Richard Dübell

Список книг автора Richard Dübell



    Die Teufelsbibel-Trilogie

    Richard Dübell

    Im 13. Jahrhundert wird eines der größten und rätselhaftesten Bücher der Welt erschaffen. Es ist das Lebenswerk eines Mannes, dessen Name bis heute unbekannt ist. Es ist der Codex Gigas, das «riesige Buch» oder auch die «Teufelsbibel» genannt. Richard Dübell verbindet in seiner Trilogie das Schicksal der Prager Familien Khlesl und Langenfels mit der Teufelsbibel. Das Ergebnis ist eine diabolische Geschichte über eines der letzten Rätsel der Kulturgeschichte, über den Dreißigjährigen Krieg sowie über die drei größten Dinge im Leben: Glaube, Liebe und Hoffnung.
    Die Teufelsbibel: Böhmen 1572. In einem halb zerstörten Kloster wird der achtjährige Andrej Zeuge eines schrecklichen Blutbads. Zehn Menschen, darunter seine Eltern, werden brutal ermordet. Andrej kann fliehen und nimmt eines der am besten gehüteten Geheimnisse der Kirche mit sich: das Wissen um die Existenz des Codex Gigas – der Teufelsbibel. Ein Dokument, das drei Päpste das Leben kosten soll und dem die Macht nachgesagt wird, das Ende der Welt einzuläuten.
    Die Wächter der Teufelsbibel: Prag 1612. Plünderer dringen in die Burg des Kaisers ein und stehlen die Teufelsbibel. Bald darauf ereignen sich unerklärliche Vorfälle im Land und in den Dörfern erzählt man sich schauerliche Legenden um eine alte Burg in den Hügeln. Besteht hier ein Zusammenhang? Andernorts riskieren Cyprian Khlesl und Andrej von Langenfels ihr Leben im Kampf gegen skrupellose Fürsten und Kleriker, um sich und ihre Kinder zu schützen. Gibt es noch Hoffnung?
    Die Erbin der Teufelsbibel: 1648. Dreißig Jahre Krieg haben Europa an den Rand des Untergangs gebracht. Die Menschen sind verroht und Tag für Tag brennen Unschuldige auf den Scheiterhaufen. Im Osten, wo der große Krieg begann, brechen Agnes Khlesl und ihre Tochter Alexandra auf, um ein Kind zu retten. Doch ihr Schicksal scheint besiegelt, als sie in die Falle eines Jesuitenpaters und Hexenjägers geraten, dessen Dasein nur einem Ziel dient: der Vernichtung der Teufelsbibel um jeden Preis …
    Alle Teile der Trilogie sind unabhängig voneinander zu lesen und in sich abgeschlossen.

    Die Erbin der Teufelsbibel

    Richard Dübell

    Jahrzehntelang haben sie die Welt vor der Teufelsbibel behütet. Nun wendet sich die Welt gegen sie.
    1648: Dreißig Jahre Krieg haben Europa an den Rand des Untergangs gebracht. Die Menschen sind verroht, Tag für Tag brennen unschuldige Männer, Frauen und Kinder als Hexen auf den Scheiterhaufen. Auch das Schicksal von Agnes Khlesl und ihrer Tochter Alexandra scheint besiegelt, als sie in Würzburg in die Fänge eines Hexenjägers geraten. Doch dann bietet dieser einen Handel an: Bringen sie ihm die Teufelsbibel, wird er die Anklage fallenlassen. Alexandra muss sich entscheiden. Lässt sie zu, dass ihre Lieben den Feuertod sterben? Oder stiehlt sie die gefährliche Handschrift aus der Obhut ihrer eigenen Familie? Diese bewacht die Teufelsbibel seit vielen Jahren – denn das mächtige Buch soll aus der Feder des Teufels stammen …

    Die Wächter der Teufelsbibel

    Richard Dübell

    "Prag, 1612: Nach dem Tod Kaiser Rudolphs II. dringen Plünderer in die Prager Burg ein und stehlen das gefährlichste Buch seiner Zeit – die Teufelsbibel. Wenig später geschehen im Namen des Satans unheimliche Dinge im Land, und düstere Legenden um eine alte Burg in den mährischen Hügeln erwachen zum Leben. Menschen begehen barbarische Verbrechen und berichten, dass sie den Teufel lachen und tanzen gesehen haben …
    Gibt es einen Zusammenhang zwischen all den Grausamkeiten und dem Verschwinden der Handschrift? Cyprian Khlesl und Andrej von Langenfels riskieren ihr Leben im Kampf gegen skrupellose Fürsten und Kleriker. Für sie steht noch mehr auf dem Spiel, denn das Böse bedroht auch das, was ihnen am meisten bedeutet: das Leben ihrer Kinder."

