Bookwire

Все книги издательства Bookwire


    Ensayo, narración y teatro

    Valentín Andrés Álvarez

    Valentín Andrés Álvarez, miembro de la generación del 27, destacó en su condición de economista, pero su inclusión en la Colección Obra Fundamental se debe a su dedicación a la literatura como narrador, dramaturgo, ensayista, poeta y colaborador habitual de prensa durante los años veinte y treinta del siglo pasado. Se distinguió por su vasta y variada cultura y por su ingenioso empleo del humor, rasgos que se presentan en la selección que se ofrece en este volumen.El ensayo «La Templanza», formó parte del libro de autoría colectiva Las 7 virtudes, publicado en 1931, en el que también intervinieron Antonio Espina, Benjamín Jarnés, César Arconada, José Díaz Fernández, Antonio Botín Polanco y Ramón Gómez de la Serna. Se incluyen también tres de sus novelas de carácter autobiográfico como muestra de su producción narrativa: Telarañas en el cielo, Sentimental-Dancing y Naufragio en la sombra. Por último, su faceta de dramaturgo está representada por las comedias Tararí y Abelardo y Eloísa, sociedad limitada.

    Einfach losgehn!

    Heike Götz

    Pilgern – ein Synonym für Innehalten, Abstand vom Alltag, zur Ruhe kommen. Das Pilgern erlebte in den letzten Jahren eine unglaubliche Renaissance. Viele tausend Menschen aus aller Welt pilgern jedes Jahr nach Santiago de Compostela, Rom oder Jerusalem. Dabei ist die spirituelle Sinnsuche nur ein Motiv. Viele Menschen lockt das Abenteuer, die sportliche Herausforderung und die Einfachheit des Lebens auf einer Pilgerreise. Corona, Klimawandel und die Suche nach einem einfacheren Lebensstil bringen viele Menschen auf die Idee, die Pilgerwege in Deutschland zu erwandern. Das Entdecken der Heimat ist ein Trend. Pilgern beginnt vor der Haustür!
    Heike Götz ist zum wiederholten Male auf der «Via Baltica» gepilgert, einem wunderbaren Weg in Norddeutschland. Er führt ca. 600 km von Usedom bis Bremen. Der Weg führt über die ehrwürdigen Hansestädte Greifswald, Rostock, Wismar, Lübeck und Hamburg. Und die Natur in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen ist mit ihren Wiesen, Feldern, Wäldern, Seen und vielen Dörfern und Kleinstädten unglaublich vielfältig. Eine Ent­deckung Norddeutschlands von seiner schönsten Seite. Langsam und mit offenen Augen und Herzen – eben als Pilger.
    Die «Via Baltica» ist nach historischem Vorbild neu entstanden, durchgehend markiert und betreut von Ehrenamtlichen. Es gibt viele Pilgerunterkünfte in Gemeindehäusern, private Unterkünfte und unzählige Menschen, die durch ihre Offenheit und Gastfreundschaft diesen Pilgerweg lebendig machen.
    Heike Götz schreibt in einem sehr persönlichen Stil über das Pilgern durch ihre norddeutsche Heimat. Sie ist mit ihrem Mann seit vielen Jahren auf verschiedenen Pilgertouren in Spanien, Deutschland oder Japan unterwegs. Pilgern ist eine echte Herzensangelegenheit der beiden. Jeder Kilometer selbst gelaufen, in Gemeindehäusern übernachtet und mit allen Höhen und Tiefen während so eines Weges.
    Es ist ein Reisebericht, der Lust macht auf diesen norddeutschen Jakobsweg oder auch eigene Pilger-Erinnerungen auffrischt. Ein authentisches Lesebuch mit schönen Fotos, Reiseerlebnissen und Informationen. Die Leserinnen und Leser werden die norddeutschen Regionen von Usedom bis Bremen von einer ganz neuen Seite kennenlernen.

    WAHRNEHMUNGEN EINES ABTRÜNNIGEN DENKERS

    David Icke

    WAS GENAU GESCHIEHT HIER EIGENTLICH GERADE? In seinem hochaktuellen Buch legt David Icke den Aufbau und die Methoden der globalen Elite offen, die in unserer Zeit grenzüberschreitend operiert, um eine lange geplante Agenda für die totale Kontrolle der Menschheit voranzutreiben. Den Kern des inneren Kreises könnte man in einem einzigen Raum unterbringen. So wenige diktieren die Richtung der vielen mit Blick auf ihre transhumanistischen Ziele. Hier finden Sie den Beweis, dass die Menschheit in einem Ausmaß getäuscht wurde, das kaum zu glauben ist.
    DAVID ICKE, geboren in Leicester, England, ist eine der wichtigsten Stimmen unserer Zeit. Er war Profifußballer, Journalist für Zeitung, Radio und Fernsehen, landesweiter Sportmoderator bei der BBC und nationaler Sprecher der britischen Grünen, bevor er die letzten dreißig Jahre damit verbrachte, aufzudecken, wer und was die menschliche Gesellschaft wirklich steuert. Hunderte seiner Vorhersagen darüber, wohin sich die Welt entwickelt, sind seitdem erschütternd genau eingetreten – sogar bis ins Detail.
    Als gedrucker Hardcover mit Leseband im XXL-Format 17 x 23,5 cm – hier das komplette Werk als eBook!

