MREADZ.COM - много разных книг на любой вкус

Скачивание или чтение онлайн электронных книг.

Finn und das Geheimnis des Rhönpaulus

Annett Wittmann

Im Jahre 1780 soll der legendäre Rhönpaulus, auch »Räuber der Rhön« genannt, hingerichtet werden. Bevor es dazu kommt, erhebt sich ein gewaltiger Sturm und Paulus wird durch einen Riss in der Zeit ins Bad Salzungen des Jahres 2015 geschleudert. Dort begegnet er dem elfjährigen Finn. Nach anfänglichem Misstrauen werden der gutmütige und naturverbundene Rhönpaulus und der gewitzte, hilfsbereite Finn Freunde. Gemeinsam suchen sie einen Weg zurück ins Jahr 1780. Wird dem Rhönpaulus mit Hilfe des Jungen die Rückkehr in seine Zeit gelingen? Eine spannende und abenteuerliche Geschichte um die Gestalt des legendären Rhönpaulus, der zwischen 1764 und 1780 versteckt in den Wäldern der Rhön lebte. Bis heute gilt der Rhönpaulus in der Region als Symbol für Gerechtigkeitssinn, sowie die Liebe zur Natur und den Tieren. Dieses Buch ist eine Zeitreise der besonderen Art.

Das Akkordeonspiel

Gerald Netsch

Karl Nebel, Anfang 60, liegt nach einem schweren Verkehrsunfall im künstlichen Koma. Tief in seinem Inneren eröffnet sich ihm die Gedankenwelt der Kindheit. Er durchlebt noch einmal die bewegende Zeit, die zutiefst vom Wesen seiner destruktiven Mutter geprägt wurde. Der Autor beschreibt die Auseinandersetzung mit ihrer zerstörerischen Lebensart und seinen Leidensweg heraus aus den Fängen und Abgründen. Zugleich ist dies sein Versuch, sich alles von der Seele zu schreiben, was sich dort über Jahrzehnte tief und fest eingebrannt hat.

Tanjas Feuersturm

Traute Lütje

Immer wieder werden Mühlhausen und Umgebung von unerklärlichen Bränden heimgesucht. Autos, Strohballen, Carports sowie Container gehen in Flammen auf. Die Bewohner sind genervt, die Polizei ist machtlos, die Feuerwehr überfordert. Die Dramatik steigt. Am Ende liegt ein Mehrfamilienhaus in Schutt und Asche. Tribut, ein Toter! Dennoch, das Szenarium scheint kein Ende nehmen zu wollen. Eine Horde Jugendlicher gilt als Drahtzieher. Angeführt von einem verwöhnten Töchterchen aus gutem Hause, das den Nervenkitzel nutzt, um erwachsen zu werden.

Die Speckbemme und Konrads Radtouren

Kurt Thümmler

Diese Geschichten handeln vom achtjährigen Jungen Konrad, der im Krieg geboren wurde und unter ärmlichen Verhältnissen in einer Kleinstadt in Ostdeutschland, später DDR, aufwuchs. 1950 war die DDR zwei Jahre alt. Die Kommunisten hatten unter der Führung der Russen einen Arbeiter- und Bauernstaat gegründet. 1950 herrschte bitterste Armut in der DDR. Die Kinder hatten oft Hunger, Lebensmittel wurden mit Lebensmittelmarken zugeteilt. Die Kinder bekamen in der Schule anfangs eine Grießsuppe, wir nannten sie Rennfahrersuppe. Später gab es dann einen Blechtopf, jeder musste ein Gefäß von zu Hause mitbringen, Milch und eine Semmel dazu. Das war die erste Errungenschaft der DDR. Kurt Thümmler erzählt in etlichen Episoden von Reisen, Familie, Bauern, Radtouren und selbstverständlich von der ersten Speckbemme in jener für Kinder nicht ganz einfachen Zeit.

