Britta Winckler

Список книг автора Britta Winckler


    Die Klinik am See Jubiläumsbox 4 – Arztroman

    Britta Winckler

    Sichern Sie sich jetzt die Jubiläumsbox – 6 Romane erhalten, nur 5 bezahlen!
    Besonders beliebt bei den Leserinnen von Arztromanen ist der Themenbereich Frauenklinik. Gerade hier zeigt sich, wie wichtig eine sensible medizinische und vor allem auch seelische Betreuung für die Patientinnen ist, worauf die Leserinnen dieses Genres großen Wert legen. Die große Arztserie Klinik am See setzt eben dieses Leserinteresse überzeugend um.
    Britta Winckler ist eine erfahrene Romanschriftstellerin, die in verschiedenen Genres aktiv ist und über hundert Romane veröffentlichte. Die Serie Die Klinik am See ist ihr Meisterwerk. Es gelingt der Autorin, mit dieser großen Arztserie die Idee umzusetzen, die ihr gesamtes Schriftstellerleben begleitete. Sie selbst bezeichnete ihre früheren Veröffentlichungen als Vorübungen für dieses grandiose Hauptwerk. Ein Schriftsteller, dessen besonderer erzählerischer Wunsch in Erfüllung geht, kann mit Stolz auf sein Schaffen zurückblicken.
    E-Book 19: Aus Liebe wurde Hass E-Book 20: An das Glück muss man glauben E-Book 21: Aufbruch in ein neues Glück E-Book 22: Das Glück hat einen Riss bekommen E-Book 23: Kinderärztin in Gewissensnot E-Book 24: Jessica begegnet dem Leben

    Die Klinik am See 53 – Arztroman

    Britta Winckler

    Besonders beliebt bei den Leserinnen von Arztromanen ist der Themenbereich Frauenklinik. Gerade hier zeigt sich, wie wichtig eine sensible medizinische und vor allem auch seelische Betreuung für die Patientinnen ist, worauf die Leserinnen dieses Genres großen Wert legen. Die große Arztserie Klinik am See setzt eben dieses Leserinteresse überzeugend um.
    Britta Winckler ist eine erfahrene Romanschriftstellerin, die in verschiedenen Genres aktiv ist und über hundert Romane veröffentlichte. Die Serie Die Klinik am See ist ihr Meisterwerk. Es gelingt der Autorin, mit dieser großen Arztserie die Idee umzusetzen, die ihr gesamtes Schriftstellerleben begleitete. Sie selbst bezeichnete ihre früheren Veröffentlichungen als Vorübungen für dieses grandiose Hauptwerk. Ein Schriftsteller, dessen besonderer erzählerischer Wunsch in Erfüllung geht, kann mit Stolz auf sein Schaffen zurückblicken.
    "Das war's für heute, meine Damen und Herren", beendete Dozent Dr. Ratlow seine Vorlesung über Kunst­geschichte. «Wir sehen uns in drei Tagen wieder.» Verhaltener Beifall der Studenten und Studentinnen klang auf. Langsam leerte sich dann der Hörsaal. Barbara Schörner war unter den ersten, die dem Ausgang der Münch­ner Universität zustrebten. Die ver­gangene halbe Stunde war für sie eine Qual gewesen. Ihre seit einigen Wo­chen immer wiederkehrenden Rüc­kenschmerzen hatten ihr arg zuge­setzt. Sie war froh, daß die Vorlesung beendet war. Jetzt hatte sie nur den Wunsch, so schnell wie möglich nach Hause zu kommen, um sich hinlegen zu können. Die Zurufe einiger männ­licher Kommilitonen ignorierte sie und beeilte sich, zu ihrem kleinen Fiat auf dem Parkplatz zu kommen. Einige der Studenten wunderten sich schon lange, daß sie so ein kleines Auto fuhr, wo sie sich doch ohne weiteres einen eleganten Flitzer hätte leisten können; arm war sie schließ­lich weiß Gott nicht. Aber Barbara hatte sich nun einmal nach bestande­nem Abitur von ihrem Vater diesen kleinen Wagen gewünscht. Es lag ihr nicht, mit etwas zu protzen. Es war überhaupt eines ihrer her­vorstechendsten Charaktermerkmale, daß sie trotz ihres Reichtums, den sie nach dem Tode ihres Vaters geerbt hatte, ein bescheidenes und an­spruchsloses Mädchen geblieben war, das sogar seine Scheu aus der Teen­agerzeit noch nicht abgelegt hatte. Nach dem Tod ihres Vaters war sie sogar noch zurückhaltender gewor­den und hatte richtig ängstlich bei Begegnungen mit anderen Menschen reagiert. Nur dem guten Freund ihres verstorbenen Vaters, dem Chefarzt der Klinik am See in Auefelden, Dr. Lindau, den sie seit ihrer Teenagerzeit Onkel Hendrik nannte, war es zu verdanken, daß sie mit der Zeit etwas selbstbewußter geworden war. Aber auch die alte Kathi – Katharina Leit­ner war ihr voller Name – hatte dabei mitgeholfen.

