Carola Käpernick

Список книг автора Carola Käpernick


    Marisol und Nando

    Carola Käpernick

    Die Assistenzärztin und der Projektleiter lernen sich kennen, als Nando Marisol aus dem Bächle fischt. Sie freunden sich an und wollen mehr. Doch es ist kompliziert. Eine Legende besagt, dass der, der in Freiburg unbeabsichtigt ins Bächle tritt oder fällt, einen Freiburger heiratet. Ob sie die Legende bestätigen?
    Marisol und Nando, eine Freiburger Bächleromanze die in der Gegenwart spielt. Der Auftakt zur Reihe Bächleromanzen. Freiburger Lieben in verschiedenen zeitlichen Epochen vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Die nächste Bächleromanze mit Minna und Theodor spielt zu Beginn des 19. Jahrhunderts (erscheint im Frühjahr 2021).

    Der reisende Leichnam

    Carola Käpernick

    Dies ist der erste Fall des Ermittlers Kilian Kempf. Es führt ihn in eine Kleinstadt, er friert und muss einige Verwirrungen in Kauf nehmen, um am Ende zwar eine Leiche zu haben, aber einen ganz anderen Fall zu lösen.
    Dieser andere Fall hat mit dem Verschwinden des Professors rein gar nicht zu tun. Aber wo ist er hin? Nach dem Vortrag, den er noch gehalten hat, ist er spurlos verschwunden. Niemand hat ihn mehr gesehen. Und die Ermittlungen führen nach Polen und in verschiedene Richtungen, dem Professor kommt Kilian aber dadurch in keinster Weise näher.

    Crimetime - Mord im Finanzamt

    Carola Käpernick

    Das panische Kreischen von Geraldine Meierlich verklang ungehört in den langen Fluren der Finanzdirektion der beschaulichen Stadt Emmenburgstedt. Geraldine gehört zu den Beamtinnen, die eine Stechuhr als Segen empfanden und die Gleitzeitregeln der Behörde sehr weit auslegte, vor allem nach vorn. Meist schob sie ihre Personalchipkarte schon vor sechs Uhr ins Lesegerät und öffnete in allen Gemeinschaftsräumen die Fenster weit, an denen sie auf dem Weg in ihr Büro vorbei kam. Sie genoss es, im Dämmerlicht der Notbeleuchtung durch das totenstille Finanzamt zu gehen und den verstaubten Akten und Ansichten einiger Kollegen, mit einer ausgiebigen Frischluftzufuhr den Kampf anzusagen. Und wenn sie ehrlich war, genoss sie es auch, dass sich viele der Kollegen erbosten, dass es zog oder kalt war, wenn sie mehr als eine Stunde nach Geraldine den Dienst antraten. Auch an diesem Morgen, der in Sekundenschnelle aus der morgendlichen Routine eine Ausnahmesituation machte, ließ sie die grellen Neonlampen noch ausgeschaltet. Aus diesem Grunde sah sie ihren toten Kollegen auch nicht, der zwischen dem Fenster und der Sitzgruppe im Pausenraum am Boden lag. Versehentlich trat sie ihm auf die sonderbar weit vom Körper entfernt liegende rechte Hand und entschuldigte sich aus reiner Gewohnheit, bis ihr die Tragweite des Umstands mit brutaler Klarheit durch die Hirnwindungen kroch und ihr das eingangs erwähnte Kreischen entlockte. Das Ermittlerteam Emmenburgstedts um Bernhard Speck-Faltberg hat keinerlei Anhaltspunkt, warum Mirko Mertens Tod im Finanzamt liegt, Kerkhoffs Recherchen bringen ein erstes Licht ins Dunkel und der schweigsame Richard Nitz kombiniert blitzschnell und offenbart unglaubliche Zusammenhänge aus Vergangenheit und Gegenwart.

    Der aus der NachbARSCHaft

    Carola Käpernick

    Die Nacht vom 26. auf den 27. Dezember 2020 war bis zum 31.4.2021 die letzte, in der wir wirklich gut geschlafen haben. Am Sonntag nach Weihnachten, zogen unglaubliche Nachbarn über uns ein. Abends ab 19 Uhr. Ungewöhnlich? Fanden wir damals auch.... Leider setzte dieser Einstieg sich fort und die Rücksichtslosigkeit der Nachbarn steigerte sich ins Unermessliche. Das komplette Lärmprotokoll wird im Laufe des Buches quasi prosaisch abgearbeitet, aber ich spoiler mal ein wenig – wir wissen bis heute nicht, wie viele Personen tatsächlich über uns wohnen oder sich zumindest dort aufhalten. Wir wissen nur, dass der Biorhythmus der Nachbarn X nicht Mehrfamilienhauskompatibel ist.