    Tyr & Nuka

    Inka Loreen Minden

    Eine weitere prickelnde Romance aus der Welt der Warrior Lover! Mit Action, Tortured Heroes, Romantik und Happy End ♥ Auf der Suche nach einer geheimnisvollen Stadt finden sie die Liebe … Der elfenhafte Warrior Nuka hat einen heftigen Verlust erlitten, weshalb er niemanden mehr an sich heranlassen will. Jedoch hat er nicht mit Tyr gerechnet, der unnachgiebig versucht, Nukas Herz zu erobern. Als die beiden während eines Einsatzes in eine Extremsituation geraten, erfährt Tyr zum ersten Mal, dass er Nuka mehr bedeutet, als gedacht. Leider steht ihnen die düstere Vergangenheit des Kriegers im Weg … ca. 230 Seiten Hinweis: Die Story spielt zeitlich nach ONYX (Warrior Lover Snack 2) und XADIST (Warrior Lover Teil 14), ist aber auch ohne Vorkenntnisse lesbar. TYR & NUKA kann als Vorgeschichte zu «Titain – Warrior Lover 15» gesehen werden; es ist jedoch keine Voraussetzung, diese zu kennen, wenn man der «Warrior Lover Serie» folgen möchte. Insgesamt ist es allemal schöner, jeden Teil wegzuknuspern, weil immer wieder alte Bekannte auftauchen. Über die Serie Die «Warrior Lover Reihe» ist eine heiße Liebesromanserie mit Action, Tortured Heroes, taffen Heldinnen und Helden, Romantik und Happy Ends. Sie spielt in unserer Welt, die durch einen globalen Krieg in ihren Grundfesten erschüttert wurde und sich stark verändert hat. Genmanipulierte Supersoldaten, brutale Herrscher und grausame Volksbelustigungen prägen nun ihr Erscheinungsbild. Doch eines ist gleich geblieben: die unendliche Macht der Liebe. Sie vermag es, auch in den finstersten Zeiten ein Licht zu entzünden, das Hoffnung auf eine bessere Zukunft spendet. Bisher sind erschienen (Aufzählung in korrekter Reihenfolge): Warrior Lover Romane: Jax, Crome, Ice, Storm, Nitro, Andrew, Steel, Fury, Tay, Shadow, Flame, Verox Warrior Lover Snacks (spielen zeitlich nach Verox): Anka & Chaz Maia & Onyx Tyr & Nuka Warrior Lover Romane: Slayer, Xadist, Titain, Zayn & Sila, Dex

    Erika Roman 2 – Liebesroman

    Gert Rothberg

    82 Seiten dramatische Handlungsverläufe, große Emotionen und der Wunsch nach Liebe und familiärer Geborgenheit bestimmen die Geschichten der ERIKA-Reihe – authentisch präsentiert, unverfälscht und ungekürzt!
    Frau Dora Conradi wachte durch das schrille Läuten des Weckers auf. Erschrocken hob sie den Kopf, um ihn dann abermals in die weichen Kissen zurückfallen zu lassen. Gerade jetzt hätte sie gern noch ein wenig geschlafen. Sie war nicht mehr die Jüngste, außerdem war sie ein Mensch, der von frühester Jugend an gewöhnt war, spät ins Bett zu gehen, um dafür morgens ein wenig länger zu schlafen. Sie hatte sich das auch stets leisten können. Ein kleines Vermögen sicherte ihr ein beschauliches, sorgenfreies Leben.

    Seitdem jedoch ihre Nichte Inge Gräfenhan zu Besuch war, mußte sie wohl oder übel zur Frühaufsteherin werden. Das Mädel schien den Aufenthalt bei seiner Tante für einen einzigen köstlichen Urlaub zu halten.

    Und es sollte doch nach dem Wunsch der Mutter das genaue Gegenteil sein. Frau Gräfenhan hatte ihre Tochter Inge hierher auf das flache Land geschickt, weil sie befürchtete, die Tochter könnte sich an einen Mann verlieren, der ganz und gar nicht dem entsprach, was sie sich unter ihrem zukünftigen Schwiegersohn vorstellte.

