con la determinación de «buscar en lo anodino algo más» presenciamos un desfile de historias que, como las ideas, «viajan en vagones llenos, repletos, oscuros, desordenados».

La improbable fuga de la señora Paraíso

Agustín Roig

"La improbable fuga de la señora Paraíso" emplea un lenguaje corrosivo para describir una crisis conyugal, que se transforma finalmente en un fresco perturbador del ambiente artístico e intelectual uruguayo. (Acta del jurado del Premio Lussich 2017).

La espléndida desnudez de las cosas

Laura Lockhart

Hay una multitud de voces diferentes que nos hacen cómplices de sus inquietudes familiares, de sus impulsos homicidas, de hechos heroicos, del amor, de la perturbación. Sin embargo, todos los cuentos de este volumen se inscriben en un estilo narrativo, en una coherencia de forma y contenido que sí busca la originalidad en lo heterogéneo y en lo turbador, pero siempre en un tono menor, sin estridencias. Me repito: como si narrar lo insólito fuera lo cotidiano.