    Die Klinik am See 18 – Arztroman

    Britta Winckler

    Besonders beliebt bei den Leserinnen von Arztromanen ist der Themenbereich Frauenklinik. Gerade hier zeigt sich, wie wichtig eine sensible medizinische und vor allem auch seelische Betreuung für die Patientinnen ist, worauf die Leserinnen dieses Genres großen Wert legen. Die große Arztserie Klinik am See setzt eben dieses Leserinteresse überzeugend um.
    Britta Winckler ist eine erfahrene Romanschriftstellerin, die in verschiedenen Genres aktiv ist und über hundert Romane veröffentlichte. Die Serie Die Klinik am See ist ihr Meisterwerk. Es gelingt der Autorin, mit dieser großen Arztserie die Idee umzusetzen, die ihr gesamtes Schriftstellerleben begleitete. Sie selbst bezeichnete ihre früheren Veröffentlichungen als Vorübungen für dieses grandiose Hauptwerk. Ein Schriftsteller, dessen besonderer erzählerischer Wunsch in Erfüllung geht, kann mit Stolz auf sein Schaffen zurückblicken.

    Die Klinik am See Staffel 2 – Arztroman

    Britta Winckler

    Besonders beliebt bei den Leserinnen von Arztromanen ist der Themenbereich Frauenklinik. Gerade hier zeigt sich, wie wichtig eine sensible medizinische und vor allem auch seelische Betreuung für die Patientinnen ist, worauf die Leserinnen dieses Genres großen Wert legen. Die große Arztserie Klinik am See setzt eben dieses Leserinteresse überzeugend um.
    Britta Winckler ist eine erfahrene Romanschriftstellerin, die in verschiedenen Genres aktiv ist und über hundert Romane veröffentlichte. Die Serie Die Klinik am See ist ihr Meisterwerk. Es gelingt der Autorin, mit dieser großen Arztserie die Idee umzusetzen, die ihr gesamtes Schriftstellerleben begleitete. Sie selbst bezeichnete ihre früheren Veröffentlichungen als Vorübungen für dieses grandiose Hauptwerk. Ein Schriftsteller, dessen besonderer erzählerischer Wunsch in Erfüllung geht, kann mit Stolz auf sein Schaffen zurückblicken.
    E-Book 1: Der letzte Ausweg einer Mutter E-Book 2: Ein Chefarzt hat keinen Urlaub E-Book 3: Der Umweg ins Glück E-Book 4: Neubeginn am Tegernsee E-Book 5: Patientin unter schwerem Verdacht E-Book 6: Was ich in deinen Augen sehe E-Book 7: Kein Tag mehr ohne dich E-Book 8: Ihr sehnlichster Wunsch E-Book 9: Aus Liebe wurde Hass E-Book 10: An das Glück muss man glauben