Menschenversuch

Monika Landau

In ihrem angeregten Kollage-Roman gehen Monika Landau, Dieter Brumm und Peter Völker auf die Spurensuche einer fiktiven Göttin Alpha und somit nach dem Sinn einer von ihr geschaffenen Welt. Sechs Lebewesen – darunter auch der Tausendjährige Baum – stellen sich dar und ziehen in einem stetigen Disput Schlüsse für die Zukunft des Planeten. Börsenmakler und Schriftsteller gehen diesen Schicksalen wie in einem konkurrierenden Schöpfungsakt nach – der Autor unter dem Druck des Polizeistaats, in dem er lebt. Folterungen und der Tod seiner Geliebten zwingen ihn zur Flucht in den Nachbarstaat. Der Polit-Krimi, den er dort aufdeckt, gefährdet sein Asyl und damit sein Leben. Ein spannender Blick auf eine Reise in die Tiefen der menschlichen Gesellschaft – mit nachdenkenswertem und aufschlussreichem Resümee.

Im Osten geht die Sonne unter: 10 Erzählungen aus der DDR-Zeit

Helen Braasch

Vom sozialistischen Menschen in der DDR, vom Leben im Dienst und privat, von Liebe und zerrütteter Ehe, verkannten und tatsächlichen Fluchtversuchen, von der Suche nach Sonne und Sommer berichten die 10 Erzählungen in diesem Buch. Teils schildert die Autorin eigene Erlebnisse, teils vermittelt sie Erfahrungen anderer. Das Motiv »Im Osten geht die Sonne unter« findet sich in allen Episoden wieder und steht symbolisch für Zustände und Verhalten in der letztendlich dem Verfall preisgegebenen sozialistischen Gesellschaft. In leicht verständlicher Erzählweise und nicht ohne Spannung und Tragik versucht die Autorin, bei den älteren Lesern Erinnerungen an ähnliche Vorkommnisse zu wecken und der jüngeren Generation ein Quäntchen Einblick in das damalige Leben zu geben. – Helen Braasch studierte in Leipzig Biologie und promovierte in Jena. Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit in der DDR und in der Bundesrepublik verfasste sie ein populärwissenschaftliches Kinderbuch. Nach ihrer Pensionierung widmet sie sich verstärkt dem literarischen Wirken. Sie lebt mit ihrem Mann in Potsdam.

Der Club der scharfen Tanten

Heinz-Dietmar Lütje

Im Hamburg der nahen Zukunft gründet sich ein Damen-Stammtisch mit Namen »Ladies Power«, der schon bald weit über die Grenzen der Hansestadt herausragende Bedeutung erlangt. Kein Wunder also, dass viele Damen der sogenannten High Society alles daran setzten, dort ebenfalls Mitglied zu werden, was aber nur ganz wenigen tatsächlich gelingen sollte. Wenig verwunderlich also, dass die Damen dieser bald als ausgesprochen elitär geltenden Vereinigung, die unter der Hand auch den Namen »Club der scharfen Tanten« beigelegt bekam, ziemlich schnell ganz erheblichen Gegenwind ertragen müssen. Nicht nur die abgelehnten Bewerberinnen spucken Gift und Galle und sinnen teils sogar auf bösartige Rache. Auch die meist selbstständigen oder anderweitig an exponierter Position tätigen Ehemänner der Damen werden massiv unter Druck gesetzt, ihre Gattinnen dazu zu bewegen, die Frauen von Geschäftspartnern, Auftraggebern oder sonst für die Karriere förderlichen Persönlichkeiten aufzunehmen. Da spielen die Damen aber nicht mit, denn Neuaufnahmen müssen alle Mitglieder zustimmen. Sonnenklar, dass da so manche Beziehung Schaden nimmt, wenn Beförderungen ausbleiben oder Aufträge wegbrechen. Als die Damen sich dann auch noch in die Politik einmischen, beginnt der Druck übermächtig zu werden und alle Dämme brechen.

