Frank Hole

Список книг автора Frank Hole



    Einfach Bahnfahren

    Frank Hole

    Die Eisenbahn ist ein faszinierendes Verkehrsmittel, dessen Vorteile man mit etwas Information und Erfahrung sehr gut nutzen kann: Entspannt das Ziel erreichen, außerdem umweltfreundlich und sicher, kostengünstig obendrein: All das ist möglich, und dieses Buch vermittelt auf einfache und anschauliche Weise, die es am besten geht.
    Themen sind beispielsweise Planung, Informationsmöglichkeiten, Fahrkartenkauf, Zugfahren, Bahnhöfe, Umsteigen, Flügelzüge, Verkehrsverbünde, automatische Zugtüren und Abfertigung. Weitere Kapitel behandeln Schienenersatzverkehr, Mobilitätseingeschränkte, Reisen mit Kindern und Fahrrädern und Eisenbahnfahrten ins Ausland. Nicht zuletzt geht es darum, sich selbst optimal mit der Bahn zu arrangieren und sie jederzeit einfach und selbstverständlich nutzen zu können.
    Dieses Buch wendet sich insbesondere an diejenigen, die noch nicht so oft Bahn gefahren sind oder überlegen, künftig die Bahn für ihre Fahrten zu wählen. Es hilft, dieses Verkehrsmittel für sich zu erschließen und zu entdecken und die Fahrzeiten bestmöglich zu nutzen.
    Besonderer Wert wird darauf gelegt, die Inhalte gut verständlich zu vermitteln. Zahlreiche praktische Beispiele, viele Übungen und 95 überwiegend farbige Abbildungen unterstützen die Leserinnen und Leser dabei.

    Wie das System Eisenbahn funktioniert

    Frank Hole

    Die Eisenbahn steht in Deutschland an einem Wendepunkt: Nach Jahrzehnten des Rückzugs und Abbaus kommt ihr vor dem Hintergrund der großen Umwelt- und Verkehrsprobleme eine immer größere Bedeutung zu. Geht es nach dem Willen der Politik, so sollen sich bis zum Jahre 2030 die Fahrgastzahlen verdoppeln.
    Allerorts werden Bahnstrecken reaktiviert, neue Bahnfahrzeuge eingeführt, Fahrpläne ausgeweitet, ambitionierte Planungen begonnen. Auf allen Ebenen – von der Europa- bis zur Kommunalpolitik, von den Bestellerorganisationen über die Verbünde bis hin zu Verbänden – engagieren sich zahlreiche Menschen, Institutionen und Organisationen, um das System attraktiver zu gestalten. Und die Bevölkerung reagiert mit wachsender Nachfrage und oft großem Interesse für Bahnthemen, die regelmäßig und umfassend in der Presse aufgriffen werden.
    Doch die Bahn ist kein einfacher Stoff. So selbstverständlich es aussieht, wenn ein Zug durch die Landschaft fährt: im Hintergrund laufen auf ganz unterschiedlichen Ebenen sehr komplexe Prozesse ab. Diese sind zumeist nicht sichtbar und noch viel weniger verständlich. Dieses Buch vermittelt die wichtigsten Informationen rund um das Bahnsystem und bringt diese in verständliche Zusammenhänge. Es geht um das Netz, die Bahnhöfe, die Leit- und Sicherungstechnik, um Planung, Politik und Personal, die Gesetzgebung, Umwelt und Sicherheit.
    Dieser Band 1 aus der Reihe «Praxisbuch Bahn» ermöglicht es, die Bahn als vernetztes System zu begreifen und kommt all denjenigen zugute, die in der Verkehrsbranche arbeiten, über die Bahn berichten oder als Fahrgast dieses Verkehrsmittel nutzen. Es schafft die Grundlagen für ein umfassendes Verständnis, wie das System Bahn tickt.

    Bahnfahren unter erschwerten Bedingungen

    Frank Hole

    Planänderungen, Qualitätsmängel und Unregelmäßigkeiten gehören zur Bahn, ob man will oder nicht. Die gute Nachricht: Es gibt häufig Möglichkeiten, vorzubeugen oder die persönliche Betroffenheit zu verringern.
    Ausführlich werden alle wichtigen Themen behandelt, die sich um die Schattenseite der Bahn drehen: Verspätungen, Zugausfälle, Haltausfälle, Streckensperrungen, Anschlussverluste, Gleisänderungen, Busnotverkehr, Informationsdefizite, überfüllte Züge, umgekehrte Wagenreihung und technische Defekte verschiedenster Art. Gefährliche Situationen und die Einflüsse auf die Bahn werden in jeweils eigenen Kapiteln beschrieben, und die Fahrgastrechte spielen praktisch durchgehend eine Rolle.
    Doch es bleibt nicht bei der Beschreibung alleine: Immer geht es ganz praxisnah darum, was man als Fahrgast in der jeweiligen Situation tun kann, was die Bahn tut, und – ebenso wichtig – wie man vorbeugen kann. Zahlreiche konkrete Beispiele und 65 überwiegend farbige Abbildungen verdeutlichen die Sachverhalte, die in möglichst verständlicher Sprache beschrieben sind.
    Der Autor nimmt eine kritisch – konstruktive Haltung ein und wendet sich an alle Fahrgäste, die möglichst gut und gerne Bahn fahren wollen und deren Vorteile trotz mancher Unannehmlichkeiten nutzen möchten.