    Dora Conradi seufzte. Sie hatte das Gefühl, daß ihre Schwester, Magdalene Gräfenhan, es am liebsten sehen würde, wenn Inge unverheiratet blieb.

    Diesen Standpunkt konnte sie ihrer Schwester nicht einmal übelnehmen, nachdem es in ihrer Ehe sehr bald zu einem Zerwürfnis gekommen war.

    Noch immer rasselte der Wecker. Langsam erstarb jetzt das Geräusch. Frau Conradi blickte mißmutig hinüber, es war genau sechs Uhr, eine Stunde, zu der sie sonst noch in tiefstem Schlummer lag. Nun erhob sie sich widerstrebend. Aus der Küche kam ihr bereits der Duft frisch aufgebrühten

    Las carencias de agua potable en Colombia. Análisis de la economía de la regulación, la juridicidad y los resultados de las políticas

    Delia Montero Contreras

    Este libro aborda el tema de las carencias del agua en Colombia desde diversos aspectos como el derecho humano al agua y el ríspido debate sobre la suspensión del servicio ante la falta de pago, como si se tratara de un bien no esencial para la vida de cualquier individuo. Otro aspecto que analiza es la carencia del servicio y regulación del sector hidráulico hacia las empresas privadas que se ocupan de esta actividad, donde se observan las facilidades a las empresas privadas. Un tema relevante en el tiempo presente y que se estudia en la obra es el de la corrupción que prevalece en el sector hidráulico colombiano. Temas, todos, inmersos en un entorno mundial dominado por la pandemia de Covid-19. El libro abarca una amplia gama de problemas que se presentan en la gestión del agua en un entorno institucional que podría parecer exclusivo de Colombia pero que dista de serlo. En efecto, en los análisis que aquí se presentan encontramos similitudes con otros países latinoamericanos, en particular con México. Lo anterior, posiblemente debido a una construcción cercana de sus entornos institucionales a lo largo de la historia en ambos países que marcan trazos comunes, caracterizados por el centralismo, la corrupción, la defensa de la inversión privada en el sector hidráulico, pocos o nulos controles y evaluaciones en el servicio que otorgan las empresas privadas, y la falta de abasto o un abasto irregular en muchas zonas, principalmente las de bajos ingresos, que en tiempos de pandemia pueden indirectamente incidir en el número de contagios por la falta de agua para lavarse constantemente las manos como lo indican la Organización Mundial de la Salud (OMS) y los gobiernos locales.

    Encapsulación de probióticos

    Marcelo Fernando Valle Vargas

    Con el propósito de incrementar la viabilidad de los probióticos durante su almacenamiento, inclusión en el alimento de los peces y extrusión, así como en el paso por el tracto gastrointestinal, se hace necesario el uso de técnicas para la protección de los probióticos en estos ambientes. Dentro de estas técnicas se encuentra la encapsulación. Varios estudios se han enfocado en la utilización de probióticos en la alimentación de tilapia, siendo las más comunes las especies de los géneros Bacillus y Lactobacillus. No obstante, los reportes de encapsulación de probióticos para tilapia son escasos. A partir de lo anterior, se espera que este libro contribuya en el ámbito académico, científico, industrial, económico, social y ambiental. En lo académico y científico, ya que con la información presentada se pueden generar ideas que conduzcan a la estructuración de proyectos de investigación que den como resultado la generación de nuevo conocimiento, junto con su apropiación y circulación. De este modo, podrá ser utilizado tanto en la acuicultura, especialmente en el cultivo de tilapia y peces continentales, como también en el desarrollo de futuras investigaciones con peces marinos, todo con el objetivo de mejorar la productividad, lo que podría generar mayores ingresos a los empresarios, oportunidades de empleo y bienestar social. Adicionalmente, al ser consecuentes con los Objetivos de Desarrollo Sostenible, gracias a la reducción en el uso de antibióticos, se tendrá menor impacto ambiental.

    Guía para ser un ceo exitoso

    Jorge Iván Gómez Osorio

    Este libro pretende ser una guía que oriente a aquellas personas que desempeñan un cargo de director general de empresa para llevar a cabo su labor a través de un modelo integrado en dirección general. En primera instancia, se realizó una evaluación compa-rativa de los autores más representativos del campo de la dirección, la dirección general y la estrategia empresarial, a saber: Kenneth R. Andrews, Michael E. Porter, Peter F. Drucker y Henry Mintzberg. Una vez seleccionados los autores, se establecieron criterios generales para deducir algunos elementos útiles y comunes en el campo de la dirección general, especialmente, para el quehacer del director general, y se diseñó y construyó un modelo o esquema integrador de estos enfoques, conceptos y teo-rías estudiadas. El producto de este análisis comparativo es un esquema integral sobre los procesos o actividades fundamentales que debe llevar a cabo un director general de empresa de una manera justa y eficaz.