Leben und Überleben in Mecklenburg und Bremen 1943 bis 1948

Jobst Schöner

Jobst Schöner kam im Dezember 1934 in Bremen zur Welt. Mit seiner Familie hat er die Bombenangriffe in Bremen erlebt, die Evakuierung und wird nach Vimfow in Mecklenburg evakuiert. Die hier beschrieben, autobiografischen Geschichten spielten sich zwischen dem Sommer 1943 und 1948 ab. In Vimfow findet die Familie für einige Zeit eine von den Kriegswirren weniger betroffene Unterkunft bis zum Einmarsch der Russen. Später wird sie nach Bremen ausgewiesen und erlebt die großen Probleme nach Kriegsende und während der Entnazifizierung des an der Front gefallenen Vaters. »Es heißt immer, man solle die Dinge, die damals passiert sind, für die Nachwelt aufschreiben«, schreibt Jobst Schöner in seinem Vorwort. Mit diesem Buch über die Wirren und Entbehrungen einer Familie am Ende und unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, legt er dem Leser ein interessantes Zeugnis der Geschehnisse jener Zeit vor, das einmal mehr all das Grausame beschreibt, das Hitlers Krieg über sein Volk und über die Völker der beteiligten Staaten brachte.

Winter – Weihnacht – Wunderbares

Группа авторов

Die Advents- und Weihnachtszeit hat viele Facetten. Wir erleben sie besinnlich oder hektisch, realistisch oder märchenhaft. Lassen Sie sich von der schönsten Jahreszeit verzaubern? Oder nimmt Sie der Vorbereitungsstress gefangen? Die Autoren des FDA Sachsen gingen mit offenen Augen und Ohren auf Entdeckertour und schrieben über das Weihnachtsfest in der Heimat und in der Ferne. In dieser abwechslungsreichen Anthologie erzählen sie unter anderem über Einkaufsstrapazen, eine Kinderweihnachtsfeier im Gefängnis, Konzertbesuche und Fernsehberieselung. Es soll sogar möglich sein, dass der Weihnachtsmann im Bundestag vorbeischaut und Zauberhaftes auf dem Arbeitsamt geschieht! Es geht auch um den Klimawandel und um klirrend kalte oder warme Winter- und Silvesternächte, in denen Schlimmes geschieht, aber auch hoffnungsvolle Erwartungen für das neue Jahr gehegt werden. Es sind heitere, traurige und nachdenkliche Geschichten und Gedichte für die Großen und für die Kleinen. Winter – Weihnacht – Wunderbares: Lassen Sie sich überraschen!

Geschichten aus dem Neuen Testament - Lyrisch interpretiert

Arno Hildebrandt

Nach dem ersten Lyrikband »Geschichten aus dem Alten Testament« ist dies die logische Fortsetzung der biblischen Geschichten in erzählender Gedichtform. Der Autor interpretiert hier das Neue Testament über das Leben, Wirken, Leiden, Sterben und Auferstehen des Menschensohnes Jesus. Beginnend mit der Ankündigung der Geburt des Johannes, beschreibt er zudem die Personen, die mit Jesus verbunden waren. Er vergleicht auch die teilweise unterschiedlichen Aussagen der Evangelien, um sie letztendlich doch als eine Einheit verständlich zu machen. Zudem macht er die später hinzuerdachten Legendenbildungen deutlich. Da die Bibeltexte nicht alles, was man gerne wissen möchte, beinhalten, entnahm der Autor zusätzlich Informationen aus dem Protevangelium des Jakobus sowie aus anderen Quellen. Diese wenig bekannten Legenden-Überlieferungen machen das Lesen des Buches zusätzlich interessant, auch wenn sie theologisch und wissenschaftlich nicht anerkannt worden sind. Teilweise kommentiert der Autor die Geschichten in abgesetzten Versen und stellt Fragen dazu, wobei schlüssige Antworten offen bleiben und dadurch zum Nachdenken anregen. Zusammengefasst interpretiert der Autor abschließend einige der aufschlussreichen Gleichnisse Jesu. Quellenhinweise am Rand erleichtern dem Leser ein unmittelbares Nachschlagen in den Originaltexten. Mit seiner sorgfältigen Recherche und Vorlagentreue sowie mit seiner individuellen Ausdrucksweise legt der Autor hiermit ein inspirierendes Buch vor.