20 Peruvian Heroines is a book for girls and boys that tells the story of the lives of 20 notable Peruvians, who stood out for their bravery, perseverance and invaluable contribution in different fields such as the Peruvian independence movement, the arts, activism, literature and much more. With every purchase of an educational material of Peruvian Heroines, another is donated to a boy or girl in a vulnerable context.
¿Qué pasaría si, de pronto, el tiempo se detuviera? ¿Qué pasaría si mientras nos duchamos, se abriera un portal a otra dimensión? ¿Qué pasaría si descubriéramos que la realidad no es tan real como pensamos? Los ocho relatos que componen este libro te sumergirán en lo más profundo de estas y otras inquietantes cuestiones. Y cada historia te gritará una respuesta tan perturbadora como posible. Cierto día le preguntaron al inolvidable Philip K. Dick cómo definiría a los que, igual que él, se animaban a escribir sobre lo extraordinario, lo misterioso, lo terrorífico. Su maravillosa respuesta define este desafiante género literario como ninguna. Dick dijo que ese tipo de escritor …no discierne simples posibilidades, sino posibilidades extrañas. No es un banal «¿Qué pasaría si…?», sino más bien un «¡Dios mío! ¿qué pasaría si…?». Guillermo Barrantes es uno de esos escritores.
An einem sonnigen Sonntag ging ein Igel gut gelaunt über's Feld. Dort traf er den frechen Hasen, der ihn wegen seinen kurzen Beinen verspottete. Das möchte sich der schlaue Igel nicht gefallen lassen und fordert den Hasen zu einem Rennen auf. Wer gewinnt?
Todos, hasta las moscas, queremos ser más guapos, más listos. Queremos ser más felices. ¿Pero la felicidad está en la belleza, en la inteligencia? Ni idea.
Aquí no encontrarás respuestas, sólo dos moscas que pretenden mejorar. Y un mosquito que…
Tres divertidos insectos que nos harán sonreír. Porque todos, hombres y moscas, somos así.
Zeichnest du gerne? Egal ob Katze, Giraffe oder Pinguin, zeichne deine eigenen Tiere! Durch die Schritt für Schritt-Anleitung geht es kinderleicht.
Sieht das süße Kätzchen aus wie ein großer Steinhaufen mit Augen und Ohren? Und der kleine Schmetterling gleicht vielmehr einem Farbklecks? Dem Frust der ersten Malversuche wirkt dieses Buch spielerisch entgegen: Mit etwas Übung und Geduld lernen Kinder ab 6 Jahren Schritt für Schritt die Lieblingstiere zu zeichnen. So wird aus kreativem Chaos im Handumdrehen ein Zeichenerfolg und Kätzchen, Schmetterling und Co. auf dem Papier zum Leben erweckt.
Die Geschichten von Louise Anklam sind zur Gute-Nacht Lektüre geeignet. Man fühlt sich in die von ihr geschilderten Umgebungen hineinversetzt. Allein der Schreibstil um 1900 entspricht an manchen Stellen nicht mehr so ganz unserer heutigen Ausdrucksweise. Dies ist ein Buch seiner Zeit, es ist auch informativ unter dem Aspekt Kindheit in vergangenen Zeiten. Trotzdem ist es auch heute noch ein schönes und unterhaltsames Buch für Kinder von sechs bis zehn Jahren, das auch Erwachsenen Freude bereitet, wenn man mal über Kaisertreue und Gottesfurcht hinwegsieht. Nostalgiker kommen auf ihre Kosten.
Iku, un pequño pueblo donde se cultivan todo tipo de especias para la cocina, ve interrumpida su tranquilidad con la llegada de unos forasteros contagiados con una extraña enfermerdad. Samara una joven con un don particular para preparar condimentos descubre que en sus manos está encontrar la cura para este extraño virus. Deberá enbarcarse en una peligrosa aventura lejos de su hogar para encontrar lo que pude ser la cura que salvará su gente y el mundo entero.
Die Parthe. Wiesen und Auenlandschaft. Schauplatz für sagenhafte Geschichten. In diesem Buch werden die Parthen-Trolle zum Leben erweckt. Herrlich fantasievoll und originell nehmen die Trolle den Leser zu jeder Tages- und Nachtzeit mit zu realen Orten und realen Erlebnissen aus dem Schwemmsandland. Eine schöne Geschichtensammlung, die Kindern und Erwachsenen gleichermaßen die Fantasie beflügelt …
Wal Julian, Meeresschildkröte Eddi und Seestern Paul haben ihre Familien durch ein schlimmes Unwetter verloren. Sie begegnen sich und werden schnell beste Freunde. Gemeinsam erleben sie im weiten Ozean allerhand Abenteuer. So lieben sie es auch, in der Glitzersteinbucht nach wertvollen Steinen zu tauchen.Nach einiger Zeit geht es Julian schlecht. Die Freunde sorgen sich und ein großes Rätselraten beginnt, bis Eddi weiß, warum es Julian nicht gut geht. Das Problem ist Plastik.