Geoffroy de Lagasnerie

Список книг автора Geoffroy de Lagasnerie



    Das politische Bewusstsein

    Geoffroy de Lagasnerie

    Das politische Bewusstsein ist der Versuch einer radikalen Dekonstruktion der politischen Philosophie, die für Geoffroy de Lagasnerie vollständig auf Fiktionen beruht. Ein politisches Bewusstsein, das die Welt so sieht, wie sie ist, nämlich als Schlachtfeld antagonistischer Kräfte, kann und muss auf solche Fiktionen verzichten.
    Wenn wir über Politik nachdenken, verwenden wir meist totalisierende Kategorien (Volk, Gemeinwille, Volkssouveränität), mystifizierende Narrative (Gesellschaftsvertrag,deliberative Demokratie) oder abstrakte Begriffe (der Gesetzgeber, der politische Körper, der Bürger). Obwohl wir ihre fiktive Natur erkennen, halten wir sie für notwendig. Aber warum sollte politisches Denken auf Fiktionen beruhen? Und was passiert, sobald wir mit diesen Denkweisen brechen und die Realität so betrachten, wie sie ist? Lagasnerie plädiert dafür, eine realistische Konzeption des Staates, des Rechts und unserer Erfahrung als Subjekte zu entwickeln. Dabei skizziert er eine «reduktionistische» Theorie, die zur Aufhebung der Gegensätze führt, die die ganze Geschichte der politischen Philosophie strukturieren: zwischen Demokratie und Kolonie, legitimer und illegitimer Gewalt, Rechtsstaatlichkeit und Willkür oder politischem Verbrechen und gewöhnlicher Kriminalität. Ein Werk, das den Rahmen der politischen Theorie tiefgreifend erneuert.

    Foucault against Neoliberalism?

    Geoffroy de Lagasnerie

    In the late 1970s, Michel Foucault dedicated a number of controversial lectures on the subject of neoliberalism. Had Foucault been seduced by neoliberalism? Did France’s premier leftist intellectual, near the end of his career, turn to the right? In this book, Geoffroy de Lagasnerie argues that far from abandoning the left, Foucault’s analysis of neoliberalism was a means of probing the limits and lacunae of traditional political philosophy, social contract theory, Marxism, and psychoanalysis. For Lagasnerie, Foucault’s analysis was an attempt to discover neoliberalism’s singularity, understand its appeal, and unearth its emancipatory potential in order to construct a new art of rebelliousness. By reading Foucault’s lectures on neoliberalism as a means of developing new practices of emancipation, Lagasnerie offers an original and compelling account of Michel Foucault’s most controversial work.