Klaus Sattler

Список книг автора Klaus Sattler



    Thermal Separation Processes

    Klaus Sattler

    This much-needed book presents a clear and very practice-oriented overview of thermal separation processes. An extensive introduction elucidates the physical and physicochemical fundamentals of different unit operations used to separate homogenous mixtures. This is followed by a concise text with numerous explanatory figures and tables referring to process and design, flowsheets, basic engineering and examples of separation process applications. Very helpful guidance in the form of process descriptions, calculation models and operation data is presented in an easy-to- understand manner thereby assisting the practicing engineer in the choosing and evaluation of separation processes and facilitating the modeling and design of innovative equipment. A comprehensive reference list provides further opportunity for the following up of special separation problems. Chemical and mechanical engineers, chemists, physicists and biotechnologists in research and development, plant design and environmental protection, as well as students in chemical engineering and natural sciences will find this all-embracing reference guide of tremendous value and practical use.

    Thermische Trennverfahren. Aufgaben und Auslegungsbeispiele

    Klaus Sattler

    Thermische Trennverfahren verursachen bei der Herstellung von Produkten und Verbrauchsgutern in verfahrenstechnischen Produktionsanlagen haufig den gro?ten Teil der Investitions- und Betriebskosten des Gesamtverfahrens – ihre optimale Gestaltung ist deshalb von gro?er wirtschaftlicher Bedeutung. Anhand von uber 80 Aufgaben und Auslegungsbeispielen hilft das Buch, praxisrelevante Vorgehensweisen im industriellen Umfeld zu verstehen. Die Schritt fur Schritt abgehandelten Beispiele reichen von der Aufgabenstellung am Beginn eines Projektes uber die thermodynamische Auslegung bis hin zur fluiddynamischen Dimensionierung der Apparate. Zur Losung der Aufgaben kommen neben den didaktisch wertvollen 'Papier- und Bleistiftmethoden' auch moderne Prozesssimulations-Werkzeuge und praxisgangige Programme zur Apparatedimensionierung zum Einsatz. Der Leser gewinnt ein Gefuhl dafur, an welchen Stellen uberschlagige Rechnungen sinnvoll sind und bei welchen Problemen eine rigorosere Betrachtung notwendig ist. Die optimale Auslegung eines Verfahrens in einem gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang – das Fundament jeder unternehmerischen Entscheidung – kann im Rahmen von Parameterstudien mit Tabellenkalkulationsblattern (EXCEL) online geubt werden, auch wenn dem Leser kein Prozesssimulationswerkzeug zur Verfugung steht. Das Buch nimmt auch Bezug auf die Software WINSORP der RASCHIG GmbH, mit der beispielsweise die fluiddynamische Auslegung von Packungs- und Fullkorperkolonnen fur Absorption- und Rektifikationsprozesse moglich ist. WINSORP ist auf Anfrage kostenfrei bei der Firma RASCHIG GmbH erhaltlich. Die gewahlte vernetzte Darstellung von Arbeitsablaufen zeigt Studierenden und im Berufsleben stehenden Ingenieuren, Chemikern und Physiker in der Verfahrens-, Bioverfahrens- und Lebensmitteltechnik, im Chemieingenieurwesen, Umweltschutz, Anlagen- und Apparatebau den Realfall der industriellen Praxis.

    Thermische Trennverfahren. Grundlagen, Auslegung, Apparate

    Klaus Sattler

    Bei der Herstellung von Produkten und Verbrauchsgutern in verfahrenstechnischen Produktionsanlagen spielen thermische Trennverfahren neben der chemischen Stoffumwandlung eine besondere Rolle und verursachen haufig den gro?ten Teil der Anlagenbetriebs- und Investitionskosten. Das Buch gibt eine klare, verstandliche und an den Bedurfnissen der Praxis ausgerichtete Gesamtdarstellung dieser thermischen Trennverfahren und ihrer Einordnung in die Gesamtanlage. Ein umfangreiches Einfuhrungskapitel verdeutlicht die physikalischen und physikalisch-chemischen Gesetzma?igkeiten und Prinzipien, die allen thermischen Trennverfahren zugrunde liegen. Es folgt eine praxisorientierte Darstellung von Verfahrensweisen, Auslegungsprinzipien und apparativen Realisierungen in der Destillation und Teilkondensation, Absorption, Adsorption, Trocknung, Extraktion, Losungseindampfung und Kristallisation. '… Das Buch ist in Inhalt, Darstellung und Gestaltung vorzuglich gelungen. Es kann bereits heute unter die Standardwerke der thermischen Trenntechnik eingereiht werden.' – Chemie Ingenieur Technik '.... Das Buch ist fur alle Chemieingenieure und Verfahrenstechniker in Studium und Beruf eine wertvolle, unentbehrliche Hilfe …' – Deutsche Lebensmittel-Rundschau '… Nach wie vor ein wichtiger, konkurrenzloser Titel fur Ingenieure …' – ekz