Ханс Фаллада

Список книг автора Ханс Фаллада


    Zwei zarte Lämmchen weiß wie Schnee

    Ханс Фаллада

    Gerhard Grote, Angestellter der Firma Brummer & Co., Damenputz en gros, ist schüchtern und zurückhalten. Er ist verliebt in seine junge und hübsche Kollegin Rosa Täfelein aus dem Samtlager. Doch fällt es ihm schwer, ihr seine Zuneigung zu offenbaren. Die Annäherungsversuche, die er unternimmt, bleiben zwar den übrigen Mitarbeitern nicht verborgen, Rosa hingegen scheint hierfür blind. Erst als er Rosa endgültig zu verlieren droht, fasst er sich ein Herz und wächst über sich hinaus.

    Der junge Goedeschal

    Ханс Фаллада

    Im Mittelpunkt dieses Pubertätsromans steht der Obersekundaner Kai Goedeschal, der angesehenen Familie eines hohen Beamten entstammend. Für seine Nöte und Sorgen findet der Heranwachsende weder Verständnis noch Resonanz. Der Zeitgeist vor dem Ersten Weltkrieg war konservativ geprägt, das spiegelt sich auch in den gängigen Erziehungsmustern wieder, die keinen Freiraum ließen für Rebellion oder romantische verklärung. Falladas Erstlingswerk lässt bereits die Ambitionen erkennen, die sein späteres Werk prägen sollten.

    Wolf unter Wölfen

    Ханс Фаллада

    Wolfgang Pagel, Sohn aus gutem Hause, hat sich mit seiner verwitweten Mutter überworfen und lebt vom Glücksspiel. Als er in der Nacht vor seiner Hochzeit alles verliert, begibt er sich im inflationsgeschüttelten Berlin auf die Suche nach Geld. Auf Umwegen gelangt er nach Gut Neulohe, wo er in einen Strudel aus familiären und politischen Abgründen gerät. Doch je weiter die Verhältnisse auf Neulohe aus den Fugen geraten, desto mehr findet Wolfgang Pagel zu sich selbst zurück. Als er erfährt, dass seine Verlobte Petra Arbeit gefunden hat und ein Kind von ihm erwartet, kehrt Pagel zurück nach Berlin. Ein vielschichtiges Gesellschaftsportrait der Weimarer Republik über Anonymität des Einzelnen in einer Welt, in der jeder nur nach seinen eigenen egoistischen Maßstäben handelt.

    Altes Herz geht auf die Reise

    Ханс Фаллада

    Eine heitere und beschauliche Geschichte. Professor Kittguß, jüngst in den Ruhestand getreten, wird von seinem Patenkind Rosemarie um Hilfe angesucht – sie werde von ihren Pflegeeltern schlecht behandelt – und macht sich auf den Weg zu ihr aufs Land. In seiner Berliner Dekadenz staunt er über die Armut des Dorflebens, in materieller wie in geistiger Hinsicht, wie er findet. Dennoch lässt er sich im Dorf nieder, macht Bekanntschaft mit einem Doktor, der sich um einen zurückgebliebenen Jungen kümmert und nimmt sich, nachdem das Wohnhaus der Pflegeltern zerstört wurde, seiner Patentochter und eben jenes Jungen an.

    Ein Mann will nach oben

    Ханс Фаллада

    Nach dem Tod des Vaters zum Waisen geworden, sucht der jungen Karl Siebrecht im Berlin der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen sein Glück. Er lernt die 16-jährige Rieke Busch aus dem Berliner Arbeiterbezirk Wedding kennen und findet bei ihr Unterschlupf. Karl verdingt sich zunächst als Gepäckträger und chauffiert Koffer mit einem Handkarren von einem Bahnhof zum anderen. Als er den Karren durch einen Pferdewagen ersetzt, beginnt das Geschäft zu florieren. Zwei Jahrzehnte Deutscher Geschichte, mitreißend erzählt am Lebenstraum des Karl Siebrecht. Das Buch wurde 1978 in einer Fernsehserie verfilmt.

    Fridolin der freche Dachs

    Ханс Фаллада

    In dem Haus am See wohnten die Leute, in der Höhle am Südhang des Baumes Werders hauste der Dachs. Die Leute hatten das Haus eines Tages einfach gekauft; sie nahmen große Veränderungen vor, in ihm und um das Haus herum. Die Veränderungen in dem Haus interessierten den Dachs Fridolin gar nicht, aber dass diese Leute überall Zäune zogen, kreuz und quer, über seinen ruhigsten Nachtwegen, und dass sie ihn dadurch von seinen besten Futterplätzen abschnitten, das bereitete ihm manchen Kummer.

    Hoppelpoppel – wo bist du?

    Ханс Фаллада

    Lieschens Sieg Die Eltern wollten diesmal in der Sommerfrische völlige Ruhe haben, darum nahmen sie die Oma mit. Oma, Landpastorenwitwe aus dem Hannoverschen, bei ihrem letzten Besuch vor drei Jahren war sie von den begeisterten Kindern «Brummelchen» getauft worden. Oma konnte den Eltern gut und gern einmal die neunjährige Helga und den sechsjährigen Dieter abnehmen.

    Jeder stirbt für sich allein

    Ханс Фаллада

    Jeder stirbt für sich allein – Der Roman basiert auf dem authentischen Fall des Ehepaars Otto und Else Hampel, dass 1940 bis 1942 in Berlin Postkarten und Flugblätter gegen Hitler ausgelegt hatte. Der Roman gilt als das erste Buch eines deutschen nicht emigrierten Schriftstellers über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus.

    Geschichten aus der Murkelei

    Ханс Фаллада

    Lieber Uli, liebe Mücke und lieber kleiner Achim! Zuerst habe ich euch diese Geschichten mündlich erzählt, damit das Essen besser rutschte und nicht so langweilig war. Aber die Geschichten wurden bei jedem Erzählen anders, und das gefiel euch nicht, da musste ich sie aufschreiben. Die aufgeschriebenen Geschichten konnte euch nur einer vorlesen, nämlich ich, weil kein anderer mit meiner Schrift zurechtkam. Da musste ich euch die Geschichten auf der Maschine tippen.

    Heute bei uns zu Haus

    Ханс Фаллада

    ›Heute bei uns zu Haus‹ führt die autobiographische Erzählung ›Damals bei uns daheim‹ von Hans Fallada in den Jahren 1929 bis 1942 weiter. Mittlerweile erwachsen, lebt er mit seiner Frau Suse und seinen Kindern Uli, Mücke und Achim im mecklenburgischen Carwitz. Er beschreibt den ländlichen Alltag zwischen Garten und Schreibtisch, umgeben von üppiger Natur, dem übermütigen Spiel der Kinder und Haushund Brambusch, erlebt er neben Sorgen immer wieder glückliche Momente.