    Der Tuchhändler

    Richard Dübell

    November 1475: Die reiche Handelsstadt Landshut steckt mitten in den Vorbereitungen für eine der größten Hochzeitsfeiern, welche die Christenheit je erlebt hat. Zur Vermählung von Georg von Wittelsbach mit Jadwiga von Polen hat sogar der Kaiser sein Kommen zugesagt. Doch offenbar sind nicht alle am Zustandekommen dieser Verbindung interessiert. Jedenfalls könnte der mysteriöse Mord an der polnischen Gräfin, die in der Baustelle der großen Kathedrale erwürgt aufgefunden wird, darauf angelegt sein, die Hochzeit doch noch zu vereiteln … Held der Geschichte ist der Tuchhändler Peter Bernward. Als Detektiv wider Willen gerät er in den Bann einer längst vergessen geglaubten Tragödie … Ein mitreißender historischer Roman um die Intrigen der Fürsten, die Schattenseiten der Macht und den Mut eines einzelnen Mannes.

    Die Teufelsbibel

    Richard Dübell

    Böhmen 1572. In einem halb zerstörten Kloster wird der achtjährige Andrej Zeuge eines schrecklichen Blutbads. Zehn Menschen, darunter seine Eltern, werden brutal ermordet. Andrej kann fliehen und nimmt eines der am besten gehüteten Geheimnisse der Kirche mit sich: das Wissen um die Existenz des Codex Gigas – der Teufelsbibel. Ein Dokument, das drei Päpste das Leben kosten und die Macht haben soll, das Ende der Welt einzuläuten. Sieben schwarz gekleidete Mönche haben geschworen, das Geheimnis der gefährlichen Handschrift zu behüten. Wer zu viel darüber weiß, muss sterben. Denn der Codex, so heißt es, stammt aus der Feder des Teufels …

    Der Jahrtausendkaiser

    Richard Dübell

    Köln im 13. Jahrhundert: Philipp, ehemaliger Novize und Klosterschreiber, soll im Auftrag der Kirche eine kleine Dokumentenfälschung vornehmen. Was anfänglich wie eine Fingerübung aussieht, entwickelt sich jedoch schnell zu einem lebensbedrohlichen Spiel um Intrigen, Betrug und Verrat. Auf seiner gefährlichen Suche nach der Wahrheit gerät Philipp in die verfallene Burg eines heruntergekommenen Kreuzfahrers, deren Mauern eine schöne Frau und mehr als eine Lüge gefangenhalten. Von da an weist die Spur ins jüdische Ghetto des mittelalterlichen Köln und in ein geheimnisvolles Klosterarchiv. Was Philipp dort herausfindet, ist so ungeheuerlich, daß die Herrschenden vor nichts zurückschrecken, um die grausame Wahrheit zu vertuschen …

    Eine Messe für die Medici

    Richard Dübell

    Italien im Jahre 1478: Während der Ostermesse im Dom zu Florenz wird bei einem Attentat auf die Medici der jüngere Bruder Giuliano getötet. Sein Bruder Lorenzo, der seit einiger Zeit mit dem Papst um die Vorherrschaft um einige italienische Republiken streitet, überlebt – und eröffnet eine gnadenlose Jagd auf die vermutlich Schuldigen: die rivalisierende Sippe der Pazzi, ebenfalls ein altes florentinisches Geschlecht. Zur gleichen Zeit gerät die junge Jana Dlugosz in Verdacht, mit den Pazzis kollaboriert zu haben. Alle Beweise sprechen gegen Sie und selbst ihr Gefährte der Kaufmann Peter Bernward, beginnt an ihr zu zweifeln. Haben Machthunger und Ehrgeiz die junge Frau in eine verhängnisvolle Falle getrieben? Aber dann beginnen Menschen aus Janas Umfeld zu verschwinden, und Peter Bernward erkennt, dass der Fall komplizierter ist, als er dachte …