Kuche und Chemie – passt das zusammen? Ja, wie Georg Schwedt in der dritten Auflage seines Experimentierbuchs zum Kochen, Braten und Backen eindrucklich demonstriert. Von der Molekular- zur Suppenkuche, von unterschiedliche Garverfahren bis zur analytischen Erfassung von Nahrstoffverlusten beim Kochen: Mit zahlreichen Versuchen und Rezepten werden physikalisch-chemische Vorgange beim Kochen, Braten und Backen verstandlich, erfahr- und sogar genie?bar!
Was passiert beim Erhitzen eines kohlensäurehaltigen Mineralwassers? Wie viel Ascorbinsäure (= Vitamin C) ist im Apfel? Wie verändert sich der pH-Wert beim Lösen von Brausetabletten? Was passiert während der Gärung? Stets spielen chemische Gleichgewichte (und deren Verschiebungen, u.a. durch pH-Änderungen), Oxidationen und Reduktionen eine Rolle. Als wichtiges Hilfsmittel für die insgesamt 131 Experimente werden Teststäbchen verwendet, die in kürzester Zeit halb-quantitative Analysen ermöglichen. Auf diese Weise lassen sich auch Reaktionsverläufe erfassen – ebenso wie Lösungs- und Fällungsreaktionen. Das Verstehen-Lernen chemischer Reaktionen steht im Vordergrund aller Experimente. Dem Kapitel Gleichgewichtsreaktionen folgen Redox-Reaktionen am Beispiel von Kupfer, Eisen, Ascorbinsäure, Sulfit/Sulfat und Nitrit/Nitrat. Den chemischen und enzymatischen Reaktionen von Glucose ist ein weiteres Kapitel gewidmet. Gleichzeitig wird die chemische Fachsprache erläutert und geübt. Ein Muss für jedes Schülerlabor, engagierte Lehrer und jeden an Chemie Interessierten: das Buch hilft beim Erlernen und der Verinnerlichung der chemischen Denkweise.
Die zweite Auflage der «zuckersu?en Chemie» – auch sie bietet wieder eine Fulle von Informationen, Rezepten und chemischen Experimenten rund um Zucker. Dieses wichtige, aber wegen der komplexen chemischen Strukturen der Verbindungen bei Lernenden oft eher unbeliebte Gebiet, bereitet der sehr erfahrende Bestsellerautor Georg Schwedt ganz anschaulich auf. Geschichte und Geschichten sowie einfach durchfuhrbare Experimente schlagen eine Brucke vom chemischen Verstandnis bis zur Kulturgeschichte des Zuckers.
From natural rubber to fully synthetic polymers like nylon and teflon and up to biodegradable yoghurt cups: Georg Schwedt shows the whole spectrum of plastics, their development and applications as well as their influence on our daily life.
Ob es um Tinte, Farben, Genussmittel, Zundholzer, Pharmazeutika oder gar den Stein der Weisen geht: Chemie und Kulturgeschichte sind nicht voneinander zu trennen. Besonders anschaulich wird das, wenn chemische Experimente in historischem Ambiente vorgefuhrt werden. Zwischen Rheinsberg in Brandenburg und Tettnang am Bodensee finden in Schlossern, Museen und Klostern die Experimentalvortrage statt, auf denen aufbauend dieses Buch entstand. Nun in der zweiten Auflage, sind weitere Experimente dazugekommen, die sich zum Beispiel mit Silber und Gold, Tod und Teufel beschaftigen. Die Dichte der historischen Standorte auf der Deutschlandkarte nimmt zu: vom Bergbau im Harz bis «Doktor Faustus» im Kloster Maulbronn.
