Betriebs-Berater Schriftenreihe/Arbeitsrecht

Скачать книги из серии Betriebs-Berater Schriftenreihe/Arbeitsrecht



    Arbeitgeberattraktivität: Die Rolle von Work-Life-Balance und flexiblen Arbeitszeitmodellen

    Carina Stiglbauer

    Aufgrund des Fachkräftemangels kämpfen immer mehr Organisationen darum, die besten Talente für sich zu gewinnen und zu halten. Doch welche Maßnahmen und Strategien sind zielführend, um dieses Ziel zu erreichen?
    Dieses Buch geht der Frage nach, was ArbeitnehmerInnen wirklich wollen: Mehr Geld? Eine bessere Work-Life-Balance? Flexible Arbeitszeitgestaltung? Und welche Rollen spielen Arbeitsplatzsicherheit, interne Aufstiegsmöglichkeiten oder das persönliche Verhältnis zu KollegInnen und Vorgesetzten?
    Präsentation und Auswertung einer Studie mit über 700 TeilnehmerInnen, die ein juristisches Studium in Österreich absolvieren oder dieses bereits absolviert haben. Auf Grund der Ähnlichkeit der Strukturen ist die Studie und das hierauf aufbauende Werk für die gesamte DACH-Region als auch für andere Berufsgruppen relevant.
    Ein unentbehrlicher Ratgeber für Personalverantwortliche, Führungskräfte und MitarbeiterInnen

    Beratungen im Wirtschaftsausschuss

    Burkard Göpfert

    Der Wirtschaftsausschuss ist ein Schlüsselgremium im Unternehmen und zugleich für Nicht-Arbeitsrechtler ein Rätsel. Dieses Buch behandelt den Wirtschaftsausschuss, seine Stellung im Betriebsverfassungsrecht, die Vorgaben des BetrVG dazu und seine Beratungsgegenstände, besonders in Gestalt der «wirtschaftlichen Angelegenheit». Dabei geht es vor allem um die Fragerechte des Wirtschaftsausschusses, die Rechtzeitigkeit seiner Unterrichtung und die zu beachtenden Formalien. Das Buch begleitet den Leser durch alle Etappen der Beratung mit dem Wirtschaftsausschuss und ist verlässliche Quelle für alle maßgeblichen Praxisentscheidungen.

    Streitlösung in der arbeitsrechtlichen Praxis

    Heinz Jiranek

    Dieses Handbuch von Praktikern für Praktiker stellt eine Zusammenstellung der unterschiedlichen – klassischen und moderneren – Methoden und Möglichkeiten der außergerichtlichen und gerichtlich unterstützten Streitbeilegung dar.
    Es behandelt sowohl die Lösung individualvertraglicher aus auch betriebsverfassungsrechtlicher Konflikte. Behandelt werden u.a. das richterliche Güteverfahren, der Gütetermin, die Einigungsstelle, die Tarifschlichtung, Mediation und Moderation. Den Schwerpunkt setzt das Buch auf Praxisberichte, die mit der langjährigen Erfahrung der Autoren zahlreiche wertvolle Ratschläge für die Vorbereitung und das Durchführen der Konfliktlösung geben. Die rechtlichen Grundlagen werden dargestellt, jedoch ohne dies mit theoretischen Ausführungen zu verbinden. «Garniert» werden die Ausführungen mit einem Beitrag eines Psychologen, der die emotionale Seite des Konflikt beleuchtet.

    Arbeitsrechtlicher Umgang mit Pandemien

    Отсутствует

    Dieser Praxisleitfaden beantwortet die dringenden Fragen, die sich bei Ausbruch einer Pandemie für die Betriebsparteien stellen – konkret am aktuellen Beispiel der Corona-Krise. Dabei werden die Fragestellungen paritätisch jeweils aus Sicht des Arbeitgebers wie auch des Betriebsrats betrachtet.
    Übersichtlich und anschaulich aufbereitet gibt der Leitfaden Tipps und Hilfestellungen u.a. zu den Themen:
    – Kurzarbeit – Homeoffice/Mobile Work – Flexibilisierung der Arbeitszeit – Entgeltfortzahlung – Datenschutz – Rechtliche Grundlagen für Videokonferenzen – Betriebliche Ordnung – Restrukturierung – Zeitarbeit – Maßnahmen des Gesundheitsschutzes – Sonderbelastung systemrelevanter Berufe
    Das Autorenteam setzt sich aus erfahrenen Rechtsanwälten und Sachverständigen zusammen, jeweils mit langjähriger Erfahrung in der Beratung von Arbeitgebern und Betriebsräten.