edeus

Скачать книги из серии edeus



    PRIMA Password Protector

    Jens Wahl

    Das eBook zur portabel nutzbaren Freeware-Passwort-Verwaltung «Password Protector» aus der «PRIMA»-Reihe (Private Information Management) erläutert anhand von Beispielen alle verfügbaren Funktionen. Neben der reinen Erfassung von Passwörtern wird auch die Erfassung von Smartphonedaten (PIN, PUK, PUK2), Bank- und Kreditkarten-Daten, Lizenzen/Seriennummern und Zertifikaten sowie eine Erinnerung an ablaufende Passwörter angeboten. Die erfassten Datensätze können selbst erfassten Kategorien zugeordnet werden. Für die Sicherheit der Daten sorgt eine mit «Rijndael 256» verschlüsselte Datenbank, in der die Passwörter nochmals verschlüsselt abgelegt werden. Die Übertragung der Passwörter beim Lesen/Schreiben erfolgt immer verschlüsselt. Beim Kopieren von Passwörtern kann zur Erhöhung der Sicherheit ein automatisches zeitgesteuertes Überschreiben des Inhaltes der Zwischenablage aktiviert werden (erfolgt immer beim Beenden des Programmes). Mit Release 3.0 wird auch 2FA (Zwei-Faktor-Authentifizierung) unterstützt sowie eine Hilfe zum Ausfüllen von Webformularen angeboten.

    PRIMA Little Image Viewer - ein Bildbetrachter

    Jens Wahl

    Das eBook zum Freeware-Bildbetrachter «Little Image Viewer» aus der «PRIMA»-Reihe (Private Informations Management) behandelt alle Funktionen zur Anzeige und Änderung von Bildern. Es geht um «echte» Einzelbilder, Multipage-Dateien und die Thumbnail-Anzeige (Übersicht): – Wie können Bilder in der Größe geändert oder in ein anderes Format konvertiert werden. – Drehen und Spiegeln von Bildern – Mailversand – Erstellen einer einfachen Diashow. – Einfaches Umschalten zwischen Einzelbild- und Thumbnailanzeige. – Anzeige von Multipage-Dateien (*.tif, *.tiff, *.gif, *.dcx). – Abspielen animierter Gif-Dateien – Drag&Drop Der «Little Image Viewer» liest einige Formate von Audiodateien mit eingebetteten Bildern ein und zeigt diese Bilder an, die dann zum Beispiel extrahiert werden können. Dazu haben Sie die Möglichkeit, sich die Musik der geladenen Dateien anzuhören – eben «Multimedia». Da bei Ausflügen / Urlauben mit der Digitalkamera neben Fotos auch Videoclips aufgenommen werden, bietet der «Little Image Viewer» die Möglichkeit, sich diese auch damit anzuschauen – also nur noch ein Programm zum Betrachten von Fotos und Videos. Aus den Videos können Sie sich einzelne oder eine ganze Reihe von Bildern extrahieren. Und die aufgenommenen Bilder im Jpeg- oder Tiff-Format können sie mit diesem Programm von der Kamera auf die Festplatte kopieren.

    SiBA Postbuch EASY

    Jens Wahl

    Das eBook zum Freeware-Programm «Postbuch EASY» aus der «SiBA»-Reihe (Simple Business Applications) erläutert anhand von Beispielen alle verfügbaren Funktionen der Einzelplatzlösung. Basierend auf den vorigen Postbuchversionen 1.0 – 3.0 aus den Jahren 2001 – 2004 wurde das Programm komplett neu geschrieben und ist somit auf modernen Windows-Betriebssystemen lauffähig. Erfassung von Posteingängen und Postausgängen, Übersicht nicht bezahlter Rechnungen, Portoauskunft, Erinnerung an Termine und Archivierung sind die wichtigsten Funktionen. In der umfangreichen Stammdatenverwaltung sind eine Adressen-Import-Funktion wie auch eine Adressen-Schnellerfassung (Visitenkarten-Erfassung) enthalten. Immer wieder genutzte Eingaben können als Vorlage gespeichert werden. Über alle zusammengehörenden Posteingänge und Postausausgänge können Sie sich durch die Zuordnung zu Vorgängen einen Überblick verschaffen. Eine integrierte Scannerschnittstelle unterstützt Twain- und WIA-Scanner. Mithilfe des Importordners erhalten Sie die Möglichkeit einer Vorschau auf Dokumente, die in digitaler Form vorliegen. Für die Sicherheit der Daten sorgt eine mit «Rijndael 256» verschlüsselte Datenbank.

    PRIMA Wissen und Information

    Jens Wahl

    Das eBook zur portabel nutzbaren Freeware-Wissens-Verwaltung «Wissen & Information» aus der «PRIMA»-Reihe (Private Informations Management) erläutert anhand von Beispielen alle verfügbaren Funktionen. Täglich werden wir mit Informationen überflutet, vieles davon kann (oder sollte?) man schnell vergessen. Aber es gibt auch Infos, die man sich gern merken würde. Auf einem Schmierzettel, eine neue Textverarbeitungsdatei anlegen oder einen Screenshot erstellen? Wie finden Sie diese Informationen wieder? «Wissen & Information» ermöglicht es Ihnen, alle für merkenswert befundenen Infos zentral zu erfassen, zu kategorisieren, Schlagwörter und digitale Dokumente zuzuordnen. Sollte die Kategorisierung nicht ausreichend sein, steht eine komplexe Volltextsuche zur Verfügung. Wiederkehrende Suchen können gespeichert werden.

    PRIMA Video - Cut & More

    Jens Wahl

    Das E-Book zur portabel nutzbaren Freeware «Video – Cut & More» aus der «PRIMA»-Reihe (Private Information Management) erläutert anhand von Beispielen alle verfügbaren Funktionen. Die Hauptfunktion dieser Anwendung ist einfacher Videoschnitt. Aber sie enthält weitere zusätzliche Funktionen, wie zum Beispiel: Verbinden mehrerer Videoclips zu einer Datei, Bilder zwischen Videoclips einfügen, ein oder mehrere Bilder in ein Videoformat umwandeln, den Audio-Anteil aus einem Video extrahieren, Bilder aus einem Video extrahieren.

    Erweiterungen für WebSite X5

    Jens Wahl

    Die Firma Incomedia bietet ihren Homepage-Baukasten «WebSite X5» in mehreren Versionen an. Die Freeware «Erweiterungen für WebSite X5» ermöglicht speziell für die «Low-Cost»-Versionen «Free», "Smart, «Home», «Start» und «Compact» eine deutliche Erweiterung des Funktionsumfanges, indem die mit «WebSite X5» erstellten HTML-Seiten nachbearbeitet werden – eine Möglichkeit, die Incomedia explizit erlaubt. Aber auch für Nutzer der Version «Evolution» könnten mehrere Funktionen von Interesse sein. Das eBook erläutert anhand von konkreten, ausführlichen Beispielen alle verfügbaren Funktionen.