Klärchen, Friedchen und Günther sind Geschwister. Klärchen und Friedchen freuen sich schon sehr auf den Besuch von Onkel Doktor. Günther aber hat Angst vor ihm und versteckt sich in seiner «Angstecke». Wie nett Onkel Doktor eigentlich ist, erfährt Günther erst, als er plötzlich zu viel Kuchen gegessen hat und ein neuer Arzt zu Besuch kommt, um ihn zu untersuchen. -
Nach langer Zeit wird Großmutters Flickenkasten wiedereröffnet, was zu einer heftigen Debatte im Flickenkasten führt. Wenn der Mull aber eine Geschichte aus der Vergangenheit erzählt, wo die Herrin sechzig Jahre jünger war und geheiratet hatte, hören die Altkleider ganz interessiert zu und erzählen auch selbst, welche Erlebnisse sie mit der Herrin gemacht haben. -
Das kleine Lieschen ist bei allen in der Nachbarschaft nur als Lockenköpfchen bekannt, denn ihre wundervolle goldene Lockenpracht wird von allen bewundert. Ihre Mutter arbeitet als Waschfrau für die edlen Herrschaften und bringt ihnen immer die frische Wäsche. Leider bringt dieses Geschäft der Familie nicht viel Geld ein und so leiden Mutter und Tochter nach dem Tod des Vaters an Armut. Als die Waschfrau dann schwer erkrankt sieht das kleine Mädchen keinen anderen Ausweg, als ihre hübsche Lockenpracht zu verkaufen, um die teure Medizin für die Mutter zu bezahlen. Muss das kleine Mädchen ihre herrliche Lockenpracht gegen echtes Gold eintauschen oder findet sich ein gutherziger Samariter?-
"No ofrecer tus conclusiones a nadie", dice uno de los personajes de este libro, como expresión de deseos, como premisa de la existencia. Los breves cuentos de Lucía Lorenzo pretenden eso: exponer una situación, un momento, física y emocionalmente, y que el lector saque sus conclusiones. Con la determinación de «buscar en lo anodino algo más» presenciamos un desfile de historias que, como las ideas, «viajan en vagones llenos, repletos, oscuros, desordenados».
"La improbable fuga de la señora Paraíso" emplea un lenguaje corrosivo para describir una crisis conyugal, que se transforma finalmente en un fresco perturbador del ambiente artístico e intelectual uruguayo. (Acta del jurado del Premio Lussich 2017).
Hay una multitud de voces diferentes que nos hacen cómplices de sus inquietudes familiares, de sus impulsos homicidas, de hechos heroicos, del amor, de la perturbación. Sin embargo, todos los cuentos de este volumen se inscriben en un estilo narrativo, en una coherencia de forma y contenido que sí busca la originalidad en lo heterogéneo y en lo turbador, pero siempre en un tono menor, sin estridencias. Me repito: como si narrar lo insólito fuera lo cotidiano.
Der kleine Walter fragt seine Mutter, ob es auch im Himmel ein Telefon gibt. Als sie ihm seine Vermutung bestätigt, kommt er auf die Idee Knecht Ruprecht anzurufen, um sicherzustellen, dass dieser auch seinen Wunschzettel zu Weihnachten erhalten hat. Nach einem kurzen Gespräch wird er von Knecht Ruprecht in den Himmel eingeladen. Doch zu seinem großen Schreck muss der kleine Walter lernen, dass ihm sein großer Wunsch, ein Puppentheater, verwehrt bleibt. Denn Walterchen war sehr unartig. Wird der kleine Junge einen Weg finden, um seine Ungezogenheit wiedergutzumachen und somit das Weihnachtsfest zu retten?-
Dies ist die Geschichte des Sandmännchens. Das Sandmännchen ist derjenige, der den Eltern hilft, die Kinder ins Bett zu bringen. Wenn die Kinder nicht zuhören wollen, bekommen sie viel Sand in die Augen, so viel, dass es weh tut, aber wenn sie ganz brav sind, bekommen sie nur drei Körnchen Sand. Komm mit und erfahre mehr darüber, wie der Sandmann die Kinder ins Bett bringt. -
Annemarie vermisst ihre Jüngste: Tochter Ursel lebt mit ihrer Familie im fernen Brasilien und widmet sich dort ganz ihrem sozialen Engagement für arme Plantagenarbeiter. Ihre Kinder, die ungleichen Zwillinge Anita und Marietta, beschließen jedoch, die lange Reise nach Deutschland anzutreten. Großmutter Annemarie ist anfangs begeistert, doch die Unterschiede zwischen Berlin und ihrer brasilianischen Heimat sorgen bei den Zwillingen für einige Kulturschocks. Wird Nesthäkchens Familie trotz aller Differenzen und Distanz wieder zusammenfinden?Die «Nesthäkchen»– Kinderbuchreihe erzählt die Lebensgeschichte der munteren Arzttochter Annemarie Braun. Der Leser begleitet die «Nesthäkchen» genannte Annemarie dabei über zehn Bände hinweg auf ihrem abenteuerlichen Weg vom Schulkind zur erwachsenen Frau und (Groß-)Mutter.
Edda, die Pflegetochter eines armen Fischerpaares, geht jeden Morgen barfuß zum Strand. Ihre Pflegemutter hat sie am Ufer gefunden als sie noch ganz klein war. Eines Morgens geht sie wieder zum Strand und sucht nach Muscheln, als sie plötzlich ein merkwürdiges, geformtes, dreikantiges Stück Glas entdeckt. Sie hält das Glas vor die Sonne und alle möglichen schönen Farben entstehen – genauso wie ein Regenbogen. Dies ist der Beginn eines aufregenden Abenteuers für Edda.-