Die Küche – ein chemisches Laboratorium? In der neuen Auflage des Erfolgstitels von Georg Schwedt wird das Kochen, Braten und Backen aus ungewohnter Perspektive unter die Lupe genommen. Die Abläufe in der Küche beschränken sich nicht nur auf Rühren, Kneten und Bestreichen eines Kuchens mit Glasur. – Nein, beim Kochen, Backen und Braten laufen komplizierte chemische Reaktionen ab, die Auswirkungen auf den Geschmack, Geruch und andere Eigenschaften des Essens haben. Wie brät man am besten das Schnitzel, damit es nicht zum zähen Stück Fleisch gerät? Wann mischt man die Gewürze unter die Suppe oder an das Gemüse, um das volle Aroma zu erhalten? Warum kleben Nudeln aneinander? Wieso bleiben Erbsen saftig grün, nachdem man sie abgeschreckt hat? Dieses und mehr führt Schwedt spielerisch anhand von Alltagsexperimenten vor. Kochen macht Spaß und chemisches Experimenten auch – beides verbindet dieses Buch. Diesmal auch mit einer Molekular- und Suppenküche! Stimmen zur ersten Auflage: «Was das Buch für den Chemielehrer interessant macht ist die Systematik und die Erläuterung der Hintergründe. Es ist keine trockene Lektüre? sondern durch die umfangreichen Zitate und die anekdotischen Bereicherungen eine flüssig zu lesende Lektüre, die gute Anregungen für Unterrichtsexperimente liefert.» Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule «Das Buch vermittelt auf spielerische Art fundiertes Wissen zur Aufklärung von Alltagsphänomenen rund ums Kochen, Backen, Braten.» BG Chemie und Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften «Chemische – und damit geschmackliche – Veränderungen von Nahrungsmitteln im Rahmen einer Systematik der Garprozesse sind das Thema des Buches, und damit bildet es das chemische Rückgrat guten Kochens.» Chemie in Labor und Biotechnik
Bequem und billig ist es, das Einkaufen im Supermarkt. Vom Duschgel am Morgen uber die Spagetti am Mittag bis zu Buttermilch und Wurstaufschnitt am Abend. Wir konsumieren Fertigprodukte, wissen aber nur selten, was sie eigentlich enthalten. Auf der Verpackung ist zwar alles Mogliche angegeben, aber dort wimmelt es oft nur so von E-Nummern, PEG und Sorbitol. Kaum Jemand wei? etwas mit diesen kryptischen Begriffen anzufangen. Georg Schwedt ist so etwas wie der Peter Lustig fur Fortgeschrittene, und seine originellen Experimentierbucher haben schon viele Leser begeistert. Der leidenschaftliche Chemiker entschlusselt und erklart in diesem Werk zahlreiche Alltagsphanomene rund um die Produkte, die wir Tag fur Tag kaufen, essen und benutzen: Lebensmittel, Kosmetika, sowie Wasch- und Putzmittel. Einmal mehr gelingt es Georg Schwedt, seine Leser auf spannende und unterhaltsame Art zu informieren. Dabei lernt man nicht nur eine Menge uber unsere Warenwelt, sondern erfahrt auch, wie viel Spa? und Chemie in Supermarkten steckt!
From natural rubber to fully synthetic polymers like nylon and teflon and up to biodegradable yoghurt cups: Georg Schwedt shows the whole spectrum of plastics, their development and applications as well as their influence on our daily life.
Ob es um Tinte, Farben, Genussmittel, Zundholzer, Pharmazeutika oder gar den Stein der Weisen geht: Chemie und Kulturgeschichte sind nicht voneinander zu trennen. Besonders anschaulich wird das, wenn chemische Experimente in historischem Ambiente vorgefuhrt werden. Zwischen Rheinsberg in Brandenburg und Tettnang am Bodensee finden in Schlossern, Museen und Klostern die Experimentalvortrage statt, auf denen aufbauend dieses Buch entstand. Nun in der zweiten Auflage, sind weitere Experimente dazugekommen, die sich zum Beispiel mit Silber und Gold, Tod und Teufel beschaftigen. Die Dichte der historischen Standorte auf der Deutschlandkarte nimmt zu: vom Bergbau im Harz bis «Doktor Faustus» im Kloster Maulbronn.
Georg Schwedts Bucher, in denen er chemische Elemente und Prozesse im Alltag aufspurt und spannende Experimente daraus entwickelt, sind Bestsellergaranten. «Chemie in der Weltliteratur» verbindet Schwedts Leidenschaft fur das Stoffliche mit der fur die Literatur. Seit seinen Studientagen liest er sich begeistert durch die gro?en Werke der Literatur: naturlich mit einem besonderen Blick fur alles Chemische. In seiner gro?en Gesamtschau findet sich Einschlagiges wie Goethes «Wahlverwandtschaften»: Das zentrale Motiv, wie die Hauptfiguren sich voneinander entfernen und wieder neu finden, lasst sich ubertragen auf die Anziehungskrafte von chemischen Stoffen, die neue Verbindungen eingehen. Aus Aldous Huxleys dusterer Zukunftsvision «Schone neue Welt» zitiert er Abschnitte uber chemische Verwertungsprozesse oder das Klonen von Embryonen und erklart die Hintergrunde. Nicht fehlen darf naturlich die Geschichte von Jean-Baptiste Grenouilles aus Patrick Suskinds Erfolgsroman «Das Parfum». Die Experimente des genialischen Parfumeurs und Morders kann der Leser hier 1:1 nachvollziehen. Die spannende Reise durch die Welt der Literatur enthalt daruber hinaus Kapitel u. a. zu Buchners «Woyzeck», dem «Zauberberg» und «Doktor Faustus» von Thomas Mann oder auch zu Ecos «Der Name der Rose». Das ist ein ganz besonderes Buch fur alle, die einmal uber die Grenzen ihres Faches hinausdenken wollen, aber naturlich auch fur diejenigen, die nach dem etwas anderen Zugang zur Chemie suchen.